- AMC Gremlin
-
AMC Gremlin Hersteller: AMC Produktionszeitraum: 1970–1978 Klasse: Kompaktklasse Karosserieversionen: Fließhecklimousine Motoren: 2,0 l-R4, 81 PS/60 kW
3,8 l-R6, 91 PS/67 kW
4,2 l-R6, 96-112 PS/71-82 kW
5,0 l-V8, 122 PS/90 kWLänge: 4.096 mm Breite: 1.793 mm Höhe: 1.316 mm Radstand: 2.440 mm Leergewicht: 1.158-1.369 kg Vorgängermodell: kein direkter Vorgänger Nachfolgemodell: AMC Spirit Der AMC Gremlin (dt. Kobold, Zwerg) war ein US-amerikanischer Kleinwagen, der zwischen dem 1. April 1970 und Sommer 1978 von der American Motors Corporation hergestellt wurde.
Der Gremlin war eine Verlegenheitslösung. Da dem Werk das Geld für eine Neuentwicklung fehlte, behalf man sich damit, den Radstand des wenige Monate zuvor eingeführten AMC Hornet zu verkürzen und den Wagen mit einem kurzen Steilheck zu versehen. Vorderwagen und Armaturenbrett wurden praktisch unverändert vom größeren Modell übernommen. Dadurch geriet der Gremlin für einen Kleinwagen sehr breit und schwer, und die Motoren, die ebenfalls aus dem Hornet stammten, waren alles andere als sparsam. AMC versuchte, aus der Not eine Tugend zu machen, und verwies in der Werbung darauf, dass man mit dem Gremlin viel mehr Auto für das gleiche Geld bekam als bei VW oder Toyota. Kofferraum und Rücksitzraum waren freilich winzig, die billigste Version war ein Zweisitzer ohne Rückbank. Die Produktion wurde im Sommer 1978 eingestellt, bis dahin wurden 671.475 Gremlins produziert.
Der Gremlin war mit folgenden Motoren erhältlich:
- 3,8-Liter-Reihensechszylinder (232 ci/3800 cm³), 91 PS
- 4,2-Liter-Reihensechszylinder (258 ci/4230 cm³), 96-112 PS
- 5,0-Liter-V8 (304 ci/4980 cm³), 122 PS (bis einschließlich Modelljahr 1976)
- 2,0-Liter-Reihenvierzylinder (121 ci/1980 cm³, von AUDI erworben), 81 PS (ab Februar 1977)
Trivia
Der Gremlin hat in den USA das Image eines Autos für Verlierer oder Versager. So wurde er etwa auch in der Zeichentrickserie Die Simpsons eingesetzt. Die Figuren Comicbuch-Verkäufer und Hans Maulwurf fahren dieses Modell.
Quellen
James Flammang/Ron Kowalke: Standard Catalog of American Cars. 3. Ausgabe. Krause Publishing, Iola (Wisconsin) 1999.
American-Motors-ModelleVerbundene Automarken: Ajax | AMC | Dover | Eagle | Essex | Hudson | Jeep | Jeffrey | LaFayette | Nash | Nash-Healey | Rambler | Terraplane
AMC-Modelle: Alliance | Ambassador | AMX | Concord | Eagle | Encore | Gremlin | Hornet | Javelin | Marlin | Matador | Pacer | Rebel | Spirit
Eagle-Modelle: Medallion | Premier | Summit | Talon | Vision | Vista
Hudson-Modelle: 112 | Big Six | Challenger | Commodore Eight | Commodore Six | Country Club Eight | Country Club Six | Custom Eight | Custom Six | DeLuxe Eight | DeLuxe Six | Eight | Greater Eight | Greater Hudson | Hornet | Italia | Jet | Metropolitan | Pacemaker | Rambler | Six | Special Eight | Standard Eight | Super Eight | Super Six | Traveller Six | Wasp
Nash-Modelle: 40 | 400 | 600 | 660 | 680 | 870 | 880 | 890 | 960 | 970 | 980 | 990 | Advanced Eight | Advanced Six | Airflyte | Ambassador | Big Six | Four | LaFayette | Light Six | Metropolitan | Rambler | Single Six | Six | Special Eight | Special Six | Standard Eight | Standard Six | Statesman | Twin Ignition Eight | Twin Ignition Six
Rambler-Modelle: Ambassador | American | Classic | Marlin | Rebel
Wikimedia Foundation.