- Bistum Porto-Santa Rufina
-
Bistum Porto-Santa Rufina Basisdaten Staat Italien Kirchenregion Latium Kirchenprovinz Rom Suburbikarisches Bistum Metropolitanbistum Bistum Rom Kardinalbischof Roger Kardinal Etchegaray Diözesanbischof Gino Reali
(seit 7. April 2002)Generalvikar Alberto Mazzola Fläche 2.000 km² Pfarreien 53 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 362.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 360.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 99,4 % Diözesanpriester 73 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 142 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 10 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 1.674 Ordensbrüder 245 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 1.210 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Italienisch Kathedrale Sacri Cuori di Gesù e Maria Website Homepage des Bistums Porto-Santa Rufina Das Bistum Porto-Santa Rufina (lat.: Dioecesis Portuensis-Sanctae Rufinae) ist suburbikarisches Bistum und gehört als solches der Kirchenprovinz Rom an.
Das Bistum entstand 1119 durch die Vereinigung der im Latium liegenden Bistümer Porto und Santa Rufina (heute der römische Stadtteil Selva Candida) und wurde seitdem unter dem Namen „Porto und Santa Rufina“, ab dem 30. September 1986 unter dem heutigen Namen Porto-Santa Rufina geführt.
Das Bistum Porto, benannt nach der antiken Hafenstadt Portus Romae in der näheren Umgebung von Rom, war im 3. Jahrhundert gegründet worden. Bischofskirche ist seit 1950 die Kathedrale Sacri Cuori di Gesù e Maria im römischen Stadtteil La Storta.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Italien)
- Religion (Latium)
Wikimedia Foundation.