- Bistum Galloway
-
Bistum Galloway Basisdaten Staat Vereinigtes Königreich Kirchenprovinz Saint Andrews und Edinburgh Metropolitanbistum Erzbistum Saint Andrews und Edinburgh Diözesanbischof John Cunningham Emeritierter Diözesanbischof Maurice Taylor Generalvikar Joseph Vincent Boyd Fläche 9.332 km² Pfarreien 45 (31.12.2007 / AP 2008) Einwohner 520.000 (31.12.2007 / AP 2008) Katholiken 41.000 (31.12.2007 / AP 2008) Anteil 7,9 % Diözesanpriester 45 (31.12.2007 / AP 2008) Ordenspriester 5 (31.12.2007 / AP 2008) Katholiken je Priester 820 Ordensbrüder 10 (31.12.2007 / AP 2008) Ordensschwestern 35 (31.12.2007 / AP 2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Cathedral of St. Margaret Website www.gallowaydiocese.org.uk Das Bistum Galloway (lat.: Dioecesis Candidae Casae o Gallovidianus) ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche. Bischofskirche ist die Cathedral of St. Margaret in Ayr.
Geschichte
Legendarischer Überlieferung zufolge wurde das Bistum im 5. Jahrhundert durch den Heiligen Ninian gegründet. Aus dem 8. und 9. Jahrhundert sind die Namen einiger angelsächsischer Bischöfe überliefert. Danach liegt die Geschichte des Bistums weitgehend im Dunkeln, erst im 12. Jahrhundert unter König Fergus erscheint es als Bistum Whithorn wieder in den Quellen. Es unterstand der Jurisdiktion des Erzbischofs von York bis es 1492, nach der Erhebung Glasgows zum Erzbistum, diesem zugeschlagen wurde. Mit der Annahme der „Scots confession“ durch das schottische Parlament 1560, erfolgte der Bruch mit Rom. Die Reihe der Bischöfe von Galloway reißt jedoch erst 1688 im Zuge der Umwälzungen in der Church of Scotland ab.
Das moderne Bistum Galloway wurde am 4. März 1878 im Zuge der Neustrukturierung der katholischen Kirche in Schottland errichtet. Im Jahre 1997 feierte die Diözese mit großem Aufwand das 1600jährige Bestehen, ausgehend vom legendären Gründungsjahr 397 durch St. Ninian.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.