- Museum Reich der Kristalle
-
Das Museum Reich der Kristalle ist der öffentlich zugängliche Teil der Mineralogischen Staatssammlung in München und umfasst 20.000 Exponate, darunter Diamanten, Smaragde und andere Edelsteine. Ferner ist eine Meteoriten-Sammlung zu sehen, sowie Quarze aus dem Alpenraum und Mineralien aus den bayerischen Erzlagerstätten. Die Entstehung und die Eigenschaften der Mineralien und Kristalle werden ausführlich dargestellt. Die Sammlung geht auf die Leuchtenberg-Sammlung zurück. Paradestücke sind der König-Ludwig-Diamant, der Rubellit-Kristall und der Takowaya-Smaragd.
Die Staatssammlung ist eine von insgesamt fünf Forschungseinrichtungen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. Das Museum Reich der Kristalle befindet sich im Kunstareal auf dem Gelände der ehemaligen Türkenkaserne.
Adresse
Theresienstraße 41, 80333 München. Eingang über die Freitreppe am Marianne-von-Werefkin-Weg
Weblink
48.14777777777811.572777777778Koordinaten: 48° 8′ 52″ N, 11° 34′ 22″ OStaatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen BayernsZentralverwaltung und Staatssammlungen
Generaldirektion | Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie | Botanische Staatssammlung | Mineralogische Staatssammlung | Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie | Zoologische StaatssammlungNaturkundemuseen
Geologisches Museum München | Museum Mensch und Natur München | Museum Reich der Kristalle München | Paläontologisches Museum München | Jura-Museum Eichstätt | Naturkunde-Museum Bamberg | Rieskrater-Museum Nördlingen | Urwelt-Museum BayreuthBotanische Gärten
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Museum Reich der Kristalle — Museum Reich der Kristalle. The Museum Reich der Kristalle is the publicly accessible part of the Mineralogischen Staatssammlung (State Mineralogical Collection) of Munich. Part of the Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns, the… … Wikipedia
Museum Mensch und Natur — Eingangsbereich Das Museum Mensch und Natur ist ein modernes Naturkundemuseum im Nordteil von Schloss Nymphenburg in München. Es ist ein Museum der Staatlichen Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns. Auf 2.500 m² werden die Entstehung des… … Deutsch Wikipedia
Urwelt-Museum — Der Dinosaurier steht nahe dem Eingang zum Urwelt Museum Das Urwelt Museum Oberfranken in Bayreuth ist ein von der Stadt Bayreuth betriebenes regionales Naturkundemuseum. Es wird seit 1997 von den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Museen in München — Das Deutsche Museum, größtes Technik Museum der Welt Die Liste enthält die wichtigsten Museen in München. Inhaltsverzeichnis 1 Münchner Museen … Deutsch Wikipedia
Urwelt-Museum Oberfranken — Dinosaurier nahe Eingang zum Urwelt Museum Daten Ort Bayreuth Art Naturkundemuseum … Deutsch Wikipedia
Naturkunde-Museum (Bamberg) — Naturkunde Museum Bamberg Museumseingang Daten Ort Bamberg Art Naturkundemuseum … Deutsch Wikipedia
Geologisches Museum München — Das Gebäude des Instituts für Allgemeine und Angewandte Geologie der LMU München Das Geologische Museum München in München ist der öffentlich zugängliche Teil der Bayerischen Staatssammlung für Allgemeine und Angewandte Geologie. Das Museum zeigt … Deutsch Wikipedia
Jura-Museum — Das Jura Museum Eichstätt ist ein auf der Willibaldsburg über dem Altmühltal gelegenenes Naturkundemuseum der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. Inhaltsverzeichnis 1 Ausstellung 2 Adresse 3 Galerie … Deutsch Wikipedia
Paläontologisches Museum München — Paläontologisches Museum … Deutsch Wikipedia
Mineralogisches Museum — steht für Mineralogisches Museum der Universität Bonn Mineralogisches Museum der Philipps Universität Marburg Mineralogisches Museum Hamburg Mineralogisches Museum Münster Mineralogisches Museum Würzburg Mineralienmuseum Teis Anhaltische… … Deutsch Wikipedia