- ATP Amersfoort
-
Das ATP Amersfoort Turnier, mit dem offiziellen Namen Dutch Open, war ein ATP-Tennisturnier das von 2002 bis 2008 jährlich in der niederländischen Stadt Amersfoort ausgetragen wurde.
Davor wurde von 1996 bis 2001 in Amsterdam gespielt und von 1968 bis 1995 in Hilversum.
Das Turnier wurde auf Sandplätzen unter freiem Himmel ausgetragen. 2008 wurde das Turnier zum letzten Mal in Amersfoort durchgeführt, bevor die ATP-Lizenz an den serbischen Tennisspieler Novak Đoković und seiner Firma Family Sport verkauft wurde. Seitdem wird die Serbia Open in Belgrad ausgetragen.
Einzel
Spielort Jahr Sieger Verlierer Ergebnis Amersfoort 2008 Albert Montañés
Steve Darcis
1:6, 7:5, 6:3 2007 Steve Darcis
Werner Eschauer
6:1 7:61 2006 Novak Đoković
Nicolás Massú
7:65 6:4 2005 Fernando González
Agustín Calleri
7:5 6:3 2004 Martin Verkerk
Fernando González
7:65 4:6 6:4 2003 Nicolás Massú
Raemon Sluiter
6:4 7:63 6:2 2002 Juan Ignacio Chela
Albert Costa
6:1 7:64 Amsterdam 2001 Àlex Corretja
Younes El Aynaoui
6:3 5:7 7-60 3-6 6-4 2000 Magnus Gustafsson (2)
Raemon Sluiter
6-74 6:3 7:65 6:1 1999 Younes El Aynaoui
Mariano Zabaleta
6:0 6:3 1998 Magnus Norman
Richard Fromberg
6:3 6:3 2:6 6:4 1997 Ctislav Doseděl
Carlos Moyá
7:64 7:65 6:74 6:2 1996 Francisco Clavet
Younes El Aynaoui
7:5 6:1 6:1 1995 Marcelo Ríos
Jan Siemerink
6:4 7:5 6:4 Hilversum 1994 Karel Nováček (3)
Richard Fromberg
7:5 6:4 7:67 1993 Carlos Costa
Magnus Gustafsson
6:1 6:2 6:3 1992 Karel Nováček (2)
Jordi Arrese
6:2 6:3 2:6 7:5 1991 Magnus Gustafsson (1)
Jordi Arrese
5:7 7:62 2:6 6:1 6:0 1990 Francisco Clavet
Eduardo Masso
3:6 6:4 6:2 6:0 1989 Karel Nováček (1)
Emilio Sánchez
6:2 6:4 1988 Emilio Sánchez
Guillermo Pérez-Roldán
6:3 6:1 3:6 6:3 1987 Miloslav Mečíř
Guillermo Pérez-Roldán
6:4 1:6 6:3 6:2 1986 Thomas Muster
Jakob Hlasek
6:1 6:3 6:3 1985 Ricki Osterthun
Kent Carlsson
4:6 4:6 6:2 6:4 6:3 1984 Anders Järryd
Tomáš Šmíd
6:3 6:3 2:6 6:2 1983 Tomáš Šmíd
Balázs Taróczy
6:4 6:4 1982 Balázs Taróczy (6)
Buster Mottram
7:6 6:7 6:3 7:6 1981 Balázs Taróczy (5)
Heinz Günthardt
6:3 6:7 6:4 1980 Balázs Taróczy (4)
Haroon Ismail
6:3 6:2 6:1 1979 Balázs Taróczy (3)
Tomáš Šmíd
6:2 6:2 6:1 1978 Balázs Taróczy (2)
Tom Okker
2:6 6:1 6:2 6:4 1977 Patrick Proisy
Lito Álvarez
6:0 6:2 6:0 1976 Balázs Taróczy (1)
Ricado Cano
6:4 6:0 6:1 1975 Guillermo Vilas (2)
Željko Franulović
6:4 6:7 6:2 6:3 1974 Guillermo Vilas (1)
Barry Phillips-Moore
6:4 6:2 1:6 6:3 1973 Tom Okker (3)
Andrés Gimeno
2:6 6:4 6:4 6:7 6:3 1972 John Cooper
Hans Kary
6:1 3:6 12:10 3:6 6:2 1971 Gerald Battrick
Ross Case
6:3 6:4 9:7 1970 Tom Okker (2)
Roger Taylor
4:6 6:0 6:1 6:3 1969 Tom Okker (1)
Roger Taylor
10:8 7:9 6:4 6:4 1968 Robert Maud
Istvan Gulyas
7:9 7:5 6:0 1:6 13:11 Doppel
Weblinks
Wikimedia Foundation.