- Bindersbach
-
Bindersbach Stadt Annweiler am TrifelsKoordinaten: 49° 11′ N, 7° 59′ O49.189847.975708240Koordinaten: 49° 11′ 23″ N, 7° 58′ 33″ O Höhe: 240–290 m ü. NN Einwohner: 392 (30. Juni 2007) Eingemeindung: 1. Okt. 1956 Postleitzahl: 76855 Vorwahl: 06346 Lage von Bindersbach in Rheinland-Pfalz
Bindersbach ist ein Stadtteil und ein Ortsbezirk der im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße gelegenen Stadt Annweiler am Trifels.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt etwa zwei Kilometer südöstlich der Kernstadt in einem Seitental der Queich im Wasgau, wie der südliche Teil des Pfälzerwald genannt wird.
Geschichte
Die erstmalige urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 1306 zurück. Bis zum Beginn der Neuzeit gehörte er zur Burg Scharfenberg, ehe er 1521 in den Besitz der Burg Neuscharfeneck wechselte.
Der Dreißigjährige Krieg bewirkte zweimal, dass das Dorf entvölkert wurde. Obwohl es danach wieder aufgebaut wurde, wurde es 1676 erneut zerstört.
Ab 1797 gehörte Bindersbach zunächst zu Frankreich und unterstand während dieser Zeit dem Kanton Annweiler. 1816 wurde der Ort, wie die gesamte Pfalz, dem Königreich Bayern zugeschlagen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bindersbach Teil des Landkreis Bergzabern, ehe der Ort mit Wirkung zum 1. Oktober 1956 in die Stadt Annweiler eingemeindet wurde.
Infrastruktur
Mit einem Wegekreuz an der örtlichen Kurhausstraße und dem Kurhaus Trifels befinden sich vor Ort insgesamt zwei Kulturdenkmäler.
Weblinks
Kernstadt | Bindersbach | Gräfenhausen | Queichhambach | Sarnstall
Wikimedia Foundation.