- Bocholter Aa
-
Bocholter Aa Bocholter Aa in Bocholt. Im Hintergrund der Aasee
Daten Gewässerkennzahl DE: 9282 Lage Nordrhein-Westfalen, Niederlande Flusssystem Rhein Abfluss über Oude IJssel → IJssel → IJsselmeer Ursprung Zusammenfluss von Schwarzer Bach (4,3 km) und Weißer Vennbach (5,4 km) bei Velen
51° 52′ 59″ N, 6° 59′ 28″ O51.8830555555566.991111111111155.5Quellhöhe 55,5 m ü. NN[1] Mündung In die Oude IJssel 51.8844444444446.388055555555615Koordinaten: 51° 53′ 4″ N, 6° 23′ 17″ O
51° 53′ 4″ N, 6° 23′ 17″ O51.8844444444446.388055555555615Mündungshöhe 15 m NAP[2] Höhenunterschied 40,5 m Länge 55,8 km(incl. 5,4 km des Weißen Vennbachs)[3] Einzugsgebiet 536,372 km²[3] Die Bocholter Aa ist ein etwa 51 km langer Nebenfluss der Issel, der aus dem Kreis Borken in den niederländischen Achterhoek fließt.
Der kleine Fluss entsteht in Nordrhein-Westfalen im westlichen Münsterland zwischen Borken und Coesfeld durch den Zusammenfluss des jeweils nur kurzen Thesingbachs, Vennbachs und des Schwarzen Bachs in Velen. Von dort fließt die Bocholter Aa in westliche Richtung und lässt dabei Die Berge links liegen. Über Borken und Rhede erreicht sie Bocholt, wo sie am östlichen Stadtrand am Aasee vorbeifließt.
In nordwestlicher Richtung erreicht sie bei Suderwick die deutsch-niederländische Grenze. Für etwa zwei Kilometer ist sie Grenzfluss und erreicht dann endgültig die Niederlande, wo sie als Aa-strang nach nur weiteren fünf Kilometern bei Ulft in die Oude IJssel mündet.
Der 58 km lange Radweg Bocholter Aa führt von Velen über Ramsdorf, Gemen, Borken, Rhede, Bocholt, Isselburg nach Anholt.[4]
Siehe auch: Liste der Gewässer mit Aa
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Grundkarte 1:5.000
- ↑ Topografische Karte 1:25.000
- ↑ a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
- ↑ Bocholter Aa. 58 km Radweg in der Region. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, abgerufen am 21. Mai 2011 (PDF, de,nl).
Wikimedia Foundation.