- Ōfunato
-
Ōfunato-shi
大船渡市Geographische Lage in Japan Region: Tōhoku Präfektur: Iwate Koordinaten: 39° 5′ N, 141° 43′ O39.081944444444141.70861111111Koordinaten: 39° 4′ 55″ N, 141° 42′ 31″ O Basisdaten Fläche: 323,25 km² Einwohner: 39.097
(1. Oktober 2011)Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 03203-4 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Kiefer Blume: Kamelie Vogel: Larus crassirostris Rathaus Adresse: Ōfunato City Hall
15 Aza Utsunosawa, Sakari-chō
Ōfunato-shi
Iwate 022-8501Webadresse: http://www.city.ofunato.iwate.jp Lage Ōfunatos in der Präfektur Iwate Ōfunato (jap. 大船渡市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Iwate auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt am Pazifischen Ozean entlang der Sanriku-Riasküste mit vielen tief einschneidenden Buchten. Dadurch und den nahe der Küste ansteigenden Bergen werden die Auswirkungen von Tsunamis verstärkt.
Ōfunato liegt südöstlich von Morioka und nordöstlich von Sendai.
Geschichte
Die Gemeinde Ōfunato wurde am 1. April 1952 zur Großstadt (shi) ernannt.
Die Gegend wurde nach dem Meiji-Sanriku-Erdbeben 1896 durch eine der mit 38,2 m[1] weltweit höchsten Wellen verwüstet.
Ōfunato wurde nach dem Tōhoku-Erdbeben von 2011 von einem 23,6 m hohen Tsunami getroffen.[1] Etwa 3600 Häuser wurden vollständig oder teilweise zerstört. Bis zum 20. Mai wurden 314 Tote und 150 Tote gezählt.[2]
Verkehr
- Straße:
- Sanriku-Jukan-Autobahn
- Nationalstraße 45,107,397
- Zug:
- JR Ōfunato-Linie
- Sanriku-Eisenbahn
Söhne und Töchter der Stadt
- Nanae Sasaki (1956–2009), Marathonläuferin
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Kamaishi
- Rikuzentakata
- Sumita
Einzelnachweise
- ↑ a b 23.6-meter-high tsunami triggered by March 11 quake: survey, Kyodo News
- ↑ 東日本大震災 図説集. In: mainichi.jp. Mainichi Shimbun-sha, 20. Mai 2011, archiviert vom Original am 19. Juni 2011, abgerufen am 19. Juni 2011 (japanisch, Übersicht über gemeldete Tote, Vermisste und Evakuierte).
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Hachimantai | Hanamaki | Ichinoseki | Kamaishi | Kitakami | Kuji | Miyako | Morioka (Verwaltungssitz) | Ninohe | Ōfunato | Ōshū | Rikuzentakata | Tōno
Higashiiwai-gun: Fujisawa | Isawa-gun: Kanegasaki | Iwate-gun: Iwate | Kuzumaki | Shizukuishi | Takizawa | Kamihei-gun: Ōtsuchi | Kesen-gun: Sumita | Kunohe-gun: Karumai | Kunohe | Noda | Hirono | Ninohe-gun: Ichinohe | Nishiiwai-gun: Hiraizumi | Shimohei-gun: Fudai | Iwaizumi | Tanohata | Yamada | Shiwa-gun: Shiwa | Yahaba | Waga-gun: Nishiwaga
- Straße:
Wikimedia Foundation.