Bophuthatswana

Bophuthatswana
FIAV historical.svg Flagge Bophuthatswanas
Lage Bophuthatswanas in Südafrika

Bophuthatswana (offiziell: Repabolika ya Bophuthatswana, deutsch etwa: „Das Land, das die Tswana bindet“ [1]) war ein Homeland im nördlichen und zentralen Südafrika. Es wurde 1977 für unabhängig erklärt und 1994 wieder in Südafrika eingegliedert. Es bestand aus sieben isolierten Gebieten, von denen sechs Enklaven in Südafrika waren. Sie lagen verstreut über die damaligen südafrikanischen Provinzen Kapprovinz, Transvaal und Oranje Freistaat, und umfassten etwa 44.000 km².[2] Die Hauptstadt war Mmabatho.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

1989 betrug die Anzahl der Einwohner etwa 1.656.000. Damit betrug die Bevölkerungsdichte rund 38 Einwohner/km². De jure betrug die Einwohnerzahl 3,2 Millionen, da in Südafrika lebende Batswana dazugerechnet wurden.[2] Alle sieben Regionen liegen im Highveld.

Stempelabdruck vom Grenzübergang Ramatlabama
  • Die Hauptstadt Mmabatho, heute ein Stadtteil von Mafikeng, lag in einem unmittelbar an Botsuana grenzenden Landesteil. In diesem Gebiet befindet sich auch der Mmabatho International Airport und die Stadt Mafikeng. Die fünf Grenzübergänge auf Straße und Schiene von diesem Gebiet nach Botsuana wurden von den Behörden Bophuthatswanas betrieben.
  • Westlich davon befand sich ein rund 20.000 km² großes, wüstenartiges Gebiet ohne größere Ortschaften. Es lag nahe an Botsuana, hatte aber keine gemeinsame Grenze mit diesem Staat. In dem Gebiet liegt in der Nähe des Ortes Morokweng der Morokweng-Krater. Unmittelbar südlich dieses Gebiets liegt die Stadt Kuruman.
  • Südlich der beiden erstgenannten Gebiete lag ein kleiner Teil von Bophuthatswana mit dem Ort Taung. Südlich dieses Gebiets liegt die Stadt Kimberley.
  • Westlich von Lesotho und östlich von Bloemfontein, auf dem Gebiet der heutigen Provinz Freistaat, lag ein weiteres Gebiet mit dem Zentralort Thaba Nchu und der zweitgrößten südafrikanischen Township Botshabelo. Dort leben auch zahlreiche Basotho. Dieser Teil lag am weitesten von Mmabatho entfernt.
  • Östlich des erstgenannten Gebiets lag ein weiterer großflächiger Teil von Bophuthatswana. Dort gibt es bedeutende Platinminen und den Vergnügungsort Sun City. Größter Ort des Gebiets ist Madikwe. Höchste Erhebung ist der Pilanesberg. Unmittelbar südlich dieses Gebiets liegt Rustenburg.
  • Östlich des letztgenannten Teils lag ein Gebiet mit den Orten Ga-Rankuwa und Mabopane. Diese beiden Städte gehören heute zur Metropolregion Tshwane in der Provinz Gauteng.
  • Weiter östlich lag ein kleines Gebiet, das an das damalige Homeland KwaNdebele grenzte. Es wurde erst nach 1977 Bophuthatswana zugeordnet.

Geschichte

Bophuthatswana wurde 1961 als einziges Homeland für die Setswana-sprechende südafrikanische Bevölkerung gegründet. 1971 erhielt das Gebiet von der südafrikanischen Regierung die Selbstverwaltung. Am 6. Dezember 1977 wurde Bophuthatswana als zweites südafrikanisches Homeland in die Unabhängigkeit entlassen. Dieser Status wurde international jedoch nicht anerkannt. Alle Einwohner Bophuthatswanas mussten die südafrikanische Staatsangehörigkeit aufgeben. 1980 wurde die Großstadt Mafikeng nach einer Volksabstimmung Teil Bophuthatswanas.[3]

Lucas Mangope wurde als erster Präsident des Landes eingesetzt. Als Vorsitzender der Bophuthatswana Democratic Party (BDP) gewann er 1982 bei den Wahlen zur Nationalversammlung alle 72 zur Wahl stehenden Sitze.[2] 36 weitere Sitze wurden durch ernannte Parlamentarier besetzt, darunter 24 Vertreter der Regionen und 12 „Spezialisten“. Nach einem Putsch 1988 wurde Mangope mit Hilfe südafrikanischer Truppen nach einem Tag wieder eingesetzt. 1990 scheiterte ein weiterer Putsch. Anfang 1994 wurde er durch eine Übergangsregierung ersetzt, da er sich gegen eine Wiedereingliederung Bophuthatswanas in die Republik Südafrika gesperrt hatte. Mitglieder der burischen Afrikaner Weerstandsbeweging (AWB), die eine Chance sahen, zusammen mit Mangope die südafrikanischen Parlamentswahlen zu verhindern, drangen nach Mmabatho ein und erschossen mehrere Passanten. Die dabei gedrehten Fernsehbilder trugen dazu bei, dass viele weiße Südafrikaner ihren Widerstand gegen die anstehende Machtübernahme der schwarzen Bevölkerungsmehrheit aufgaben. Am 27. April 1994 wurde Bophuthatswana zusammen mit den neun anderen Homelands wieder mit Südafrika vereinigt. Vier der sieben Landesteile wurden in die Provinz Nordwest eingegliedert, das Gebiet um Ga-Rankuwa in die Nordwest-Provinz – später kamen Ga-Rankuwa und Mabopane nach Gauteng –, das Territorium Thaba Nchu in den Freistaat und das östlichste Gebiet in die Provinz Mpumalanga.

Demographie

Bophuthatswana wurde als Homeland für alle Tswana sprechenden Volksgruppen gegründet. In Bophuthatswana lebten 1982 außerdem 91.000 Shangaan und 60.000 Sotho sowie 2.400 Weiße.[2]

Wirtschaft

Die weltgrößten Platinvorkommen, ferner die Gewinnung von Diamanten, Chrom und Vanadium sowie die Einnahmen aus dem Casino von Sun City – in Südafrika selbst war Glücksspiel verboten – machten Bophuthatswana zum wohlhabendsten Homeland. So stand es nicht, wie die anderen Homelands, in finanzieller Abhängingkeit zu Südafrika. Landwirtschaft wurde kaum betrieben, da die in Frage kommende Landfläche zu 90% als unfruchtbar gilt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eintrag auf britannica.com (englisch), abgerufen am 2. März 2010
  2. a b c d Fischer-Weltalmanach 1988, Frankfurt 1987, ISBN 3-596-19088-6, Eintrag zu Bophuthatswana
  3. Information zu Mafikeng, (englisch), abgerufen am 4. März 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BophuthaTswana — BophuthaTswana,   ehemaliges Homeland im Norden der Republik Südafrika, 44 000 km2, etwa 2,5 Mio. Einwohner (meist Tswana). Seit der Errichtung der neuen südafrikanischen Provinzen 1994 sind die sechs Gebiete von BophuthaTswana auf die Provinzen… …   Universal-Lexikon

  • Bophuthatswana — ensemble de districts de l Afrique du Sud, dans la prov. du Nord Ouest, qui correspond à un anc. bantoustan (1959 1994, indépendant en 1977) dont les diverses parcelles se situaient au N. du Vaal …   Encyclopédie Universelle

  • Bophuthatswana — → Bofutatsuana …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Bophuthatswana — [bō΄po͞o tät swän′ə] former group of noncontiguous black homelands in N South Africa, on the Botswana border: granted independence in 1977, it was disbanded in 1994 …   English World dictionary

  • Bophuthatswana — Pour les articles homonymes, voir Tswanaland (homonymie). Bophuthatswana 1977 – 1994 …   Wikipédia en Français

  • Bophuthatswana — Infobox Former Subdivision conventional long name = Republic of Bophuthatswana common name = Bophuthatswana native name = continent = Africa region = Southern Africa country = South Africa subdivision = Bantustan nation = South Africa | event… …   Wikipedia

  • Bophuthatswana — /boh pooh taht swah neuh/, n. a self governing Bantu territory of South Africa, consisting of several landlocked areas, along the NE part: granted independence in 1977 by South Africa, but not recognized by any other country as an independent… …   Universalium

  • Bophuthatswana — (Repaboliki ya Bophuthatswana) ► Antigua región del sur de África formada por siete núcleos territoriales, separados entre sí, rodeados por la República de Sudáfrica y en la frontera de este país con Botswana. 570 000 km2 y 936 600 h. Cap.,… …   Enciclopedia Universal

  • Bophuthatswana Air Force — Drapeau de la Bophuthatswana Defence Force Période 19 mars 1981 – 27  …   Wikipédia en Français

  • Bophuthatswana coup d'état of 1994 — The Bophuthatswana coup of March 1994 occurred in the tribal homeland of Bophuthatswana and resulted in the reincorporation of the homeland into South Africa following the negotiated ending of apartheid. The mutiny of the Bophuthatswana Defence… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”