- Aachener Zeitung
-
Aachener Zeitung Beschreibung Abonnement-Tageszeitung Verlag Zeitungsverlag Aachen GmbH Erstausgabe 1946 Erscheinungsweise Mo-Sa Verkaufte Auflage (IVW 3/2011, Mo-Sa) 123.664[1] Exemplare Chefredakteur Bernd Mathieu Weblink az-web Die Aachener Zeitung, kurz AZ, ist eine in Aachen erscheinende Tageszeitung. Sie erscheint gemeinsam mit den Aachener Nachrichten im Zeitungsverlag Aachen. Zusammen haben sie eine verkaufte Auflage von 123.664 Exemplaren.[2] Die Zeitung wird im Rheinischen Format gedruckt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die AZ wurde zunächst als Aachener Volkszeitung 1946 von Jakob Schmitz, Josef Hofmann, Albert Maas und Johannes Ernst in Aachen gegründet und existiert seit dem 6. März 1996 als Aachener Zeitung.
Am 22. Februar 1946 erschien die „Aachener Volkszeitung“ erstmals. Die Auflage betrug 53.000 Exemplare. Sie war die erste freie Zeitung in Nachkriegsdeutschland, während das Schwesterblatt, die Aachener Nachrichten, bereits seit Anfang 1945 nach der Besetzung Aachens durch die Amerikaner erschien. Die Auflagenzahl unterlag dem Reglement der Besatzer und wurde bis Ende 1946 auf 99.600 Exemplare angehoben. Bis zum 1. September 1949 erschien die Zeitung zwei- bis dreimal wöchentlich, ab diesem Datum werktäglich.
Redaktion
Chefredakteur der Aachener Zeitung (seit 1995) und der Aachener Nachrichten (seit 2003) ist Professor Bernd Mathieu (geb. am 31. Oktober 1954). Für besondere journalistische Leistungen wurden die Redakteure der Aachener Nachrichten mehrfach ausgezeichnet: Medienpreis Entwicklungspolitik 1997, Manfred Kutsch, "Kleine Hände, krumme Rücken". Theodor-Wolff-Preis 2007, Marlon Gego, „Am Ende der Illusion“. Die beiden AZ-Redakteure Oliver Schmetz und Stephan Mohne sind 2010 für den Henri-Nannen-Preis in der Kategorie Investigation nominiert worden (Berichterstattung zum spektakulären Ausbruch aus der Aachener JVA).
Lokalausgaben
Die Aachener Zeitung hat mehrere Lokalausgaben, die unter folgenden Namen erscheinen:
- Aachener Zeitung (Aachen), Stadt Aachen
- Aachener Zeitung (Alsdorf), Nordkreis Aachen
- Dürener Zeitung (Düren), Kreis Düren, südlicher Teil
- Eifeler Zeitung (Monschau), Altkreis Monschau
- Eschweiler Zeitung (Eschweiler), Stadt Eschweiler (bis 1996 Bote an der Inde)
- Geilenkirchener Zeitung (Geilenkirchen), südlicher Kreis Heinsberg
- Heinsberger Zeitung / Erkelenzer Volkszeitung (Heinsberg), nördlicher Kreis Heinsberg
- Jülicher Zeitung (Jülich), Kreis Düren, nördlicher Teil (Altkreis Jülich)
- Stolberger Zeitung (Stolberg), Stadt Stolberg
Weblinks
Referenzen
- ↑ Auflage inklusive Aachener Nachrichten
- ↑ laut IVW, drittes Quartal 2011, Mo-Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu)
Kategorien:- Deutschsprachige Tageszeitung
- Zeitung (Nordrhein-Westfalen)
- Eifel
- Medien (Aachen)
Wikimedia Foundation.