- Brasilianische Volleyballnationalmannschaft der Damen
-
Brasilien Verband Confederación Sudamericana de Voleibol (CSV) FIVB-Mitglied seit 1947 Weltrangliste Platz 1 Trainer Zé Roberto Co-Trainer Wagner, Paulo do Rego Homepage Confederação Brasileira de Voleibol (CBV) Weltmeisterschaft Endrundenteilnahmen 1956-1962, 1970-2010 Bestes Ergebnis 2. Platz 1994, 2006 und 2010 Olympische Spiele Endrundenteilnahmen 1980-2008 Bestes Ergebnis Gold 2008 Südamerikameisterschaft Endrundenteilnahmen 1951-1962, 1967-2007 Bestes Ergebnis Südamerika-Meister 1951-1962, 1969, 1981, 1991, 1995-2007 World Cup Endrundenteilnahmen 1973, 1981, 1985, 1995-2007 Bestes Ergebnis 2. Platz 1995, 2003 und 2007 World Grand Prix Endrundenteilnahmen 1993-1996, 1998-2010 Bestes Ergebnis Sieger 1994, 1996, 1998, 2004-2006, 2008-2010 (Stand: 17. November 2010) Die brasilianische Volleyballnationalmannschaft der Damen ist eine Auswahl der besten brasilianischen Spielerinnen, die die Confederação Brasileira de Voleibol (CBV) bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Weltmeisterschaft
Brasilien war 1956 erstmals bei der Weltmeisterschaft dabei und belegten den elften Rang. 1960 erreichten sie im eigenen Land wie die Herren-Mannschaft den fünften Platz, zwei Jahre später waren die brasilianischen Damen Achter. 1967 fehlten sie bei der Endrunde und bei den nächsten beiden Turnieren hatten sie mit Rang 13 und 15 ihre schlechtesten Platzierungen. Danach kehrten sie erst in die Top 10 zurück und unterlagen 1994, bei der zweiten WM in Brasilien erst im Finale den Kubanerinnen. Beim Turnier 2006 und beim Turnier 2010 verloren sie jeweils das Endspiel gegen Russland.
Olympische Spiele
Die brasilianischen Damen nahmen 1980 in Moskau erstmals am olympischen Turnier teil und wurden Siebter. Seitdem waren sie immer vertreten und arbeiteten sich allmählich nach oben. Bei den Spielen 1996 gewannen sie die Bronzemedaille. Vier Jahre später, 2000 in Sydney, wiederholten sie diesen Erfolg. Das Turnier 2004 beendeten sie auf dem vierten Rang. 2008 in Peking wurden die Brasilianerinnen durch ein 3:1 im Finale gegen die USA erstmals Olympiasieger.
Südamerikameisterschaft
Bei der Premiere 1951 gewann Brasilien die Volleyball-Südamerikameisterschaft im eigenen Land. Danach verteidigten die Damen des CBV den Titel viermal, ehe sie 1964 in Buenos Aires nicht vertreten waren. Beim nächsten Turnier unterlagen sie Peru, um zwei Jahre später den Titel wieder zu gewinnen. Bis 1993 konnten die Brasilianerinnen den ewigen Konkurrenten Peru nur noch zweimal besiegen. 1995 begann eine neue Siegesserie, die bis heute andauert.
World Cup
Beim ersten World Cup 1973 wurde Brasilien Neunter, danach fehlten sie. 1981 und 1985 verbesserten sie sich auf den achten und sechsten Platz, bevor sie zwei Turniere verpassten. Seit der Rückkehr 1995 sind die Brasilianerinnen immer unter den besten Drei. 1995 unterlagen sie im Finale Kuba, 1999 belegten sie den dritten Rang, 2003 und 2007 waren China und Italien in den Endspielen gegen Brasilien erfolgreich.
World Grand Prix
Lediglich 1997 waren die brasilianischen Damen nicht beim World Grand Prix dabei. 1993 belegten sie bei der Premiere noch den vierten Rang. Im folgenden Jahr gewannen sie erstmals den Titel, ein Jahr später unterlagen sie im Endspiel den USA. 1996 besiegten sie im Finale Kuba. Nach der Pause erreichten sie nacheinander den ersten, zweiten und dritten Platz. Von 2001 bis 2003 waren sie nicht unter den besten drei Mannschaften, von 2004 bis 2006 gewannen sie den Titel dreimal in Folge. Beim Turnier 2007 reichte es nur zum fünften Platz, aber von 2008 bis 2010 gewannen die Brasilianerinnen erneut drei Mal in Folge das Turnier.
Weblinks
- Homepage des brasilianischen Volleyballverbandes (portugiesisch)
- FIVB Competitions (englisch)
- weibliche Südamerika-Meisterschaft (spanisch)
- Ergebnisse der Südamerikameisterschaft (englisch)
Kategorien:- Sport (Brasilien)
- Volleyballnationalmannschaft
Wikimedia Foundation.