Botho-Wendt zu Eulenburg

Botho-Wendt zu Eulenburg
Botho-Wendt zu Eulenburg

Botho-Wendt Graf zu Eulenburg (* 27. März 1883 in Gallingen, Kreis Friedland; † März 1945 südlich von Moskau[1]) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker (DNVP).

Leben und Wirken

Eulenburg entstammte dem alten ostpreußischen Adelsgeschlecht der Eulenburgs. Er besuchte das Gymnasium Friedrichskollegium in Königsberg in Preußen. Danach studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Lausanne, Heidelberg (Mitglied des Corps Saxo-Borussia) und Königsberg und Landwirtschaft an der Universität Berlin. 1912 übernahm Eulenburg die Bewirtschaftung des Rittergutes seiner Familie, eines Fideikommissanwesens in Gallingen.

Von 1914 bis 1918 nahm Eulenburg als Oberleutnant der Reserve, ab 1915 als Rittmeister der Reserve beim 2. Garde-Ulanen-Regiment, später als Eskadronführer beim Husarenregiment Nr. 16 am Ersten Weltkrieg teil. Im Laufe des Krieges wurde Eulenburg mit dem Ritterkreuz des Hohenzollernschen Hausordens mit Schwertern und dem Eisernen Kreuz beider Klassen ausgezeichnet. 1919 wurde er Detachementsführer in der Baltischen Landwehr. 1919/1920 war er an den Vorbereitungen zum Kapp-Lüttwitz-Putsch beteiligt.[2]

Nach dem Krieg trat Eulenburg in die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) ein. Der Historiker Horst Bartel nennt Eulenburg bei seiner Analyse der Partei ausdrücklich als einen jener „Junker und Großgrundbesitzer“, die „maßgeblichen Einfluss“ in der Partei besessen hätten.[3] Für die DNVP gehörte Eulenburg von 1924 bis 1930 dem Reichstag an. Im Parlament fiel Eulenburg als einer der prominentesten Verfechter der Dolchstoßlegende und als Vertreter der Interessen der Reichsmarine auf.[4] Als Anhänger des Hugenberg-Flügels plädierte Eulenburg im parteiinternen Richtungsstreit des Jahres 1928, als es darum ging, ob man die Regierung unterstützen oder sich in Fundamentopposition zu dieser stellen sollte, dafür, die zuletzt genannte Option zu wählen.[5] Daneben war er seit 1919 Kreistagsabgeordneter des ostpreußischen Kreises Friedland.

1931 kehrte sich Eulenburg von der DNVP ab und schloss sich der NSDAP an, nach der Einschätzung des Historikers Kurt Gossweiler wahrscheinlich, weil er diese für besser geeignet hielt, die ihm verhasste demokratisch-republikanische Staatsform abzuschaffen als die Deutschnationalen.[6] Eulenburg, der seit 1936 verheiratet war, starb im März 1945.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geburtsdatum nach dem Handbuch des Reichstages, Sterbejahr nach Martin Schumacher: M.D.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 208.
  2. Hein Reif: Adel und Bürgertum in Deutschland, 2000, S. 121.
  3. Horst Bartel: Wörterbuch der Geschichte, 1984, S. 226.
  4. Keith M. Wilson: Forging the Collective Memory, 1996, S. 112.
  5. Gerhard Schulz: Deutschland am Vorabend der Grossen Krise, 1992, S. 116.
  6. Kurt Gossweiler: Aufsätze zum Faschismus, 1986, S. 237.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Botho Wendt zu Eulenburg — Botho Wendt zu Eulenburg. Botho Wendt August Graf zu Eulenburg (* 31. Juli 1831 in Berlin; † 5. November 1911 ebenda) war preußischer Ministerpräsident und Innenminister. Leben Botho Wendt zu Eulenburg war ein Sohn des preußischen Politikers… …   Deutsch Wikipedia

  • Botho Wendt Graf zu Eulenburg — Botho Wendt zu Eulenburg. Botho Wendt August Graf zu Eulenburg (* 31. Juli 1831 in Berlin; † 5. November 1911 ebenda) war preußischer Ministerpräsident und Innenminister. Leben Botho Wendt zu Eulenburg war ein Sohn des preußischen Politikers… …   Deutsch Wikipedia

  • Botho-Wendt Graf zu Eulenburg — (* 27. März 1883 in Gallingen, Kreis Friedland; † März 1945 südlich von Moskau[1]) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker (DNVP). Leben und Wirken Eulenburg entstammte dem alten ostpreußischen Adelsgeschlecht der Eulenburgs. Er besuchte das …   Deutsch Wikipedia

  • Botho Heinrich zu Eulenburg — Botho Heinrich Graf zu Eulenburg auf Wicken (* 27. Dezember 1804 in Königsberg; † 17. April 1879 in Berlin) war ein preußischer Beamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Botho zu Eulenburg — Botho Wendt zu Eulenburg. Botho Wendt August Graf zu Eulenburg(* 31. Juli 1831 in Wicken bei Bartenstein; † 5. November 1912 in Berlin) war preußischer Ministerpräsident und Innenminister …   Deutsch Wikipedia

  • Eulenburg — ist der Familienname folgender Personen: Albert Eulenburg (1840–1917), deutscher Arzt und Sexualforscher August zu Eulenburg (1838–1921), Minister des preußischen königlichen Hauses Botho Heinrich zu Eulenburg (1804–1879), preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendt — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Wendt (Autor) (1870–1944), deutscher Pfarrer und Schriftsteller Adolf Wendt (Maler) (1871–1953), deutscher Maler und Radierer Albert Wendt (Dichter) (* 1939), samoanischer Dichter, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Botho zu Eulenburg — Botho Wendt August, comte d Eulenburg (* 31 juillet 1831, Wicken bei Bartenstein; † 5 novembre 1912, Berlin) fut premier ministre en Prusse et ministre de l Intérieur sous l Empire. Biographie Fils de Botho Heinrich, comte d Eulenburg (1804–1879) …   Wikipédia en Français

  • Graf zu Eulenburg — Eulenburg ist der Familienname folgender Personen: Albert Eulenburg (1840–1917), deutscher Arzt und Sexualforscher August zu Eulenburg (1838–1921), Minister des preußischen königlichen Hauses Botho zu Eulenburg (1831–1911), preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendt — There are many people who have the last name Wendt : * Albert Wendt * Alexander Wendt (born 1958), American political scientist * Benny Wendt (born 1950), Swedish footballer * Bill Wendt * Botho Wendt August Graf zu Eulenburg (1831–1911),… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”