- Bollerberg
-
Bollerberg Höhe 757,7 m ü. NN Lage Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, nahe Hesborn Gebirge Rothaargebirge Geographische Lage 51° 9′ 32″ N, 8° 36′ 40″ O51.1589805555568.6109888888889757.7Koordinaten: 51° 9′ 32″ N, 8° 36′ 40″ O Der Bollerberg ist ein 757,7 m ü. NN[1] hoher Berg im Rothaargebirge im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Auf der Kuppe des bewaldeten Bollerbergs stehen im Rahmen einer Lichtung der Aussichtsturm Bollerbergturm und ein Fernsehturm.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Der Bollerberg befindet sich im Nordostteil des Rothaargebirges im Hesborner Wald. Sein Gipfel erhebt sich etwa 1,5 km nordwestlich von Hesborn (nördlicher Stadtteil von Hallenberg), 4,25 km ostnordöstlich liegt Medelon (südwestlicher Stadtteil von Medebach), 3,5 km westlich Züschen und knapp 3 km südlich Liesen (nördlicher Stadtteil von Hallenberg; Entfernungen jeweils Luftlinie). Sein Nordausläufer ist der Teukelberg (749,2 m ü. NN), etwa 2,4 km nordwestlich der Bollbergkuppe liegt die Hohe Seite (752 m ü. NN).
Etwa 700 m südsüdöstlich vom Gipfel des Bollerbergs entspringt die Olfe (Ölfe), die einen nordwestlichen Zufluss der Nuhne darstellt, 550 m (je Luftlinie) ostnordöstlich das kleine Talwasser (nördlicher Ölfe-Zufluss). Südwestlich vorbei am Berg fließt ein Teil des Oberlaufs der Liese, die ein paar Kilometer weiter nordwestlich am Berg Lagerstein (732,1 m ü. NN) entspringt und ein nördlicher Nuhne-Zufluss ist.
Verkehrsanbindung
Weil auf den Bollerberg keine öffentlichen Straßen führen, kann sein Gipfel zum Beispiel nur zu Fuß oder radfahrend aufgesucht werden, unter anderem über den am nordwestlich von Hesborn gelegenen Wanderparkplatz „Hohe Schlade“ beginnenden Wanderweg „A2“. Die auf seinen Gipfel führenden Wanderwege verlaufen durch waldreiche Landschaft steil bergauf.
Türme des Bollerbergs
Auf der Bergkuppe des Bollerbergs steht der Bollerbergturm, ein Aussichtsturm. Von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein Panoramablick über Teile des westlich gelegenen Rothaargebirges und in östliche Richtungen auf Hesborn und Teile der Medebacher Bucht, hinüber zum Kellerwald, Burgwald und Habichtswald und sogar bis zum Harz. In südlicher Richtung ist auch der Große Feldberg im Taunus sichtbar.
Wenige Meter unterhalb bzw. östlich des Aussichtsturms steht ein Fernsehturm in Stahlbetonbauweise, von dem Eins Live, Radio Sauerland, WDR 4 und WDR 5 ausgestrahlt werden.
Kurioses
Man sagt, dass es im Bollerberg angeblich einen unterirdischen See gibt, der schon einmal ausgebrochen ist und so das Hesborner Tal geformt hat.
Einzelnachweise
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg im Rothaargebirge
- Berg im Hochsauerlandkreis
- Hallenberg
Wikimedia Foundation.