- Leichtathletik-Europameisterschaften
-
Die Leichtathletik-Europameisterschaften sind Wettkämpfe, die von der European Athletic Association, dem europäischen Kontinentalverband, durchgeführt werden, um Europameister in den einzelnen Leichtathletik-Disziplinen zu ermitteln.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die europäischen Titelwettkämpfe gibt es schon wesentlich länger als die Weltmeisterschaften. Von 1934 bis 1966 wurden sie mit einer Kriegsunterbrechung 1942 immer zur „Halbzeit“ einer Olympiade ausgerichtet. Nach Abweichungen in den Jahren 1969 und 1971 setzte sich ab 1974 wieder der vierjährige Rhythmus durch. Ab 2010 wird im zweijährigen Rhythmus fortgefahren, im Olympia-Jahr ohne die Wettbewerbe im Gehen und Marathon.
Da 1934 die Frauen-Weltspiele noch der Höhepunkt der Frauen-Leichtathletik waren, wurden die erste Leichtathletik-Europameisterschaften nur von den Männern ausgetragen. 1938 wurden die Wettbewerbe der Männer und Frauen an zwei verschiedenen Orten und an unterschiedlichen Daten durchgeführt.
Während bereits ab 1938 für die Frauenwettbewerbe drei Teilnehmerinnen je Land zugelassen waren (Ausnahme 1946: zwei statt drei), durften bei den Männern bis 1958 nur zwei Teilnehmer starten.
Deutschland wurde zu den Titelkämpfen der Jahre 1946 und 1950 nicht eingeladen. 1954 stellte die Bundesrepublik allein die deutsche Mannschaft. 1958 und 1962 wurde in Ausscheidungsverfahren eine gemeinsame deutsche Mannschaft aus Sportlern der Bundesrepublik und der DDR gebildet. Danach nahmen beide deutsche Staaten bis 1990 mit eigenen Mannschaften teil.
1969 boykottierten die Sportler der Bundesrepublik die Einzelwettbewerbe und nahmen nur der Form halber an den Staffelwettbewerben teil. Grund war die Nichtzulassung des kurz zuvor aus der DDR geflüchteten Mittelstreckenläufers Jürgen May.
Zum Endkampf jeder Disziplin wurden erst ab 1966 mindestens acht Sportler zugelassen, davor zum Teil nur sechs.
Veranstaltungen
Anmerkungen: M – Männer, F – Frauen
Medaillenspiegel
Ewiger Medaillenspiegel von 1934 bis 2010.
Rank Nation Gold Silber Bronze Total 1 Sowjetunion
121 109 103 333 2 Deutsche Demokratische Republik
91 82 65 238 3 Vereinigtes Königreich
90 71 79 240 4 Deutschland
77 87 91 255 5 Frankreich
50 44 42 136 6 Russland
45 44 40 129 7 Polen
37 38 50 125 8 Italien
34 40 39 113 9 Finnland
31 29 36 96 10 Schweden
26 36 35 97 11 Spanien
19 16 26 61 12 Tschechoslowakei
16 16 27 59 13 Ungarn
15 18 22 55 14 Niederlande
15 16 13 44 15 Ukraine
11 15 8 34 16 Bulgarien
11 12 12 35 17 Portugal
10 7 7 24 18 Norwegen
8 11 12 31 19 Rumänien
7 21 10 38 20 Weißrussland
7 8 6 21 21 Griechenland
7 3 8 18 22 Belgien
6 10 9 25 23 Jugoslawien
6 6 2 14 24 Schweiz
4 10 9 23 25 Türkei
4 1 2 7 26 Irland
3 6 2 11 27 Dänemark
3 5 4 12 28 Estland
3 3 2 8 29 Lettland
3 2 1 6 30 Island
3 1 1 5 31 Tschechien
2 6 4 12 32 Österreich
2 1 3 6 33 Litauen
2 1 2 5 34 Slowenien
2 1 1 4 Kroatien
2 1 1 4 35 Israel
2 0 0 2 36 Slowakei
1 0 0 1 37 Luxemburg
0 1 0 1 Serbien
0 1 0 1 38 Aserbaidschan
0 0 1 1 Total 776 779 775 2330 Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
Leichtathletik-MeisterschaftenAfrika | Asien | Europa | Zentralamerika- und Karibik | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.