- ÖBB 5147
-
ÖBB 5147
GySEV 5147
Nummerierung: ÖBB: 5147 001–010
GySEV: 5147 511, 512
Anzahl: 12 Hersteller: Jenbacher Baujahr(e): 1992–1994 Achsformel: 2'B'+ B'2' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 49020 mm Höhe: 3800 mm Breite: 2825 mm Drehgestellachsstand: 2.000 mm Gesamtradstand: 18.600 mm Dienstmasse: 89 000 kg Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Installierte Leistung: 419 kW Anfahrzugkraft: 135 kn Treibraddurchmesser: 840 mm Laufraddurchmesser: 840 mm Motorentyp: MTU 12V183TC12 Nenndrehzahl: 2000/min Leistungsübertragung: hydraulisch Antrieb: hydraulisch Sitzplätze: 2 x 62 + 2 x 6 Klappsessel Fußbodenhöhe: 1250 mm Die Triebfahrzeuge der Reihe 5147 ist eine Dieseltriebwagenreihe der ÖBB sowie der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn (GySEV).
Die Triebwagen der Reihe 5147 entsprechen technisch den Triebwagen der Reihe 5047, allerdings verfügt jede Einheit nur über einen Führerstand. Am anderen Ende des Fahrzeugs befindet sich ein Fahrgastübergang, an welchem ein weiterer Triebwagen fix gekuppelt ist. Daher spricht man von einem Doppeltriebwagen, auch wenn jedes Fahrzeug eine eigene Nummer besitzt.
Fünf solcher Doppeleinheiten stehen bei den ÖBB im Einsatz, eine weitere bei der GySEV. Die ÖBB-Fahrzeuge kommen auf den Strecken rund um Wiener Neustadt, hauptsächlich auf der Leobersdorfer Bahn sowie auf der Mattersburger Bahn, und auf der Marchegger Ostbahn zum Einsatz.
-
5147-Doppeleinheit am Gerichtsberg
-
5147.512 der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn im Bahnhof Neusiedl am See
Literatur
- Markus Inderst: Bildatlas der ÖBB-Lokomotiven. Alle Triebfahrzeuge der Österreichischen Bundesbahnen. GeraMond, München 2010, ISBN 978-3-7654-7084-4
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.