- Brebach-Fechingen
-
Brebach-Fechingen ist ein Stadtteil von Saarbrücken. In Brebach-Fechingen leben ungefähr 6500 Personen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ursprünglich waren Brebach und Fechingen eigene Gemeinden. 1974 wurden die beiden Dörfer nach der Gebiets- und Gemeindereform zu Saarbrücken eingemeindet, wie z.B. auch Bischmisheim und Ensheim. Fechingen und Brebach schlossen sich in den neuen Stadtteil „Brebach-Fechingen“ zusammen. Später wurde auch Neufechingen mit Brebach-Fechingen inbegriffen.
Infrastruktur
Brebach
Im Norden des Stadtteils befindet sich die Halbergerhütte. Diese Hütte prägte früher das Stadtbild von Brebach. Heute tun dies Geschäfte, aber die Halbergerhütte spielt dennoch eine Rolle in Brebach.
Fechingen
Fechingen wird hauptsächlich von der Landwirtschaft geprägt. Im Süden befindet sich ein Schwimmbad, das Fechingen zu einer Touristenattraktion macht.
Einwohnerentwicklung
- 1974: 8.100
- 1980: 7.800
- 1990: 7.300
- 2000: 6.900
- 2010: 6.600
Weblinks
- http://www.saarbruecken.de/de/rathaus/stadtpolitik/bezirksraete_und_bezirksbuergermeister/stadtbezirk_halberg
- Literatur zu Brebach-Fechingen in der Saarländischen Bibliographie
1 Mitte: Alt-Saarbrücken, Malstatt (mit Rastpfuhl und Rodenhof), St. Johann (mit Kaninchenberg und Rotenbühl), Eschberg, Sankt Arnual (mit Winterberg)
2 West: Gersweiler, Klarenthal, Altenkessel und Burbach (mit Von der Heydt)
3 Dudweiler: Dudweiler, Jägersfreude, Herrensohr, Scheidt
4 Halberg: Schafbrücke, Bischmisheim, Ensheim, Brebach-Fechingen, Eschringen, Güdingen, Bübingen
Wikimedia Foundation.