Brettmühl

Brettmühl

Pila (deutsch Brettmühl) war ein Ortsteil von Breitenbach (Potůčky) im Okres Karlovy Vary der Tschechischen Republik.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Brettmühl lag am oberen Lauf des Schwarzwassers in einer Höhe von ca. 775 m NN zwischen Breitenbach im Westen und Jungenhengst im Osten.

Geschichte

Die Siedlung geht auf eine noch bis nach 1945 als Sägewerk betriebene Brettmühle zurück. Sie wurde bereits im 16. Jahrhundert als Bretmuhl urkundlich genannt. Die Mühle mit den zugehörigen Wohn- und Bauernhäusern gehörte zu demjenigen Teil der sächsischen Herrschaft Schwarzenberg, die nach dem Schmalkaldischen Krieg an das Königreich Böhmen abgetreten wurde. Die protestantisch gebliebenen Einwohner mussten 1654 den katholischen Glauben annehmen oder das Land verlassen. Mehrere Bewohner gingen über die Grenze in das benachbarte Kurfürstentum Sachsen und gehörten zu den Gründern von Johanngeorgenstadt. Der Landwirt Ludwig Korb und seine Ehefrau Mathilde geb. Behr besaßen das Haus Nr. 6. Sie ließen 1866 vor ihrem Haus eine kleine Kapelle mit einem Glockenstuhl errichten. Diese Kapelle mit ihrer Gebetsglocke und 20 Sitzplätzen wurde dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht. Nachdem anfangs ein Geistlicher aus der Bergstadt Platten (Horní Blatná) die Heilige Messe zelebrierte, fand unter dem letzten Besitzer Ludwig Keilhauer (ab 1906) nur noch am Johannistag ein Gottesdienst statt. Die kleine Kapelle war ein beliebtes Fotomotiv geworden. Auch der Kunstmaler August Herrmann hielt es auf einem Gemälde fest. Die Kapelle, die Brettmühle und sämtliche Häuser der kleinen Gemeinde, in der vor 1945 etwa 50 Einwohner lebten, wurden nach Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen.

Im Juni 1906 wurden auf der Anna-Michaelis-Zeche in Brettmühl heilkräftige radioaktive Bäder gegen Rheumatismus verabreicht. Glaubte man der damaligen Werbung sollte die radioaktive Quelle sich auch für Trinkkuren eignen. Die Besitzer des Grundstücks, auf dem die Quelle entsprang, Freiherr von Morsey Pikart, Dr. Hackländer und Johann Thumann aus Kassel hofften, damit die Anfänge zu einem Kur- und Badeort geschaffen zu haben. Ihre Hoffnung erfüllte sich aber nicht. Andere Radiumbader wie Oberschlema oder Bad Brambach blühten auf, die abseits der Touristenströme gelegene Brettmühl kam über erste Anfänge nicht hinaus.

Sport und Tourismus

In den zwanziger Jahren entstand am Schwarzwasser ein großzügig gestaltetes Freibad mit großer Liegewiese, das zu einem sehr beliebten Ausflugsziel für die Bewohner der umliegenden Orte geworden ist. Auch dieses Naturbad verwaiste nach 1946. Das Bruchsteinmauerwerk kann man heute jedoch noch deutlich in der Landschaft erkennen.

Literatur

  • Heimatbuch Landkreis Neudek. Augsburg-Göggingen 1978, S. 246ff.
  • Jörg Brückner u.a.: Das Schwarzwassertal vom Fichtelberg zur Zwickauer Mulde in historischen Ansichten. Horb am Neckar 1993, S. 19ff.

50.41722222222212.7613888888897Koordinaten: 50° 25′ N, 12° 46′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pila (Potůčky) — Pila (deutsch Brettmühl) war ein Ortsteil von Breitenbach (Potůčky) im Okres Karlovy Vary der Tschechischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sport und Tourismus 4 Liter …   Deutsch Wikipedia

  • Jungenhengst — Luhy …   Deutsch Wikipedia

  • Potůčky — Potůčky …   Deutsch Wikipedia

  • List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… …   Wikipedia

  • Kursächsische Distanzsäule Johanngeorgenstadt — Postmeilensäule in Johanngeorgenstadt Die denkmalgeschützte Distanzsäule Johanngeorgenstadt gehört zu den kursächsischen Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen durch den Land und Grenzkommissar Adam… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursächsische Postmeilensäule Eibenstock — Distanzsäule auf dem Postplatz Die kursächsische Postmeilensäule Eibenstock gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen durch den Land und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… …   Deutsch Wikipedia

  • Luhy (Potůčky) — Luhy …   Deutsch Wikipedia

  • Pila — bezeichnet eine Stadt (deutsch Schneidemühl) in Polen, siehe Piła eine Gemeinde im Piemont, Italien, siehe Pila (Piemont) einen Ortsteil der Gemeinde Gressan, Aostatal, Italien eine Stadtgemeinde in der Provinz Laguna, Philippinen, siehe Pila… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzwasser (Mulde) — Schwarzwasser Das Schwarzwasser in SchwarzenbergVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”