- Bremen Eins
-
Bremen Eins Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit, Internet-Livestream, DAB+ ab Ende 2011 Sendegebiet Freie Hansestadt Bremen Sendeanstalt Radio Bremen Programmchef Peter Welfers Intendant Jan Metzger Sendestart 30. April 2001 Rechtsform öffentlich-rechtlich Liste der Hörfunksender Bremen Eins ist ein Hörfunkprogramm von Radio Bremen. Die Welle entstand am 30. April 2001, als aus Kostengründen die Hansawelle und Radio Bremen Melodie fusionierten. Programmchef von Bremen Eins ist Peter Welfers.
Das Programm ist für eine Zielgruppe von Hörern zwischen 40 und 60 Jahren konzipiert, womit es nach „oben“ an Bremen Vier anschließt. Im Wortbereich wird das Hauptaugenmerk auf intensive Berichterstattung aus der Region Bremen/Bremerhaven und Umland gelegt. Im Land Bremen liegt der Marktanteil seit einigen Jahren bei 25–30 %. In der Durchschnittsstunde (6-18 Uhr) wird das Programm von 115.000 Menschen gehört.
Inhaltsverzeichnis
Sportberichterstattung
Bremen Eins überträgt während der Bundesligasaison ausschnittsweise sämtliche Spiele von Werder Bremen live und schaltet sich später in die Schlusskonferenz der Bundesliga ein. Internationale Spiele in der Champions-League oder dem UEFA-Pokal wurden teilweise komplett live übertragen. Des Weiteren gibt es eine ausschnittweise Live-Berichterstattung wichtiger lokaler Veranstaltungen (Bremer Sechstagerennen, Spielen der Basketballmannschaft Eisbären Bremerhaven) und internationaler Veranstaltungen. Die Sportmoderatoren und -kommentatoren sind Henry Vogt, Heiko Neugebauer und Mathias Arians.
Hafenkonzert
Circa viermal im Jahr wird auf Bremen Eins das Bremer Hafenkonzert aus dem Land Bremen oder dem Umland live übertragen. Dabei dokumentieren die Klönschnackrunden und die Live-Musik die Verbundenheit Radio Bremens mit Häfen und Schifffahrt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Big Band Bremer Stadtmusikanten unter der Leitung von Prof. Harry Schmadtke, Robert Walla und seine Rhythmusgruppe sowie ein wechselnder Shanty-Chor und ein zusätzlicher Sänger oder eine zusätzliche Sängerin oder Gruppe. Aktuell wird die Sendung von Günther Meyer moderiert.
Grüße und Musik
Die Sendung Grüße und Musik wird immer montags bis sonnabends von 18.05 Uhr bis 20.00 Uhr auf Bremen Eins ausgestrahlt. Hier werden Hörerwünsche gespielt, die per Telefon (0421/246622), per Mail (musikwuensche@radiobremen.de) und per Post – mit einem persönlichen Gruß versehen – bestellt werden können. Bei dieser Sendung werden mehr deutsche Titel und auch mehr Instrumentalmusik gespielt. Häufig moderiert wird die Sendung von Andreas Schamayan, Sabine Szimanski und Andreas Schnur.
Moderatoren
Bekannte Stimmen im Programm von Bremen Eins sind u. a.: Marcus Rudolph (früher Bremen Vier), Uschi Nerke, Henry Vogt, Roland Kloos, Desiree Persh (moderiert auch bei Antenne Brandenburg und ehemals bei NDR 2 und RIAS 2).
Empfang
Bremen Eins wird derzeit über zwei UKW-Sender in Bremen (93,8 MHz 100 kW) und Bremerhaven (89,3 MHz 25 kW) sowie über Astra Digital Radio (ADR) und DVB-S ausgestrahlt; von Mai 2002 bis März 2010 wurde das Programm auch über die Mittelwelle 936 kHz (Bremen-Oberneuland) verbreitet. Ein eigenes Programm wird zwischen 5 und 24 Uhr gestaltet (sonn- und feiertags von 6 bis 24 Uhr), in der übrigen Zeit wird SWR1 aus Baden-Baden übernommen.
Im Zuge des Einführung von DAB+, im Rahmen des Digitalradio-Neustarts, wird Radio Bremen ab Ende 2011 Bremen Eins via DAB+ verbreiten. [1] Damit beteiligt sich Radio Bremen zum ersten Mal in seiner Geschichte an der digitalen terrestrischen Verbreitung von Radiosendern.
Einzelnachweise
Weblinks
- Homepage von Bremen Eins mit Livestream
- Informationen beim ABC der ARD
- Homepage des Hafenkonzerts
- Informationen zur Sendung Grüße und Musik
Programme von Radio BremenFernsehprogramm: Radio Bremen TV (NDR Fernsehen)
Hörfunkprogramme: Bremen Eins | Bremen Vier | Nordwestradio | Funkhaus Europa
ehemalig: Hansawelle | Radio Bremen 2 | Radio Bremen Melodie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bremen Eins — est une station de radio publique de la ville de Brême. Elle est destinée à un public âgé de 40 à 60 ans. Dans le land de Brême elle réalise une audience de 25 30%. Elle est diffusée en modulation de fréquence, en ondes moyennes et par satellite … Wikipédia en Français
Bremen Vier — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel … Deutsch Wikipedia
Bremen Vier Next — Allgemeine Informationen Empfang Internet Livestream, DAB+ ab Ende 2011 … Deutsch Wikipedia
Bremen 1 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit … Deutsch Wikipedia
Bremen 3 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel … Deutsch Wikipedia
Bremen 4 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit … Deutsch Wikipedia
Bremen 2 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit … Deutsch Wikipedia
Bremen Zwei — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit … Deutsch Wikipedia
Bremen — Wappen Karte Wahlspruch … Deutsch Wikipedia
Bremen-Osterholz — Stadtteil von Bremen Osterholz Basisdaten Rang Fläche: 12,9 km² 12/23 Einwohner … Deutsch Wikipedia