Biwa-ko Mainichi Marathon

Biwa-ko Mainichi Marathon

Der Biwa-See-Marathon (jap. びわ湖毎日マラソン Biwa-ko Mainichi Marason; engl. Bezeichnung Lake Biwa Marathon) ist ein Marathon für die männliche Laufelite, der seit 1946 stattfindet. Veranstalter sind der japanische Leichtathletikverband JAAF, die Zeitung Mainichi Shimbun, die Präfektur Shiga und die Stadt Ōtsu. Die Laufstrecke führt am Biwa-See und am Fluss Seta entlang.

Von 1946 bis 1962 fand der damals Mainichi Marathon benannte Lauf in Osaka statt, von 1963 bis 1965 in Tokio und 1994 in Hiroshima als Mainichi International Marathon.

Inhaltsverzeichnis

Statistik

Streckenrekord

  • 2:07:34, Antoni Peña (ESP), 2001

Schnellster Läufer 2008

Siegerliste

Quellen: Website des Veranstalters,[1], arrs.net[2]

Datum Sieger Zeit
2008-03-022März 2008 9Shami Mubarak Hassan Shami (QAT) 2:08:23
2007-03-044März 2007 9Ramadhani Samson Ramadhani (TAN) 2:10:43
2006-03-055März 2006 8Rios José Ríos -2- 2:09:15
2005-03-066März 2005 9Riri Joseph Muriithi Riri (KEN) 2:09:00
2004-03-077März 2004 8Rios José Ríos (ESP) 2:07:42
2003-03-022März 2003 9Kosgei Japhet Kosgei (KEN) 2:07:39
2002-03-033März 2002 9Takei Ryūji Takei (JPN) 2:08:35
2001-03-044März 2001 9Pena Antoni Peña (ESP) 2:07:34
2000-03-055März 2000 7Fiz Martín Fiz -3- 2:08:14
1999-03-077März 1999 7Fiz Martín Fiz -2- 2:08:50
1998-03-011März 1998 9Ojima Muneyuki Ojima (JPN) 2:08:43
1997-03-022März 1997 7Fiz Martín Fiz (ESP) 2:08:05
1996-03-033März 1996 9Pinheiro Joaquim Pinheiro (POR) 2:09:32
1995-03-1919März 1995 9Nakamura Yūji Nakamura (JPN) 2:10:49
1994-03-066März 1994 9Suzuki Kenichi Suzuki (JPN) 2:11:05
1993-03-1414März 1993 8Oreilly Mike OReilly -2- (GBR) 2:11:01
1992-03-1515März 1992 8Oreilly Mike OReilly (IRE) 2:13:15
1991-03-1010März 1991 9Mrashani Simon Mrashani (TAN) 2:11:34
1990-03-1111März 1990 9Hellebuyck Eddy Hellebuyck (BEL) 2:13:03
1989-03-1212März 1989 9Kozasu Tōru Kozasu (JPN) 2:14:31
1988-03-1313März 1988 9Sek Toshihiko Seko (JPN) 2:12:41
1987-03-088März 1987 8Abe Fumiaki Abe -2- 2:11:08
1986-03-099März 1986 9Shibutani Toshihiro Shibutani (JPN) 2:14:55
1985-03-1010März 1985 8Abe Fumiaki Abe (JPN) 2:11:04
1984-03-1111März 1984 9Iwase Tetsuji Iwase (JPN) 2:14:24
1983-03-1313März 1983 9Kawaguchi Kōshirō Kawaguchi (JPN) 2:13:22
1982-03-1414März 1982 9Mizukubo Michio Mizukubo (JPN) 2:15:23
1981-03-1515März 1981 9Matsuo Masao Matsuo (JPN) 2:14:38
1980-03-2323März 1980 9Yuge Hiroshi Yuge (JPN) 2:14:33
1979-04-1515April 1979 9SoShigeru Shigeru (JPN) 2:13:26
1978-04-2323April 1978 9SoTakeshi Takeshi (JPN) 2:15:15
1977-04-1717April 1977 9Lismont Karel Lismont (BEL) 2:14:08
1976-04-1818April 1976 5Usami Akio Usami -5- 2:15:22
1975-04-2020April 1975 5Usami Akio Usami -4- 2:12:40
1974-04-2121April 1974 5Usami Akio Usami -3- 2:13:24
1973-03-1818März 1973 9Shorter Frank Shorter (USA) 2:12:03
1972-03-1919März 1972 5Usami Akio Usami -2- 2:20:24
1971-03-2121März 1971 9Unetani Yoshiaki Unetani (JPN) 2:16:45,4
1970-04-1212April 1970 9Adcocks Bill Adcocks (GBR) 2:13:46
1969-05-1111Mai 1969 9Matsubara Kazuo Matsubara (JPN) 2:22:44
1968-04-1414April 1968 5Usami Akio Usami (JPN) 2:13:49
1967-05-1414Mai 1967 8Mifune Yoshirō Mifune -2- 2:25:53
1966-06-055Juni 1966 8Mifune Yoshirō Mifune (JPN) 2:26:01,6
1965-05-099Mai 1965 8Bikila Abebe Bikila -2- 2:22:55,8
1964-04-1212April 1964 8Kimihara Kenji Kimihara -2- 2:17:11,4
1963-05-1212Mai 1963 8Kimihara Kenji Kimihara (JPN) 2:20:24,8
1962-05-1313Mai 1962 9Nagata Masayuki Nagata (JPN) 2:27:37
1961-06-2525Juni 1961 8Bikila Abebe Bikila (ETH) 2:29:27
1960-05-1515Mai 1960 9Sadanaga Nobuyoshi Sadanaga (JPN) 2:34:57
1959-05-1010Mai 1959 7Hiroshima Kurao Hiroshima -3- 2:30:06
1958-05-1111Mai 1958 9Nakao Takayuki Nakao (JPN) 2:25:51
1957-05-033Mai 1957 7Hiroshima Kurao Hiroshima -2- 2:31:20
1956-05-066Mai 1956 9Kawashima Yoshiaki Kawashima (JPN) 2:27:45
1955-05-088Mai 1955 7Hiroshima Kurao Hiroshima (JPN) 2:26:32
1954-05-1616Mai 1954 9Hamamura Hideo Hamamura (JPN) 2:27:56
1953-05-1010Mai 1953 9Uwa Hiroshi Uwa (JPN) 2:41:28
1952-05-044Mai 1952 9Uchikawa Yoshitaka Uchikawa (JPN) 2:29:54,4
1951-05-066Mai 1951 9Asai Tadashi Asai (JPN) 2:32:41
1950-05-077Mai 1950 9Noda Giichi Noda (JPN) 2:37:25
1949-05-044Mai 1949 9Yamada Saburō Yamada (JPN) 2:40:32
1948-05-099Mai 1948 7Koga Shinzō Koga -3- 2:40:05
1947-05-1818Mai 1947 7Koga Shinzō Koga -2- 2:43:17
1946-02-1010Februar 1946 7Koga Shinzō Koga (JPN) 2:44:57

Siehe auch

Weblinks

Fußnoten

  1. Siegerliste (japanisch)
  2. Biwa-See-Marathon auf arrs.net

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainichi Marathon — Der Biwa See Marathon (jap. びわ湖毎日マラソン Biwa ko Mainichi Marason; engl. Bezeichnung Lake Biwa Marathon) ist ein Marathon für die männliche Laufelite, der seit 1946 stattfindet. Veranstalter sind der japanische Leichtathletikverband JAAF, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Biwa-See-Marathon — Der Biwa See Marathon (jap. びわ湖毎日マラソン Biwa ko Mainichi Marason; engl. Bezeichnung Lake Biwa Marathon) ist ein Marathon für die männliche Laufelite, der seit 1946 stattfindet. Veranstalter sind der japanische Leichtathletikverband JAAF, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lake Biwa Marathon — Lake Biwa at sunset Date Early March Location Ōtsu, Shiga, Japan …   Wikipedia

  • Mainichi Shimbun — [[File: ]] The Mainichi Shimbun Type Daily newspaper Format Broadsheet (54.6 cm x 40.65 cm) Owner The Mainichi Newspapers Co., Ltd. Publisher Masato Kitamura Founded February 21, 1872 …   Wikipedia

  • Marathon du lac Biwa — Le marathon du lac Biwa (en japonais びわ湖毎日マラソン Biwako Mainichi Marason) qui se déroule à Ōtsu, préfecture de Shiga est un des plus importants marathons organisés au Japon, généralement en mars. C est une compétition uniquement masculine et a… …   Wikipédia en Français

  • Lake Biwa Marathon — Der Biwa See Marathon (jap. びわ湖毎日マラソン Biwa ko Mainichi Marason; engl. Bezeichnung Lake Biwa Marathon) ist ein Marathon für die männliche Laufelite, der seit 1946 stattfindet. Veranstalter sind der japanische Leichtathletikverband JAAF, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beppu-Ōita-Marathon — Der Beppu Ōita Marathon (jap. 別府大分毎日マラソン, Beppu Ōita Mainichi Marason; offizielle engl. Bezeichnung Beppu Ōita Mainichi Marathon), in Japan oft auch abgekürzt zu Betsudai Marathon (別大マラソン, Betsudai marason), ist ein Marathon für die männliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Morio Shigematsu — (jap. 重松 森雄, Shigematsu Morio; * 21. Juni 1940) ist ein ehemaliger japanischer Marathonläufer. 1962 belegte er bei seinem Debüt den 15. Platz im Fukuoka Marathon. Im Jahr darauf siegte er beim Nobeoka Marathon und wurde Zweiter beim Mainichi… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/176892 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”