- Betty Heidler
-
Medaillenspiegel
Betty Heidler bei der Siegerehrung in ŌsakaHammerwurf Deutschland
Weltmeisterschaften 2007 Osaka
74,76 m 2009 Berlin
77,12 m 2011 Daegu
76,06 m Europameisterschaften 2010 Barcelona
76,38 m Sommer-Universiade 2009 Belgrad
75,83 m U23-Europameisterschaften 2005 Erfurt
69,64 m Betty Heidler (* 14. Oktober 1983 in Berlin, DDR) ist eine deutsche Hammerwerferin. In ihrer Disziplin ist sie amtierende Europameisterin, Vize-Weltmeisterin und Weltrekordlerin (Stand: Mai 2011).
Sportliche Erfolge
2001 und 2002 wurde sie Deutsche Jugendmeisterin, und von 2002 bis 2005 war sie ununterbrochen Deutsche Juniorenmeisterin. 2005 wurde sie U23-Vizeeuropameisterin.
Bei ihren ersten Wettkämpfen im Erwachsenenbereich belegte Betty Heidler Platz elf bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis und Platz vier bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. 2005 wurde sie erstmals Deutsche Meisterin, scheiterte aber bei den Weltmeisterschaften in der Qualifikation. 2006 verteidigte sie, wie bis 2010 in jedem Jahr, ihren nationalen Meistertitel und schloss die Saison mit einem Sieg beim Leichtathletik-Weltfinale in Stuttgart ab, nachdem sie bei den Europameisterschaften mit 70,89 m den fünften Platz belegt hatte. Bei der Universiade 2009 in Belgrad siegte Heidler mit Meisterschaftsrekord von 75,83 m.
Ihren bisher größten Erfolg feierte sie bei den Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka. Mit einer Weite von 74,76 m wurde sie Weltmeisterin mit zwei Zentimetern Vorsprung vor der Kubanerin Yipsi Moreno. Im Jahr darauf erreichte sie bei den Olympischen Spielen in Peking nach zwei ungültigen Versuchen im Vorkampf mit 70,06 m den neunten Rang, nachdem sie in der Qualifikation 71,51 m geworfen hatte. Mit einem Deutschen Rekord von 77,12 m wurde Betty Heidler bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin Vize-Weltmeisterin. Sie musste sich dabei nur der Weltrekord (77,95 m) werfenden Polin Anita Włodarczyk geschlagen geben. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 in Barcelona gewann sie Gold. Am 21. Mai 2011 stellte sie beim Internationalen Werfer-Meeting in Halle (Saale) mit 79,42 m einen neuen Weltrekord auf.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 warf sie 76,06 m weit und gewann die Silbermedaille.
Sonstiges
Betty Heidler ist 1,75 m groß und wiegt 81 kg. Sie startet für die LG Eintracht Frankfurt und ihr Trainer ist Michael Deyhle. Sie ist Polizeihauptmeisterin und Mitglied der Sportfördergruppe der Bundespolizei. Berufsbegleitend absolvierte sie ab Oktober 2007 an der Fernuniversität in Hagen ein Studium zum Bachelor of Laws. Seit dem Wintersemester 2008 studiert sie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Weblinks
- Offizielle Website von Betty Heidler
- Athletenporträt von Betty Heidler bei der IAAF (englisch)
- Athletenporträt auf leichtathletik.de
- Athletenporträt auf der Website von Eintracht Frankfurt
Weltmeisterinnen im Hammerwurf1999: Mihaela Melinte | 2001: Yipsi Moreno | 2003: Yipsi Moreno | 2005: Olga Kusenkowa | 2007: Betty Heidler | 2009: Anita Włodarczyk | 2011: Tatjana Lyssenko
Wikimedia Foundation.