- Ōita
-
Ōita-shi
大分市Geographische Lage in Japan Region: Kyūshū Präfektur: Ōita Koordinaten: 33° 14′ N, 131° 37′ O33.239444444444131.60916666667Koordinaten: 33° 14′ 22″ N, 131° 36′ 33″ O Basisdaten Fläche: 501,25 km² Einwohner: 475.086
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 948 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 44201-1 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Elaeocarpus sylvestris var. ellipticus Blume: Camellia sasanqua Rathaus Adresse: Ōita City Hall
2-31, Niage-machi
Ōita-shi
Ōita 870-8504Webadresse: http://www.city.oita.oita.jp Lage Ōitas in der Präfektur Ōita Ōita (jap. 大分市, -shi) ist eine Großstadt und Hafenstadt sowie Verwaltungssitz der Präfektur Ōita und liegt auf der japanischen Insel Kyūshū an der Beppu-Bucht.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Die bedeutendsten ansässigen Firmen sind:
- Chemische Industrie: Kyūshū Mineralöl (九州石油) mit Erdölraffinerien und Asahi Kasei Chemicals (旭化成ケミカルズ)
- Elektroindustrie: Canon (キヤノン), Toshiba (東芝), Oita TS Halbleiter (大分ティーエスセミコンダクタ) und Asahi Solartechnik (朝日ソーラー)
- Stahlindustrie: Nippon Steel (新日本製鐵)
- Pharmazeutische Industrie: Asahi Kasei Medicals (旭化成メディカル)
- Schiffbauindustrie: Mitsui engineering & Shipbuilding (三井造船)
- Lebensmittelindustrie: Joyfull (ジョイフル)
- Handelskette: Tokiwa (トキハ)
Oita TS Halbleiter ist ein Joint Venture von Toshiba und Sony Computer Entertainment. Diese Firma war an der Produktion des Hauptprozessor der PlayStation 2, der sogenannte Emotion Engine, und Teilen um den Grafikprozessor der PlayStation 3 beteiligt.
Kultur
- Takasakiyama Naturtierpark (高崎山自然動物園)
- Oita Meeresaquarium Umitamago (大分マリーンパレス水族館「うみたまご」)
- Ruine der Burg Funai (府内城址)
- Tanabata-Matsuri (七夕まつり) am ersten Wochenende im August
Verkehr
- Straßen:
- Ōita-Autobahn
- Nationalstraße 10: nach Kagoshima oder Kitakyūshū
- Nationalstraße 57: nach Nagasaki
- Zug:
- JR Nippō-Hauptlinie: nach Kokura oder Kagoshima
Sport
Ōita ist die Heimat des Fußballvereins Oita Trinita aus der J. League, dessen Spiele im Kyūshū Sekiyu Dome ausgetragen werden.
Seit 1952 findet zwischen Beppu und Ōita der Beppu-Ōita-Marathon statt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Murayama Tomiichi (* 1924), 81. Premierminister von Japan
- Arata Isozaki (* 1931), Architekt
- Hiroshi Kiyotake (* 1989), Fußballspieler
- Yūsuke Santamaria (* 1971), Schauspieler
- Satoko Suetsuna (* 1981), Badmintonspielerin
Angrenzende Städte und Gemeinden
Städtepartnerschaften
Aveiro, Portugal (1978)
Wuhan, Volksrepublik China (1979)
Austin, Texas, Vereinigte Staaten (1990)
Guangzhou, Volksrepublik China (1997)
Weblinks
Wikimedia Foundation.