- Eschringen
-
Eschringen ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Stadtteil Eschringen ist ca. 10 km südöstlich des Saarbrücker Stadtzentrums gelegen. Eschringen ist am Rande des Mandelbachtals gelegen und umgeben von Streuobstwiesen, Weiden, Wäldern und Äckern.
Anfahrt
Von Saarbrücken - St. Johann gelangt man nach Eschringen, indem man zunächst die B 51 bis zum Ortsteil Brebach durchfährt. Hier schließlich biegt man auf die L 107 ab, die bis nach Blieskastel führt. So gelangt man über Fechingen nach Eschringen. Möglich ist auch aus Richtung Luxemburg/Saarlouis/Saarbrücken die A6/A620 zu befahren und an der Anschlussstelle Fechingen zu verlassen. Hier biegt man rechts auf die L107 ab und erreicht ebenfalls über Fechingen Eschringen. Durch die L 239 ist Eschringen mit Ensheim, dem Flughafen Saarbrücken und der früheren Kreisstadt St. Ingbert verbunden.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Eschringen verkehren regelmäßig die Busse der Saarbahn GmbH (Linie 120). Dies gewährleistet eine Anbindung an die Stadt Saarbrücken. Mit den Bussen erreicht man über Fechingen und Brebach die Saarbahn am Brebach Bahnhof. In die Gegenrichtung ist eine Weiterfahrt nach Ensheim und Ormesheim möglich. Eingeschränkt ist über Regionalbusse auch eine Weiterfahrt ins Mandelbachtal möglich. Für die Schüler fahren morgens Schulbusse der Saarbahn GmbH in die Landeshauptstadt, mit denen auch Schüler der engeren Umgebung fahren.
Natur
Inmitten von Wiesen und fruchtbaren Felder mit vielen Obstbäumen gelegen, bildet Eschringen mit seinem ländlichen Charakter eine Ausnahme zum sonst industriell geprägten Umfeld Saarbrückens. Eschringen liegt im Tal des Saarbaches, der umgangssprachlich als Eschringer Bach oder „die Bach“ bezeichnet wird.
Die im Süden durch den Buschbach und die Hembach, im Norden durch den Kimmbach unterteilten Fluren steigen in mehrere Geländestufen aufwärts von 220 m im Talgrund bis auf 360 m über NN. Sanfte Hügel ringsum rahmen das reizvolle Landschaftsbild, der Ransbacher Berg im Süden (368/373 m), der Gebberg im Westen (331 m), der Wickersberg im Norden (361 m), der Ormesheimer Berg (385 m) und der Koppelberg (360 m) im Osten. Den Wickersberg ausgenommen, decken Mischwälder die Höhen.
Beiderseits des Bachs wuchsen die Häuser seit dem Mittelalter vom Tal heraus die Hänge aufwärts bis zu einer Geländestufe, welche der Wasserlauf in der Diluvialzeit der Erde zwischen unterem und mittlerem Muschelkalk formte.
Natur- und Vogelschutzgebiete sind im Überwald und in der Sitters (mit Feuchtbiotopen, die der NABU betreut) ausgewiesen. Ein großes Wegenetz lädt zum Spazieren und zum Wandern ein; diverse Strecken hiervon gehören zum Saarland-Rundwanderweg
Bevölkerung
Anlässlich der Volkszählung im Jahre 1970, also noch vor Einbeziehung Eschringens in die Stadt Saarbrücken, registrierte die Gemeinde 490 Haushaltungen mit 1.545 Personen, davon waren 736 männlichen und 768 weiblichen Geschlechts. Seither nahm die Wohnbevölkerung kontinuierlich ab. Am 31. Dezember 1998 lebten in Eschringen nur noch 1.364 Einwohner. In nur sieben Jahren (1991: 1.424) ist die Eschringer Bevölkerung folglich um 4,2 % zurückgegangen. Inzwischen hat sich die Zahl der Einwohner stabilisiert (2006: 1.371).[1]
49.1913333333337.1021388888889Koordinaten: 49° 11′ N, 7° 6′ OWeblinks
Einzelnachweise
Stadtteile und Distrikte von Saarbrücken1 Mitte: Alt-Saarbrücken, Malstatt (mit Rastpfuhl und Rodenhof), St. Johann (mit Kaninchenberg und Rotenbühl), Eschberg, Sankt Arnual (mit Winterberg)
2 West: Gersweiler, Klarenthal, Altenkessel und Burbach (mit Von der Heydt)
3 Dudweiler: Dudweiler, Jägersfreude, Herrensohr, Scheidt
4 Halberg: Schafbrücke, Bischmisheim, Ensheim, Brebach-Fechingen, Eschringen, Güdingen, Bübingen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alt-Saarbrücken — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bübingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Güdingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Malstatt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Saarbrücken-Eschberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Saarbrücken-Malstatt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sarrebruck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
St. Johann an der Saar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Sankt Ingbert — Basisdaten Bundesland: Saarland Verwaltungssitz: St. Ingbert/Saar Fläche: 206,88 km² Einw … Deutsch Wikipedia
Ensheim (Saarbrücken) — Ensheim Gemeinde Saarbrücken Koordinaten … Deutsch Wikipedia