- Paläontologisches Museum München
-
Das Paläontologische Museum München ist der öffentlich zugängliche Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in der Nähe des Münchener Königsplatzes.
Das eklektische Museumsgebäude stammt aus der Wende zum 20. Jahrhundert und war als Kunstgewerbeschule geplant. Zu sehen sind Fossilien aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte.
Paradestücke sind das bislang einzige Exemplar eines Archaeopteryx bavarica („Exemplar des Solnhofener Aktienvereins“) aus dem oberjurassischen Solnhofener Plattenkalk sowie der kleinste und größte Dinosaurier Bayerns. Außerdem sind neben vielen anderen Versteinerungen der Kopf eines Triceratops, ein pflanzenfressender Dinosaurier aus der Oberkreide von Nordamerika, sowie die Skelette eines Urelefanten, eines Riesenhirschs, eines Höhlenbären und eines Säbelzahntigers ausgestellt. Dokumentiert ist auch die Geschichte des Nördlinger Rieses, ein Krater, der durch einen Meteoriteneinschlag entstand.
Adresse
Richard-Wagner-Straße 10, 80333 München
Weblinks
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen BayernsZentralverwaltung und Staatssammlungen
Generaldirektion | Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie | Botanische Staatssammlung | Mineralogische Staatssammlung | Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie | Zoologische StaatssammlungNaturkundemuseen
Geologisches Museum München | Museum Mensch und Natur München | Museum Reich der Kristalle München | Paläontologisches Museum München | Jura-Museum Eichstätt | Naturkunde-Museum Bamberg | Rieskrater-Museum Nördlingen | Urwelt-Museum BayreuthBotanische Gärten
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wikimedia Foundation.