Bolesław Bierut

Bolesław Bierut
Bierut 1950
Görlitzer Abkommen: Wilhelm Pieck und Bolesław Bierut reichen sich über der Oder-Neiße-Grenze die Hände, Briefmarke der DDR von 1951
Mausoleum von Bierut

Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie bei Lublin, Polen; † 12. März 1956 in Moskau, UdSSR), war ein kommunistischer polnischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bierut wurde als Sohn eines Dorflehrers geboren und trat mit zwanzig Jahren in die stark links orientierte sozialdemokratische Splitterpartei „PPS-Lewica“ ein, die sich später zur polnischen Kommunistischen Partei entwickelte. Schon 1927 wurde er Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Polens. In der Zwischenzeit übte er mehrere Funktionen im linksgerichteten Konsumverein aus und weilte 1925–1926 und 1928–1930 in Moskau, wo er die Partei-Hochschule besuchte. In den Jahren 1930–1932 war er als Funktionär der Kommunistischen Internationale in Bulgarien, der Tschechoslowakei und Österreich tätig.

1933 wurde er in Polen zu einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt, die er im berüchtigten Gefängnis in Rawicz abbüßte. Bereits 1938 wurde er jedoch begnadigt und entlassen. Ironischerweise rettete der Gefängnisaufenthalt sein Leben, denn er entging dadurch den stalinistischen Säuberungen 1936/38, bei denen die gesamte Spitze der relativ kleinen polnischen KP (etwa 30.000 Mitglieder bei einer Bevölkerung von 35 Millionen) liquidiert wurde. Bis Kriegsbeginn 1939 arbeitete er dann als Büroangestellter in einer Warschauer Konsumgenossenschaft.

Um sich dem Dienst in der polnischen Armee zu entziehen, floh er aus Warschau nach Ostpolen, das nach dem 17. September 1939 von der Roten Armee okkupiert wurde. Von dort begab er sich nach Kiew, wo er 1940 in die KPdSU eintrat. Im Jahre 1941 zog er nach Minsk und arbeitete dort während der Zeit der deutschen Okkupation beinahe zwei Jahre in der Stadtverwaltung. Auf Stalins Befehl begab er sich 1943 ins deutsch besetzte Warschau und übernahm im Untergrund bald wichtige Funktionen im Zentralkomitee und Generalsekretariat der neu entstehenden polnischen Arbeiterpartei. Ab Dezember 1944 war er Vorsitzender der Provisorischen Regierung Polens.

Am 24. Juli 1945 führte er die polnische Regierungsdelegation bei der Potsdamer Konferenz mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten der Exilregierung Stanisław Mikołajczyk und Außenminister Wincenty Rzymowski an. Er nivellierte die Zahl der zu vertreibenden Deutschen in den umstrittenen Gebieten auf höchstens anderthalb Millionen; zu diesem Zeitpunkt müssen dagegen wohl noch etwa noch mindestens vier Millionen Deutsche angenommen werden, während eine weitere Million zurückzukehren versuchte.

Er wurde 1947 vom Sejm zum Staatspräsidenten gewählt und hatte diese Funktion bis 1952 inne. Nach der Umbildung des Staates in eine „Volksrepublik“, wodurch das Präsidentenamt abgeschafft wurde, war er zuerst Vorsitzender des Staatsrats und danach Ministerpräsident; die ganze Zeit blieb er Generalsekretär bzw. Erster Sekretär des ZK. Nach dem sowjetischen Muster wurde er zum Gegenstand des Personenkults.

Im März 1956 fuhr Bierut nach Moskau, um an den Beratungen des 20. Parteitags der KPdSU teilzunehmen. Nachdem er Nikita Chruschtschows Geheimrede über den Personenkult und Stalins Verbrechen gehört hatte, erlitt er einen Herzanfall und verstarb in Moskau.[1] Er erhielt ein Staatsbegräbnis und ein Mausoleum auf dem Militärfriedhof in Warschau.

Bierut-Dekrete

Die nach ihm von den deutschen Vertriebenenverbänden so genannten Bierut-Dekrete[2] stellten, ähnlich wie die Beneš-Dekrete in der ehemaligen Tschechoslowakei, die nach der Potsdamer (Berliner) Konferenz der drei großen Siegermächte 1945 vertraglich zum „Recht“ erhobenen Umsiedlungen, Vertreibungen und Enteignungen der deutschen Bevölkerung in Ostpreußen, Schlesien, Pommern und Ost-Brandenburg unter Straffreiheit.

Literatur

  • Czesław Kozłowski: Namiestnik Stalina, Warszawa 1993.
  • Izabella Main: President of Poland or „Stalin’s most faithful Pupil“? The Cult of Boleslaw Bierut in Stalinist Poland, in: Balazs Apor unter anderem (Hrsg.): The Leader Cult in Communist Dictatorships. Stalin and the Eastern Bloc, New York 2004, S. 179–193.

Einzelnachweise

  1. http://images.zeit.de/text/2006/08/A-Geheimrede
  2. Brigitte Jäger-Dabek: Polen: eine Nachbarschaftskunde für Deutsche. Ch. Links Verlag, 2006, ISBN 386153407X, S. 118.

Weblinks

 Commons: Bolesław Bierut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boleslaw Bierut — Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie bei Lublin, Polen; † 12. März 1956 in Moskau, UdSSR), war ein kommunistischer polnischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bierut Dekrete 3 Litera …   Deutsch Wikipedia

  • Bolesław Bierut — Bolesław Bierut. Bolesław Bierut (né le 18 avril 1892 à Rury Brigidkowskie près de Lublin, en Pologne, décédé le 12 mars 1956, à Moscou), était un homme politique polonais. Il fut le fondateur et, jusqu à sa mort, le dirigeant suprême de la… …   Wikipédia en Français

  • Boleslaw Bierut — Bolesław Bierut Bolesław Bierut (né le 18 avril 1892 à Rury Brigidkowskie près de Lublin, en Pologne, décédé le 12 mars 1956, à Moscou), était un homme politique polonais. Il fut le fondateur et le dirigeant suprême du régime communiste dans son… …   Wikipédia en Français

  • Bolesław Bierut — Saltar a navegación, búsqueda Bolesław Bierut (1950) …   Wikipedia Español

  • Bolesław Bierut — Infobox Officeholder name = Bolesław Bierut imagesize = small caption = order = President of the Republic of Poland 1st President of the Communist Poland term start = February 5, 1947 term end = November 21, 1952 vicepresident = viceprimeminister …   Wikipedia

  • Bierut — Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie bei Lublin, Polen; † 12. März 1956 in Moskau, UdSSR), war ein kommunistischer polnischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bierut Dekrete 3 Litera …   Deutsch Wikipedia

  • Bierut-Gesetze — „Bierut Dekrete“ ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die polnischen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die im Rahmen der Vertreibung der Bevölkerung 1945/1946 aus den ehemaligen deutschen Provinzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Boleslaw Kardinal Kominek — Bolesław Kardinal Kominek [bɔˈlɛswaf kɔˈmʲinɛk] (* 23. Dezember 1903 in Radlin; † 10. März 1974 in Breslau) war der erste polnische Erzbischof von Breslau. Leben Bolesław Komi …   Deutsch Wikipedia

  • Boleslaw Kominek — Bolesław Kardinal Kominek [bɔˈlɛswaf kɔˈmʲinɛk] (* 23. Dezember 1903 in Radlin; † 10. März 1974 in Breslau) war der erste polnische Erzbischof von Breslau. Leben Bolesław Komi …   Deutsch Wikipedia

  • Bierut-Dekrete — „Bierut Dekrete“ ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die polnischen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die im Rahmen der Vertreibung der Bevölkerung 1945/1946 aus den ehemaligen deutschen Provinzen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”