Biokatalysator

Biokatalysator

Biokatalysatoren sind polymere Biomoleküle, die biochemische Reaktionen in Organismen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie der Reaktionen herab- oder (seltener) heraufsetzen. Sie gehen selbst unverändert aus den Reaktionen hervor und können somit viele Reaktionszyklen hintereinander katalysieren.

Berzelius verwendete als erster wissentlich einen Biokatalysator zur Hydrolyse von Stärke.

Inhaltsverzeichnis

Enzyme und Ribozyme

Zumeist handelt es sich bei Biokatalysatoren um Enzyme. Diese bestehen aus einer Kette von Aminosäuren und sind daher Proteine. Als Substrat bezeichnet man die Verbindung, die von einem Enzym umgesetzt wird. Als Inhibitor wird eine Verbindung bezeichnet, die eine enzymatische Reaktion verlangsamt oder blockiert.

Gerne werden Enzyme auch an ein Trägermaterial gebunden, man bezeichnet einen derartigen Biokatalysator dann als immobilisiertes Enzym (siehe Immobilisierung). Die Vorteile dieser Technik sind, dass der Biokatalysator dann länger stabil bleibt und leichter von dem Reaktionsgemisch wieder entfernt werden kann.

Besteht der Biokatalysator aus Ribonukleotiden, dann handelt es sich um eine katalytisch wirksame Ribonukleinsäure, die man funktionell zu den selteneren Ribozymen zählt.

Biokatalysatoren ermöglichen die biochemischen Reaktionen und physiologischen Prozesse aller Lebewesen. Ohne Biokatalysatoren wäre das Leben, wie wir es auf der Erde vorfinden, undenkbar.

Verwendung

Biokatalysatoren werden aber auch in der organischen Synthese verwendet, da man damit unter sehr milden Reaktionsbedingungen Produkte mit hoher Selektivität herstellen kann. Ein weiterer Vorteil von Biokatalysatoren besteht darin, dass man keine Racemate erhält (die Bildung eines Enantiomers ist zumeist stark bevorzugt). Bei einer chemischen Enantioselektiven Synthese werden derart hohe Enantiomerenüberschüsse in der Regel nicht erreicht.

Für industrielle Zwecke eingesetzte Biokatalysatoren sind Lipasen, Esterasen, Proteasen, Amylasen und Oxidasen.

Dabei werden die Biokatalysatoren nicht nur in wässrigen Reaktionsmedien (Puffer) eingesetzt, sondern sind auch in organischen Lösungsmitteln aktiv. Seit Mitte der 80er ist auch bekannt, dass man Biokatalysatoren in überkritischen Fluiden einsetzen kann.

Ein Beispiel für einen Biokatalysator ist Chymotrypsin, er katalysiert die Spaltung von Eiweißketten. Im Labor wäre dafür konzentrierte Salzsäure bei Siedetemperatur nötig.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biokatalysator — biokatalizatorius statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Organinis junginys, kuris skatina arba slopina organizmų medžiagų apykaitos reakcijas (fermentai, hormonai). atitikmenys: angl. biocatalyst vok. Biokatalysator, m rus.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Biokatalysator — Enzym; Ferment * * * Bio|ka|ta|ly|sa|tor 〈m. 23〉 in Lebewesen vorkommender Wirkstoff, der in kleinsten Mengen Stoffwechselvorgänge steuert * * * Bi|o|ka|ta|ly|sa|tor; veraltete Syn.: Ergin, Ergon: Sammelbez. für Wirkstoffe, die in Organismen… …   Universal-Lexikon

  • Biokatalysator — Bi|o|ka|ta|ly|sa|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: en〉 Wirkstoff, der in kleinsten Mengen Stoffwechselvorgänge steuert …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Biokatalysator — Bio|kata|lysa̱tor [↑bio... u. ↑Katalysator] m; s, ...sato̱ren: Sammelbezeichnung für ↑Vitamine, ↑Enzyme u. ↑Hormone als für die biochemischen Vorgänge im Organismus unentbehrliche Wirkstoffe …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Biokatalysator — Bio|ka|ta|ly|sa|tor [auch bi:o...] der; s, ...oren <zu ↑bio... u. ↑Katalysator> Wirkstoff (z. B. Hormon), der die Stoffwechselvorgänge steuert …   Das große Fremdwörterbuch

  • Biokatalysator — Bio|ka|ta|ly|sa|tor [auch bi:o... ] (die Stoffwechselvorgänge steuernder biologischer Wirkstoff) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Immobilisierung — Die räumliche Fixierung von Bakterien, Zellen oder Enzymen in Gelpartikel, Kapseln oder auch in umgrenzte Reaktionsräume heißt Immobilisierung. Die Immobilisierung führt zu einer Verlagerung der katalytischen Aktivität von submikroskopisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Achiral — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Achiralität — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Axialchiralität — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”