Blockuniversum

Blockuniversum

Der Ausdruck Blockuniversum – auch Blockzeit, Blockauffassung und ähnlich genannt – bezeichnet eine bestimmte These innerhalb der Philosophie der Zeit, die demjenigen Teil der theoretischen Philosophie angehört, welcher die allgemeinen Strukturen der Realität beschreibt, der sogenannten Ontologie.

Wer ein Blockuniversum annimmt, lehrt, dass Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges gleichermaßen real sind (Eternalismus, engl. eternalism). Gegenthesen sind Präsentismus (nur Gegenwärtiges existiert) und Possibilismus (nur Gegenwärtiges und Vergangenes existieren wirklich, die Zukunft ist noch in dem Sinne offen, dass unterschiedliche Möglichkeiten realisierbar sind).

Der Ursprung des Konzepts im modernen Sinne ist mit einer Beschreibung der Raumzeit verbunden, wie sie die Spezielle Relativitätstheorie (kurz SRT) nahelegt, insbesondere in der Auffassung von Minkowski. Die Raumzeit erscheint dabei bildhaft als vierdimensionaler „Block“ – nicht als ein dreidimensionaler Raum, welcher sich absolut auf der Zeitachse bewegt. Letzteres nämlich scheint nur mit einer Relation der Gleichzeitigkeit von Ereignissen vereinbar, die absolut im Sinne einer Unabhängigkeit von Perspektiven (genauer: unterschiedlichen Inertialsystemen) ist. Die SRT scheint aber mit einer solchen absoluten Gleichzeitigkeitsrelation unvereinbar.

Beim konventionellen Konzept des Verstreichens der Zeit wird diese in drei Regionen unterteilt: die „Vergangenheit“, die „Gegenwart“ und die „Zukunft“. Die Vergangenheit wird gemeinhin als unantastbar konstant angesehen, wohingegen die Zukunft nicht vollständig bereits festgelegt erscheint. Mit verstreichender Zeit wird einerseits die aktuelle Gegenwart zur Vergangenheit, während andererseits ein Teil der Zukunft die neue Gegenwart wird. Über diese „Bewegung“, welche, die Vergangenheit „hinter“ sich lassend, auf die Zukunft zuläuft, wird das Verstreichen der Zeit definiert. Der Vertreter eines Blockuniversums interpretiert dagegen i. A. die SRT so, dass es keine Möglichkeit gibt, einen eindeutig bestimmten Punkt in der Zeit für sich genommen und objektiv (unabhängig von der eigenen Perspektive) als Gegenwart zu identifizieren. Ein Beobachter wird vielmehr immer sich selbst als subjektiv gegenwärtig betrachten. Auch das Konzept des Verstreichens der Zeit kann als inhärent inkonsistent angesehen werden, z.B., indem die Frage nach der Geschwindigkeit des Verstreichens aufgeworfen wird.

Die Blockzeit soll derartigen Problemen ausweichen, indem sie alle Punkte der Zeit als gleicherweise mögliche, ontologisch reale Ausgangspunkte von Perspektiven ansieht. Sie verwirft dabei weder die Vergangenheit noch die Zukunft, sondern beschreibt diese als Richtungen – nicht als absolute Zustände.

Da jeder Beobachter an einem gegebenen Zeitpunkt lediglich die Ereignisse kennen kann, welche sich in der zu ihm relativen Vergangenheit befinden, bleibt hierbei die subjektive Illusion des Verstreichens der Zeit erhalten. Die Asymmetrie, sich nur an die Vergangenheit, nicht aber die Zukunft zu erinnern, sowie andere irreversible Ereignisse, die lediglich in einer zeitlichen Richtung verlaufen (wie das Ansteigen der Entropie), dient als Erklärung dafür, warum man gemeinhin annimmt, es gebe eine Gerichtetheit von Prozessen in der Zeit ("Zeitpfeil"). In der Wirklichkeit „vergeht“ aber die Zeit nicht; das Ticken einer Uhr misst den Abstand von Ereignissen genauso, wie die Markierungen eines Maßbandes Abstände von Orten messen.

Vertreter eines Blockuniversums scheinen auf die These verpflichtet, dass alle Ereignisse der Zukunft ebenso unveränderlich wie jene der Vergangenheit sind – einen sogenannten Determinismus. Der freie Wille wäre demnach insofern eine Fiktion, als keine Alternativen für die Zukunft offenstünden, für welche Wahlfreiheit bestünde.

Zahlreiche klassische Theologen der Traditionen von Judentum, Christentum und Islam lehren, dass Gott außerhalb der Zeit steht und seine Handlungen damit nicht unter unsere Begriffe von früher und später fallen, insbesondere auch nicht Gottes Akt der Weltschöpfung oder der Akt seines allumfassenden Wissens oder seiner Vorsehung. Hin und wieder wurde versucht, diese traditionelle Lehre unter Rückgriff auf das moderne Konzept des Blockuniversums zu erklären: Gott nimmt die Welt gesamthaft als Block wahr, wir aber ausgefaltet in Früher und Später.

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blockzeit — Der Begriff Blockzeit bezeichnet: Blockuniversum Blockzeit (Luftfahrt) Kernzeit, im schweizerischenraum auch Blockzeit genannt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demsel …   Deutsch Wikipedia

  • Eternalismus — Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Der Ausdruck Eternalismus bezieht sich auf Positionen, die eine Ewigkeit, d.h. ein Nichtvergehen oder einen Nichtwandel in der Zeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Materielle Konstitution — bezeichnet in der modernen philosophischen Ontologie das Verhältnis zwischen einer Sache und dem, was diese Sache zu dem macht, was sie ist, was sie konstituiert. So wird beispielsweise eine Statue materiell konstituiert durch den Lehm, der sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”