- Botanische Staatssammlung
-
Die Botanische Staatssammlung in München ist eine Forschungseinrichtung der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns für die Erforschung der Pflanzen und Pilze. Sie befindet sich im Verwaltungsgebäude des Botanischen Gartens Nymphenburg.
Sie wurde 1813 im Auftrag des bayerischen Königs Maximilian I Joseph gegründet, der hierfür eine Sammlung von Johann Christian von Schreber erwarb. Mit annähernd 3 Millionen Sammlungsstücken, die die ganze Welt und alle Pflanzen- und Pilzgruppen umfassen, gehört sie zu den bedeutendsten und größten botanischen Sammlungen der Welt.
Weblink
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen BayernsZentralverwaltung und Staatssammlungen
Generaldirektion | Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie | Botanische Staatssammlung | Mineralogische Staatssammlung | Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie | Zoologische StaatssammlungNaturkundemuseen
Geologisches Museum München | Museum Mensch und Natur München | Museum Reich der Kristalle München | Paläontologisches Museum München | Jura-Museum Eichstätt | Naturkunde-Museum Bamberg | Rieskrater-Museum Nördlingen | Urwelt-Museum BayreuthBotanische Gärten
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wikimedia Foundation.