- Eagle Vision
-
Eagle Vision Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1992–1997 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Motoren: Otto V6:
3,3 l (117/120 kW)
3,5 l (160 kW)Länge: 5121 mm Breite: 1890 mm Höhe: 1430 mm Radstand: 2870 mm Leergewicht: 1491–1601 kg Vorgängermodell: Eagle Premier Nachfolgemodell: Chrysler 300M Der Eagle Vision war eine vom US-amerikanischen Automobilhersteller Eagle von 1992 bis 1997 angebotene Limousine der oberen Mittelklasse mit Frontantrieb.
Der Vision basierte auf der LH-Plattform des Chrysler-Konzerns und war eng verwandt mit den Modellen Chrysler Concorde, New Yorker und LHS sowie dem Dodge Intrepid. Eine Plymouth-Variante gab es nicht. Von den Modellen Dodge Intrepid und Chrysler Concorde unterschied sich der Vision nur in Details, wie beispielsweise durch die keilförmige Gestaltung der Frontpartie. In Europa wurde der Eagle Vision – wie auch der Dodge Caravan – unter dem Namen Chrysler angeboten.
Vorgestellt wurde der Vision Anfang 1992 auf dem Automobilsalon in Detroit. Das Design folgte der von Chrysler propagierten Cab Forward-Philosophie und wies einen langen Radstand, verhältnismäßig kurze Überhänge, und eine weit nach vorne reichende Passagierkabine mit einer entsprechend kurzer Motorhaube auf.
Angeboten wurden die Versionen ESi mit 3,3-l-V6 (114 kW/155 PS) und Vision TSi mit 3,5-l-V6 (160 kW/218 PS) mit 24 Ventilen, jeweils in Verbindung mit einer Viergang-Automatik. Das ES-Modell bot strafferes Fahrwerk, ABS, ein Lederlenkrad und 16-Zoll-Aluminiumfelgen.
1994 wurde die Leistung des 3,3-Liters auf 120 kW (163 PS) gesteigert und die Automatik im Hinblick auf weichere Schaltvorgänge überarbeitet.
Für das Modelljahr 1997 erhielt das Basismodell ESi hinten Trommel- anstelle der bislang verwendeten Scheibenbremsen.
Die Marke Eagle wurde 1998 komplett eingestellt. Das bereits fertige Nachfolgemodell wurde daraufhin als Chrysler 300M angeboten. Es wurden insgesamt 94.000 Exemplare vom Modell Vision produziert.
Weblinks
Commons: Eagle Vision – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienQuellen
- Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999, Kraus Publications, Iola (1999), ISBN 0-87341-755-0
American-Motors-ModelleVerbundene Automarken: Ajax | AMC | Dover | Eagle | Essex | Hudson | Jeep | Jeffrey | LaFayette | Nash | Nash-Healey | Rambler | Terraplane
AMC-Modelle: Alliance | Ambassador | AMX | Concord | Eagle | Encore | Gremlin | Hornet | Javelin | Marlin | Matador | Pacer | Rebel | Spirit
Eagle-Modelle: Medallion | Premier | Summit | Talon | Vision | Vista
Hudson-Modelle: 112 | Big Six | Challenger | Commodore Eight | Commodore Six | Country Club Eight | Country Club Six | Custom Eight | Custom Six | DeLuxe Eight | DeLuxe Six | Eight | Greater Eight | Greater Hudson | Hornet | Italia | Jet | Metropolitan | Pacemaker | Rambler | Six | Special Eight | Standard Eight | Super Eight | Super Six | Traveller Six | Wasp
Nash-Modelle: 40 | 400 | 600 | 660 | 680 | 870 | 880 | 890 | 960 | 970 | 980 | 990 | Advanced Eight | Advanced Six | Airflyte | Ambassador | Big Six | Four | LaFayette | Light Six | Metropolitan | Rambler | Single Six | Six | Special Eight | Special Six | Standard Eight | Standard Six | Statesman | Twin Ignition Eight | Twin Ignition Six
Rambler-Modelle: Ambassador | American | Classic | Marlin | Rebel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eagle Vision — Manufacturer Chrysler Corporation Also called Chrysler Vision Production 1993 1997 … Wikipedia
Eagle Vision (company) — Eagle Vision is a Canadian independent film and television production company based in Winnipeg, Manitoba. It is an Aboriginally owned production company founded in 1999 by Lisa Meeches, President of Meeches Video Productions Inc. and Wayne… … Wikipedia
Eagle (Automobilmarke) — Eagle war eine von dem US amerikanischen Automobilhersteller Chrysler von 1987 bis 1998 geführte Automobilmarke. Nachdem Chrysler im August 1987 AMC aufgekauft hatte, firmierten die 1453 AMC/Jeep Händler unter der neuen Markenbezeichnung Eagle.… … Deutsch Wikipedia
Eagle (Automarke) — Eagle war eine von dem US amerikanischen Automobilhersteller Chrysler von 1987 bis 1998 geführte Automobilmarke. Nachdem Chrysler im August 1987 AMC aufgekauft hatte, firmierten die 1453 AMC/Jeep Händler unter der neuen Markenbezeichnung Eagle.… … Deutsch Wikipedia
Eagle Premier — (X58) Hersteller: AMC/Chrysler Produktionszeitraum: 1987–1992 Klasse … Deutsch Wikipedia
Eagle Rock Entertainment — Limited was founded in April 1997 by three former colleagues at Castle Communications (Terry Shand, Geoff Kempin and Julian Paul) and is based in Aldershot in Hampshire with offices in Hamburg, Paris, and New York. It is mainly involved in the… … Wikipedia
Eagle (comics) — Eagle, in comics, may refer to:* Eagle (comic), a UK comic * Eagle Award, a British comic award * American Eagle (comics), a superhero * Blue Eagle (comics), a superhero * Eagleman (comics), a DC Comics character * Golden Eagle (comics), a DC… … Wikipedia
Eagle (automobile) — Infobox Company company name = Eagle company slogan = Not meant for the general public company company type = Defunct foundation = 1988 location city = Auburn Hills, Michigan location country = United States key people = area served = predecessor … Wikipedia
Eagle Premier — Infobox Automobile name=Eagle Premier aka=Renault Premier manufacturer=Chrysler Corporation (8/1987 12/1991) parent company=American Motors Corporation and Renault production= 140.000 successor=Eagle Vision class=Full size body style=4 door sedan … Wikipedia
Eagle Premier — Renault Premier Renault Premier (1987 1989) Eagle Premier (1989 1992) Constructeur Renault / AMC Production totale 139.051 exemplaires Classe Familiale supérieure … Wikipédia en Français