- Bistum Chimbote
-
Bistum Chimbote Basisdaten Staat Peru Metropolitanbistum Erzbistum Trujillo Diözesanbischof Ángel Francisco Simón Piorno Emeritierter Diözesanbischof Luis Armando Bambarén Gastelumendi SJ Generalvikar Javier Galler OSI Fläche 23.500 km² Dekanate 8 (31.12.2007 / AP2008) Pfarreien 35 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 664.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 558.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 84 % Diözesanpriester 43 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 12 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 1 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 10.145 Ordensbrüder 14 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 100 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Nuestra Señora del Carmen y San Pedro Website www.obispadodechimbote.org Das Bistum Chimbote (lat.: Dioecesis Cimbotiensis) ist ein im Norden Perus gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Chimbote.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Chimbote wurde am 26. November 1962 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Ecclesiae propositum als Territorialprälatur Chimbote errichtet.[1] Am 6. April 1983 wurde die Territorialprälatur Chimbote durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Pastoralis cura zum Bistum erhoben. Das Bistum Chimbote ist dem Erzbistum Trujillo als Suffraganbistum unterstellt.[2]
Bischöfe
Prälaten von Chimbote
- James Edward Charles Burke OP, 8. März 1965–2. Juni 1978
- Luis Armando Bambarén Gastelumendi SJ, 2. Juni 1978–6. April 1983
Bischöfe von Chimbote
- Luis Armando Bambarén Gastelumendi SJ, 6. April 1983–4. Februar 2004
- Ángel Francisco Simón Piorno, seit 4. Februar 2004
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Chimbote (spanisch)
- Eintrag zu Bistum Chimbote auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 6. Juni 2011 (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Peru)
- Ancash
Wikimedia Foundation.