- Blekinge
-
Blekinge Basisdaten Landesteil (landsdel): Götaland Provinz (län): Blekinge län Fläche: 3.055 km² Einwohner: 152.259 [1]
(31. Dez. 2008)Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km² Höchste Erhebung: Rävabacken 189 m ö.h. Größter See: Halen Blekinge ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Südschweden.
In der heutigen Verwaltungsgliederung Schwedens entspricht das der Provinz Blekinge län. Größte Stadt und Hauptstadt der Provinz an der Hanöbucht ist Karlskrona. Weitere wichtige Städte sind Karlshamn, Ronneby, Sölvesborg und Olofström. In Kallinge bei Ronneby befindet sich ein Militär- und Zivilflughafen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Im Norden an der Grenze zu Småland hebt sich das Land 130 bis 180 Meter über den Meeresspiegel. Von dieser Gegend senkt sich das Gelände langsam nach Süden und Osten in Richtung Ostsee. Im nördlichen Bereich ist der Untergrund nährstoffarm mit felsigen Hügeln und Sümpfen, wo hauptsächlich Nadelbäume wachsen. Im mittleren Bereich mit seinen vielen Seen und noch viel mehr in der Küstenzone treten nährstoffreiche Böden auf mit Laubbäumen, von denen vor allem die Buche recht häufig anzutreffen ist. Die Gewässer Blekinges fließen hauptsächlich südwärts. Die südliche Küste hat einen breiten Schärengarten vorgelagert und ist durch zahlreiche Buchten gekennzeichnet.
Geschichte
Blekinge gehörte bis 1658 zu Dänemark und war lange Zeit Austragungsplatz verschiedener Schlachten zwischen dem dänischen und dem schwedischen Reich. Dabei wurden viele Städte und Dörfer geplündert oder gebrandschatzt. Mit dem Frieden von Roskilde ging Blekinge zusammen mit Schonen und Halland an Schweden.
Mit der schwedischen Großmachtzeit erlebte Blekinge seine stärkste Blüte. 1680 wurde der Marinehafen von Karlskrona angelegt, und zehn Jahre später war der Ort Schwedens drittgrößte Stadt. Die geschützte Lage im Schärengarten von Blekinge, wo wenige Verteidigungsanlagen zum Schutz des Platzes ausreichten, und das Vorhandensein von vielen Eichen im Landesinneren trugen zur Wahl des Ortes für den Marinehafen bei. Zur gleichen Zeit entstand auch Karlshamn; doch bestehende Orte wie Ronneby und Sölvesborg wurden in ihrer Entwicklung gehemmt. Karlshamn und Karlskrona traten an die Stelle der nahegelegenen mittelalterlichen Handelsplätze Lyckå und Elleholm. Im 18. Jahrhundert wohnte ein Viertel der Bevölkerung Blekinges in Städten, was zu dieser Zeit ungewöhnlich viel war. Danach verlief die Entwicklung der Provinz langsamer als im übrigen Schweden, und landwirtschaftliche Bereiche wie Obstanbau dominierten wieder die Wirtschaft.
Landschaftssymbole
- Blume: Königskerze
- Stein: Blekinger Küstengneis
- Fisch: Dorsch
- Tier: Hirschkäfer
- Pilz: Riesen-Porling
- Vogel: Kleiber
Literatur
- Lexikoneintrag im Nordisk familjebok (1876–1926) (schwedisch)
Weblinks
Commons: Blekinge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webpräsenz (diverse Sprachen)
Einzelnachweise
Götaland: Blekinge | Bohuslän | Dalsland | Gotland | Halland | Skåne | Småland | Västergötland | Öland | Östergötland
Svealand: Dalarna | Närke | Södermanland | Uppland | Värmland | Västmanland
Norrland: Ångermanland | Gästrikland | Hälsingland | Härjedalen | Jämtland | Lappland | Medelpad | Norrbotten | Västerbotten
Bis 1809 auch Österland (heute Finnland): Åland | Eigentliches Finnland | Karelien | Nyland | Satakunda | Savolax | Tavastland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blekinge — Administration Pays … Wikipédia en Français
Blekinge — er et nu svensk landområde, der grænser op mod Skåne og Småland og som desuden har en lang kystlinje mod Østersøen. Bleikinge er en del af det gamle danske kerneland skånelandene (Skåne, Halland og Blekinge). Fra freden i Roskilde i 1658 har… … Danske encyklopædi
Blekinge — Blekinge, Landschaft im südlichen Schweden, in administrativer Beziehung das Blekinge oder Karlskrona Län bildend, grenzt im N. an die Läne Kronoberg und Kalmar, im W. an das Län Christianstad, im S. und O. an die Ostsee, umfaßt 3010 qkm (54,7 QM … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blekinge — Blekinge, Landschaft und Län (B. oder Karlskrona) im südl. Schweden, 3015 qkm, (1903) 147.811 E.; gebirgig, waldreich; Hauptstadt Karlskrona … Kleines Konversations-Lexikon
Blekinge — Blekinge, Verwaltungsbezirk und historische Provinz in Südostschweden, 2 941 km2, 151 900 Einwohner; stark gegliederte Küste mit vielen Schären und Halbinseln mit Sandstränden (Fischfang), im Landesinnern Buchenwälder und Ackerland… … Universal-Lexikon
Blekinge — Infobox Landskap fullname=Blekinge name=Blekinge land=Götaland county=Blekinge County area=2,900 flower=Mullein flower swe=Kungsljus flower lat=Verbascum thapsus animal=Stag beetle bird=Nuthatch fish=Cod Audio|sv Blekinge.ogg|Blekinge is a one of … Wikipedia
Blekinge — El Condado de Blekinge (en sueco Blekinge län) está localizada al sureste de Suecia. Esta provincia comprende la totalidad de la comarca homónima (según la división política tradicional). Es la provincia con menor superficie y limita al norte con … Enciclopedia Universal
Blekinge — Sp Blèkingė Ap Blekinge L P Švedijos lenas … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Blekingė — Sp Blèkingė Ap Blekinge L P Švedijos lenas … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Blekinge — ▪ county, Sweden län (county) and landskap (province), southern Sweden, between the provinces of Småland and Skåne and the Baltic Sea. It is the second smallest Swedish province, after Öland. Th … Universalium