Bubenik (Berg)

Bubenik (Berg)
Bubenik
Doppelgipfel des Bubenik (rechts) und der Kleinen Landeskrone (links)

Doppelgipfel des Bubenik (rechts) und der Kleinen Landeskrone (links)

Höhe 375,9 m
Lage Freistaat Sachsen, Deutschland
Gebirge Lausitzer Bergland
Geographische Lage 51° 5′ 57″ N, 14° 36′ 40″ O51.09916666666714.611111111111375.9Koordinaten: 51° 5′ 57″ N, 14° 36′ 40″ O
Bubenik (Berg) (Sachsen)
Bubenik (Berg)
Gestein Basalt

Der Bubenik, obersorbisch Bubnik, auch als Großdehsaer Berg oder Mittaschberg bezeichnet, ist ein 375,9 m hoher Berg in der Oberlausitz.

Lage

Der Basaltberg befindet sich 4 km westlich von Löbau. Nördlich befinden sich der Löbauer Ortsteil Großdehsa und der Lawalder Ortsteil Kleindehsa. Beide Dörfer durch das Tal der Litte getrennt, das die westliche und südliche Begrenzung des Berges darstellt und ihn vom gegenüberliegenden, zum Czornebohmassiv gehörigen Kötzschauer Berg trennt. Der Bubenik bildet mit der 300 m nördlich gelegenen Kleinen Landeskrone (376,9 m) einen Doppelgipfel. Am Osthang des Bubenik liegt die Quelle der Seltenrein, an der sich dann das Dorf Oelsa erstreckt.

Der Name des Berges stammt aus dem Slawischen (Bubenik für Trommler, Schlagzeuger), seine genaue Ableitung ist aber ungeklärt: Ein Zusammenhang mit dem obersorbischen Bubno (Trommel) etwa aufgrund seiner Gestalt ist spekulativ.

Der Bubenik bildet mit der Kleinen Landeskrone einen Doppelgipfel aus zwei vulkanischen Kegeln etwa gleicher Höhe zwischen denen sich in 361 m ein Sattel befindet. Die Bezeichnung Kleine Landeskrone erklärt sich mit der Ähnlichkeit des Gipfels mit der 420 m hohen Landeskrone bei Görlitz. Der Bubenik bietet einen weiten Blick über das Tal des Löbauer Wassers mit der Stadt Löbau und dem Löbauer Berg, ins nördliche Lausitzer Bergland, zum Rotstein, der Landeskrone und dem Kottmar.

Basaltformationen auf dem Gipfel

Auf seinem Gipfel ist eine Basaltsäulenformation sichtbar, die wegen ihrer Form als Löwenköpfchen bezeichnet wird. Der nördliche Gipfel „Kleine Landeskrone“ ist mit Laubwald bestanden, während der felsigere Südgipfel von Trockenbuschwerk bedeckt wird.

Der ehemalige Steinbruchbetrieb begann um 1850 und diente der Gewinnung von Schotter. Er wurde etwa 1905 eingestellt. Wegen seiner seltenen Flora, zu denen u.a. die Vogel-Nestwurz und der Sanikel gehört, wurde der Berg bereits 1938 zum Naturdenkmal erklärt.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bubenik — bezeichnet einen Berg in Sachsen, siehe Bubenik (Berg) einen Familiennamen Gernot Bubenik (*1942), deutscher Maler in Radierer Wolfgang Bubenik (*1981), österreichischer Fußballer Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Löbauer Berg — / Lubijska Hora Schafberg (links) und Löbauer Berg (rechts), vom Bubenik gesehen, im V …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge in Sachsen — Die Liste der Berge in Sachsen zeigt eine Auswahl hoher bzw. bekannter Berge im deutschen Bundesland Sachsen (nach Höhe geordnet): Fichtelberg (Erzgebirge) …   Deutsch Wikipedia

  • Lubij — Dieser Artikel behandelt die Stadt Löbau in Sachsen. Für die gleichnamige Stadt Löbau in Westpreußen (poln. Lubawa), siehe: Lubawa. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Littewasser — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Litte Lage Sachsen Länge 9 km …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergen in Sachsen — Die Liste von Bergen in Sachsen zeigt eine Auswahl hoher bzw. bekannter Berge im deutschen Bundesland Freistaat Sachsen. Name Höhe über NHN Naturraum Anmerkung Bild Fichtelberg    000000000001215.00000000001.215 m Westerzgebirge 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Lärchenberg — Bild gesucht  BWf1 Höhe 330,8  …   Deutsch Wikipedia

  • Löbau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Sachsen. Namen und Schlüsselnummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. In Summe gibt es in Sachsen 211 festgesetzte Naturschutzgebiete (NSG) und 2 einstweilig sichergestellte NSG… …   Deutsch Wikipedia

  • 31. März — Der 31. März ist der 90. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 91. in Schaltjahren), somit verbleiben 275 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”