Zummara

Zummara
Zummara aus Tunesien

Zummara (arabisch ‏زمارة‎, DMG zummāra) ist die vor allem in Ägypten, Nordafrika und Irak verwendete Bezeichnung für ein gedoppelte Rohrpfeife, die zu den Einfachrohrblattinstrumenten gehört. In der Levante werden entsprechende Instrumente Midschwiz genannt. Das Blasinstrument ist in der arabischen Volksmusik und in der islamischen Musik im Nahen Osten verbreitet.

Inhaltsverzeichnis

Bauform

Das Instrument ist etwa 50 cm lang und hat zwei parallele Melodierohre aus Bambus oder Pfahlrohr, die miteinander verbunden sind. In jedes Rohr sind vier bis (häufiger) sechs Löcher gebohrt, die unisono gespielt werden. Die durch leicht unterschiedliche Tonhöhen entstehenden Schwebungen verstärken den Klang.[1] In Ägypten kann eines der beiden Schallrohre als Bordunrohr verwendet werden (ohne Grifflöcher).

Etymologie und Geschichte

Darstellung von Zummaraspielern aus dem Mittelalter

Der Name ist von der arabischen Konsonantenwurzel z-m-r abgeleitet, ebenso wie Mizmar (auch zamr, Pl. zumūr), ein arabisches Doppelrohrblattinstrument und ursprünglich der allgemeine Begriff für Blasinstrumente. Zummāra al-qirba meint eine Sackpfeife mit einem ledernen Schlauch. Zummāra bedeutet auch „Schlund“, „Kehle“ oder „Luftröhre“, allgemeiner bezieht sich z-m-r auf den Vorgang des Ein- und Ausatmens. Über den in früher Zeit aus Eselhaut gefertigten Balg der Sackpfeife ergibt sich die Assoziation mit dem Eselschrei, wenn das Instrument geblasen wird. Es besteht ferner eine Verwandtschaft vom arabischen z-m-r zur lateinischen Form summarius, „Packesel“, „Saumtier“. Vermutlich kam es bei der sprachlichen Klassifizierung mehr auf die Funktion und nicht auf die Art der Tonerzeugung an, denn z-m-r kann ebenso Saiteninstrumente bezeichnen. Erhalten geblieben ist hier die gedankliche Verbindung zum Esel in seiner Aufgabe als „Saitenträger“ noch beim türkischen Streichinstrument Kemençe, dessen Steg esek (türkisch für „Esel“) heißt.[2]

Vorläufer der Zummara sind in Ägypten seit der dritten Dynastie im Alten Ägypten (2700 v. Chr.) belegt.[1][3]. Zur Geschichte dieser Memet genannten Instrumente siehe den Artikel zum antiken Rohrblattinstrument Aulos. Ein vergleichbares Blasinstrument mit zwei unterschiedlich langen Pfeifen ist der ägyptische Arghul.

Einzelnachweise

  1. a b David Pino: The Clarinet and Clarinet Playing. Courier Dover Publications, 1998, ISBN 9780486402703, S. 193f (in Google books). (englisch)
  2. Hans Engel: Die Stellung des Musikers im arabisch-islamischen Raum. Verlag für systematische Musikwissenschaft, Bonn 1987, S. 131f
  3. Eric Hoeprich: The Clarinet: Yale Musical Instrument Series. Yale University Press, 2008, ISBN 9780300102826, S. 12, 297 (auf google books). (englisch)

Weblinks

  • Ancient Egypt Music mit Bildern der Zummara (englisch; abgerufen am 24. Oktober 2008)
  • Medieval Instruments mit Informationen zur Verwendung der Zummara im Mittelalter (englisch; abgerufen am 24. Oktober 2008)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zummara —   [z , arabisch] die, , arabische Doppelklarinette in Ägypten und Irak, auch im Nahen Osten weit verbreitet (Mizmar). Die bis etwa 50 cm lange Zummara besteht aus zwei fest miteinander verbundenen parallelen, gleich langen Röhren, deren vier bis… …   Universal-Lexikon

  • Doppelklarinette — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Magruna — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Midjwiz — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Mijwiz — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Miǧwiz — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonarel — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Yarghul — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zamar — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zamr — Die Artikel Midschwiz und Zummara überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”