Bognermayr

Bognermayr

Hubert Bognermayr (* 6. April 1948 in Linz; † 17. März 1999) war ein österreichischer Musiker, Komponist und Pionier der elektronischen Musik. Er war Gründungsmitglied der österreichischen Rockband Eela Craig (1970), einer der Gründer der Ars Electronica-Festivals in Linz (1979), sowie Gründer der Blue Chip Academy (1989).

Ein Schwerpunkt in Bognermayrs Bands und Projekten waren die Zusammenführung von Pop, Klassik und Weltmusik, sowie klassische Kompositionsarbeit unter Einbeziehung der elektronischen Musik. Eine beträchtliche Zahl internationaler Aufführungen hatte er in Opernhäusern oder bei Festivals, bis hin zu live im Fernsehen übertragenen Premieren. Für Herbert von Karajan schuf er elektronische Glockenklänge (Parsifal, Salzburg 1980).

Bognermayr leistete bahnbrechende und international anerkannte Arbeit im Bereich der Computerakustischen Musik. Um 1980 richtete er gemeinsam mit Harald Zuschrader zuhause sein Elektronisches Försterhaus genanntes Tonstudio ein und begann mit den Möglichkeiten des Fairlight CMI Musikcomputers zu experimentieren. Hier entstand als Auftragsproduktion für die Ars Electronica das Werk "Erdenklang - computerakustische Klangsinfonie". Premiere war am 28. September 1982 im Brucknerhaus Linz. Das Werk wurde zusammen mit einem Tanztheater und 5 live auf der Bühne gespielten Musikcomputern aufgeführt.

In den Liner Notes der LP Erdenklang schwärmt Wendy Carlos:

“...with the appearance of Erdenklang by Bognermayr and Zuschrader the medium of electronic music has crossed another threshold. [...] To me it has been a long tedious way for this to happen...”

„Das Medium der elektronischen Musik hat mit Bognermayr/Zuschraders Erdenklang eine neue Schwelle überschritten [...] Für mich war es ein langer und belastender Weg bis zu diesem Ereignis...“

Kurz hintereinander spielte er Weihnachtsmelodien auf der LP "Sternenklang" ein und komponierte das Werk "Bergpredigt". Auch diese Veröffentlichungen wurden vollständig auf der ersten Generation des Fairlight CMI unter Zuhilfenahme von Samples natürlicher Töne und Geräusche gespielt.

Weitere Produktionen und technische Zusammenarbeit gab es z.B. mit Klaus Pruenster oder Gyan Nishabda. Beide waren auch bei der Erdenklang-Premiere auf der Bühne beteiligt gewesen; sie loteten die neuen technischen Möglichkeiten jeweils sehr unterschiedlich aus.

Anfang 1984 wurde Mike Oldfield wegen des weiter anhaltenden Erfolgs der Erdenklang-LP auf Bognermayr / Zuschrader aufmerksam, und engagierte sie für die Tournee zu seiner LP Discovery. Bognermayr beteiligte sich mehrere Monate an der Klangprogrammierung, während Zuschrader auch als Keyboarder an den beiden Fairlight CMI auf der Tour mitspielte.

1988 gründeten Bognermayr / Zuschrader das Blue Chip Orchestra. Die Debütaufnahme Blue Chip Orchestra bekam international starke Aufmerksamkeit. Es folgten u.a. die Werke Donau so blau und White River - Red Spirit (akustische Musik amerikanischer Ureinwohner, kombiniert mit gesampelten Naturklängen und elektronischer Musik). Während dieser Projekte entwickelten sie gänzlich neue Instrumente, z.B. Ultraschallharfe und Donautuba.

Die 1989 gegründete Blue Chip Academy befasst sich mit Computermusik und deren Spieltechnik sowie neuen Methoden der Digitalpädagogik.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hubert Bognermayr — (* 6. April 1948 in Linz; † 17. März 1999) war ein österreichischer Musiker, Komponist und Pionier der elektronischen Musik. Er war Gründungsmitglied der österreichischen Rockband Eela Craig (1970), einer der Gründer der Ars Electronica Festivals …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert Bognermayr — (April 6, 1948 ndash; March 17, 1999), was an Austrian composer and pioneer of electronic music. Born in Linz, Bognermayr was one of the founders of the Ars Electronica festival in 1979. He was also founding member of the austrian rock band Eela… …   Wikipedia

  • Ulrich Rützel — (* 25. Oktober 1944 in Gelsenkirchen Buer) ist ein deutscher Musikproduzent und Musikverleger. Er gründete die Musiklabel Erdenklang und CCn’C (Classical, CrossCulture and Contemporary Music). Des Weiteren ist er Mitbegründer der Ars Electronica… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Musik — Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird. Im deutschen Sprachgebrauch war …   Deutsch Wikipedia

  • Computersample — In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer Ton oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für „Auswahl“, „Muster“ „Beispiel“, von lat. exemplum: „Abbild“, „Beispiel“) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Computersamples — In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer Ton oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für „Auswahl“, „Muster“ „Beispiel“, von lat. exemplum: „Abbild“, „Beispiel“) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Fairlight CMI — Ein Fairlight CMI mit Monitor Ein Fairlight CMI Das Fairlight CMI (Co …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bod–Bog — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Multisample — In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer Ton oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für „Auswahl“, „Muster“ „Beispiel“, von lat. exemplum: „Abbild“, „Beispiel“) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Sample (Musik) — In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer Ton oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für „Auswahl“, „Muster“ „Beispiel“, von lat. exemplum: „Abbild“, „Beispiel“) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden. Dies… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”