- Medelon
-
Medelon Stadt MedebachKoordinaten: 51° 10′ N, 8° 40′ O51.1697222222228.6677777777778380Koordinaten: 51° 10′ 11″ N, 8° 40′ 4″ O Höhe: 380–750 m ü. NN Fläche: 10,21 km² Einwohner: 628 (2010) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 59964 Vorwahl: 02982 Medelon ist ein Stadtteil von Medebach im Hochsauerlandkreis (NRW).
Medelon liegt 4 km südwestlich der Kernstadt Medebach auf einer Höhe zwischen 380 und 750 m an der Orke. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 628 (2010).
Der Ort wurde im Jahr 1280 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Politisch gehörte der Ort im Mittelalter zu verschiedenen Freigrafschaften. Während des Bestehens der Kanonie der Kreuzbrüder zu Glindfeld (1499-1803) waren die Brüder für die Pfarrseelsorge zuständig.
Sehenswert ist die 1910 erbaute neugotische Bruchsteinkirche. Das älteste Haus im Ort ist das „Niggemes“ Fachwerkhaus von 1774.
Am 1. Juli 1969 wurde Medelon nach Medebach eingemeindet.[1]
Wirtschaftlich war Medelon bis weit ins 20. Jahrhundert überwiegend forst- und landwirtschaftlich geprägt. Heute ist der Ort stark vom Tourismus abhängig. In der Nähe verläuft unter anderem der Rothaarsteig, Strecken der Bike Arena Sauerland sowie verschiedene Wintersportmöglichkeiten.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Berge | Deifeld | Dreislar | Düdinghausen | Küstelberg | Medebach | Medelon | Oberschledorn | Referinghausen | Titmaringhausen | Wissinghausen
Wikimedia Foundation.