- Branko Oblak
-
Branko Oblak Branko Oblak bei seinem Treffer zum 7:0 gegen Zaire
bei der WM 1974 in Gelsenkirchen.Spielerinformationen Geburtstag 27. Mai 1947 Geburtsort Ljubljana, Jugoslawien Größe 178 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 1965NK Svoboda Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1965–1973
1973–1975
1975–1977
1977–1980
1980–1982Olimpija Ljubljana
Hajduk Split
FC Schalke 04
FC Bayern München
NK Šibenik181 (33)
35 (9)
49 (5)
71 (5)
? (?)Nationalmannschaft 1970–1977 Jugoslawien 50 (8)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Branko Oblak (* 27. Mai 1947 in Ljubljana) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereine
Aus der Jugend von NK Svoboda hervorgegangen, wechselte Oblak als 18-jähriger zum Erstligisten Olimpija Ljubljana, für den er am 20. Mai 1966 beim 2:1-Sieg beim FK Partizan Belgrad nicht nur seinen Einstand gab, sondern auch beide Tore erzielte. Nach acht Jahren, 181 Spielen und 33 Toren wechselte er 1973 zu Hajduk Split mit dem er auch seine ersten Erfolge als Profi errang. In der ersten Saison gewann er mit der Mannschaft das Double (Meisterschaft und Pokal) und konnte in der Folgesaison die Meisterschaft erneut erringen. Nach zwei Spielzeiten wechselte er 1975 nach Deutschland wo er einen Zweijahresvertrag beim Bundesligisten FC Schalke 04 unterschrieb. Sein erstes von 49 Liga-Spielen für die „Knappen“ bestritt er am 25. Oktober 1975 (11. Spieltag) bei der 3:2-Auswärtsniederlage gegen Bayer 05 Uerdingen. Ab der Saison 1977/78 gehörte er dann zum Kader des FC Bayern München, für den er 71 Mal zum Liga-Einsatz kam, dabei fünf Tore erzielte und in seiner letzten Saison mit der Mannschaft Deutscher Meister wurde. Oblak kehrte daraufhin in seine Heimat zurück und spielte von 1980 bis 1982 für NK Šibenik.
Nationalmannschaft
Sein Debüt in der Nationalmannschaft fand am 21. April 1971 in Novi Sad bei der 0:1-Niederlage gegen Rumänien statt; sein erstes Länderspiel-Tor erzielte er am 1. September 1971 in Budapest bei der 1:2-Niederlage gegen Ungarn. Mit der A-Nationalmannschaft seines Landes nahm er an der Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland und auch an der Europameisterschaft 1976 im eigenen Land teil. Oblak bestritt bis 1977 50 Länderspiele und erzielte acht Tore. Nach Abschluss seiner aktiven Laufbahn wurde er Trainer und war unter anderem bis 28. November 2006 Nationaltrainer Sloweniens.
Erfolge
- Jugoslawischer Meister 1974, 1975
- Jugoslawischer Pokal-Sieger 1974
- Deutscher Meister 1980
Sonstiges
Seine Spielweise ähnelte dem damaligen deutschen Weltklassespieler Wolfgang Overath vom 1. FC Köln, der auch ein sogenannter „Linksfuß“ während seiner aktiven Fußballerzeit war.
Weblinks
- Branko Oblak in der Datenbank von fussballdaten.de
Wikimedia Foundation.