ÖStB – Reichenau, Raab und Rauhenstein

ÖStBReichenau, Raab und Rauhenstein
WRB „DORNAU“ bis „NEUSTADT / SStB „GLOGGNITZ“ bis „NEUSTADT / ÖStB „REICHENAU“, „RAAB“ und „RAUHENSTEIN“ / SB 801804
kein GPL-Bild vorhanden
Technische Daten
DORNAUundGLOGGNITZ REICHENAUbisRAUHENSTEIN MÖDLING VÖSLAUbisNEUSTADT
Bauart 1A1 n2
Zylinder-Ø 268 mm 305 mm 268 mm 329 mm
Kolbenhub 454 mm 461 mm 474 mm
Treibrad-Ø 1580 mm 1738 mm
Laufrad-Ø vorne k.A.
Laufrad-Ø hinten k.A.
Heizfl. d. Rohre 27 m² 38 m² 33 m² 44 m²
Heizfl. d. Feuerbüchse k.A.
Rostfl. k.A.
Dampfdruck 6,5 4,9 6,5
Adhäsionsgewicht 8,7 t 6,2 t 7,6 t 7,8 t
Dienstgewicht 12,3 t 14,3 t 12,8 t 12,6 t
Dienstgewicht + Tender k.A.
Wasser k.A.
Kohle k.A.
Länge k.A.
Länge + Tender k.A.
Höhe k.A.

Die Dampflokomotiven DORNAU bis NEUSTADT waren elf Stück Personenzuglokomotiven der WienRaaber (Gloggnitzer) Eisenbahn (WRB).

Da die WRB mit der Leistung der PHILADELPHIA, der LAXENBURGundBADEN nicht zufrieden war, bestellte sie elf Stück 1A1-Maschinen bei drei englischen Lokomotivfabriken. Alle Maschinen wurden 1840 geliefert. DieDORNAU“, „GLOGGNITZ“, „REICHENAU“, „GUTTENSTEIN“, „RAABundRAUHENSTEINkamen von Stephenson, dieMÖDLINGvon Hawthorn in Newcastle upon Tyne sowie dieVÖSLAU“, „BRÜHL“, „WIENundNEUSTADTvon Sharp. DieWIENwurde bei Ablieferung der WIEN II der Lokomotivfabrik der StEG inPRESSBURGumbenannt. Die Unterschiede in den Dimensionen der einzelnen Lokomotiven sind der Tabelle zu entnehmen.

DieDORNAUexplodierte 1843. Alle anderen Maschinen kamen 1853 zur Südlichen Staatsbahn. DieREICHENAU“, dieRAABund dieRAUHENSTEINkamen 1856 zur Östlichen Staatsbahn und scheinen schon vor 1858 abgestellt worden zu sein. DieMÖDLINGwurde 1858, dieGLOGGNITZund dieGUTTENSTEIN1859 ausgeschieden. Die restlichen Maschinen kamen als SB 801804 zur Südbahn und wurden 1860 ausgemustert.

Literatur

  • Herbert Dietrich: Die Südbahn und ihre Vorläufer, Bohmann Verlag, Wien, 1994, ISBN 3-7002-0871-5

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SB 801-804 — WRB „DORNAU“ bis „NEUSTADT“ / SStB „GLOGGNITZ“ bis „NEUSTADT“ / ÖStB „REICHENAU“, „RAAB“ und „RAUHENSTEIN“ / SB 801–804 kein GPL Bild vorhanden Technische Daten „DORNAU“ und „GLOGGNITZ“ „REICHENAU“ bis „RAUHENSTEIN“ „MÖDLING“ „VÖSLAU“ bis… …   Deutsch Wikipedia

  • SB 801–804 — WRB „DORNAU“ bis „NEUSTADT“ / SStB „GLOGGNITZ“ bis „NEUSTADT“ / ÖStB „REICHENAU“, „RAAB“ und „RAUHENSTEIN“ / SB 801–804 kein GPL Bild vorhanden Technische Daten „DORNAU“ und „GLOGGNITZ“ „REICHENAU“ bis „RAUHENSTEIN“ „MÖDLING“ „VÖSLAU“ bis… …   Deutsch Wikipedia

  • SStB - Gloggnitz bis Neustadt — WRB „DORNAU“ bis „NEUSTADT“ / SStB „GLOGGNITZ“ bis „NEUSTADT“ / ÖStB „REICHENAU“, „RAAB“ und „RAUHENSTEIN“ / SB 801–804 kein GPL Bild vorhanden Technische Daten „DORNAU“ und „GLOGGNITZ“ „REICHENAU“ bis „RAUHENSTEIN“ „MÖDLING“ „VÖSLAU“ bis… …   Deutsch Wikipedia

  • WRB – Dornau bis Neustadt — WRB „DORNAU“ bis „NEUSTADT“ / SStB „GLOGGNITZ“ bis „NEUSTADT“ / ÖStB „REICHENAU“, „RAAB“ und „RAUHENSTEIN“ / SB 801–804 kein GPL Bild vorhanden Technische Daten „DORNAU“ und „GLOGGNITZ“ „REICHENAU“ bis „RAUHENSTEIN“ „MÖDLING“ „VÖSLAU“ bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1560603 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”