- Frank Shorter
-
Frank Shorter (* 31. Oktober 1947 in München) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Langstreckenläufer und Olympiasieger.
Shorter war der dominierende Marathonläufer der frühen 1970er Jahre und gewann von 1970 bis 1973 viermal in Folge den Fukuoka-Marathon. Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele 1972 in seiner Geburtsstadt München setzte er sich schon auf der ersten Streckenhälfte vom Rest des Feldes ab und gewann mit über zwei Minuten Vorsprung die Goldmedaille.
Bei seinem Zieleinlauf stahl ihm ein Schüler die Show, der mit selbstgemalter Startnummer die Absperrungen überwand und kurz vor ihm ins Stadion einlief, wo er von den Zuschauern zunächst für den führenden Läufer gehalten wurde, bis ihn die Sicherheitskräfte zu dem Zeitpunkt abführten, als Shorter ins Stadion einlief.
Bei den Spielen 1976 in Montreal musste sich Shorter nur Waldemar Cierpinski geschlagen geben und gewann die Silbermedaille.
Weblinks
1896: Spyridon Louis | 1900: Michel Théato | 1904: Thomas Hicks | Zwischenspiele 1906: Billy Sherring | 1908: John Hayes | 1912: Ken McArthur | 1920: Hannes Kolehmainen | 1924: Albin Stenroos | 1928: Boughera El-Ouafi | 1932: Juan Carlos Zabala | 1936: Son Kitei | 1948: Delfo Cabrera | 1952: Emil Zátopek | 1956: Alain Mimoun | 1960: Abebe Bikila | 1964: Abebe Bikila | 1968: Mamo Wolde | 1972: Frank Shorter | 1976: Waldemar Cierpinski | 1980: Waldemar Cierpinski | 1984: Carlos Lopes | 1988: Gelindo Bordin | 1992: Hwang Young-cho | 1996: Josia Thugwane | 2000: Gezahegne Abera | 2004: Stefano Baldini | 2008: Samuel Kamau Wanjiru
Wikimedia Foundation.