- Boronów
-
Boronów Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Schlesien Landkreis: Lubliniec Geographische Lage: 50° 41′ N, 18° 53′ O50.68333333333318.883333333333Koordinaten: 50° 41′ 0″ N, 18° 53′ 0″ O Einwohner: 2792 (2004)
Postleitzahl: 42-283 Telefonvorwahl: (+48) 34 Kfz-Kennzeichen: SLU Wirtschaft und Verkehr Straße: Toszek–Częstochowa Schienenweg: Tarnowskie Góry–Krzepice Częstochowa–Tworóg Nächster int. Flughafen: Kattowitz Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 36 Ortschaften Fläche: 56 km² Einwohner: 3353
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 60 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 2407022 Verwaltung (Stand: 2007) Gemeindevorsteher: Rufin Majchrzyk Adresse: ul. Dolna 1
42-283 BoronówWebpräsenz: www.boronow.pl Boronów (deutsch Boronow) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Lubliniecki, Polen. Das Dorf liegt etwa 21 Kilometer südwestlich von Częstochowa an der Liswarta (Lisswarthe).
Durch Boronów führt die Eisenbahnstrecke von Tarnowskie Góry nach Krzepice und von Częstochowa nach Tworóg.
Wahrzeichen des Dorfes ist die 1611 erbaute Muttergotteskirche, eine oberschlesische Schrotholzkirche. Ihr Stifter war Graf Andreas Dzierżanowski, der Besitzer von Boronów. 1719 wurde Boronow zu einer Kuratie und 1868 zur selbstständigen Pfarrgemeinde erhoben.
Inhaltsverzeichnis
Partnergemeinden
- Lomma, Schweden
- Międzyzdroje, Polen
Verweise
Weblinks
- Website der Gemeinde
- Beschreibung der Kirche (deutsch)
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. August 2011.
Wikimedia Foundation.