- Bund Freier Evangelischer Gemeinden in der Schweiz
-
FEG Schweiz (früher Bund FEG) ist ein gemeinnütziger Verband, der rund 70 eigenständige Gemeinden und rund 20 befreundete Gemeinden umfasst. Als evangelische Freikirchen sind diese unabhängig vom Staat und anderen Kirchen, verstehen sich aber als Teil der weltweiten Gemeinde von Jesus Christus.
Glaubensgrundlage der FEG Schweiz und seiner Gemeinden ist die Bibel. Die Veranstaltungen von Freien Evangelischen Gemeinden stehen allen Interessierten offen. Die Mitarbeit in den Gemeinden und in der FEG Schweiz geschieht aus Überzeugung und vorwiegend ehrenamtlich – mit Zeit, Begabungen und Finanzen.
Sie finanzieren sich hauptsächlich aus Spenden ihrer Mitglieder. Die Mitarbeit in einer Freien Evangelischen Gemeinde ist zum grössten Teil ehrenamtlich. Die FEG Schweiz unterstützt diese Gemeinden in geistlicher, personeller und administrativer Hinsicht.
Zur FEG Schweiz gehören zwei Sozialwerke: das Sonderschulheim Kinderheimat Tabor in Aeschi bei Spiez und das Alters- und Pflegeheim Salem in Ennenda. FEG Schweiz war massgeblich am Aufbau des Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ) beteiligt und ist nach wie vor einer der wichtigsten Träger dieses Jugendverbands.
Die FEG Schweiz umfasst über 8000 eingeschriebene Mitglieder in den rund 90 Gemeinden der deutschen Schweiz, schätzungsweise 12000 Gottesdienstbesucher und rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bundes Freier Evangelischer Gemeinden in der Schweiz
- Rolf Strasser: Die Freien Evangelischen Gemeinden - Geschichte und Verbreitung
Mitglieder und Gastmitglieder der deutschen Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)Anskar-Kirche | Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland KdöR | Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten- und Brüdergemeinden) KdöR | Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR | Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland KdöR | Die Heilsarmee in Deutschland KdöR | Evangelisch-methodistische Kirche KdöR | Foursquare Deutschland, Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk e.V. (fegw) | Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten KdöR | Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes e.V. | Gemeinde Gottes Deutschland KdöR | Herrnhuter Brüdergemeine KdöR | Kirche des Nazareners e.V. | Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bund Freier Evangelischer Gemeinden — kann stehen für Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland Bund Freier Evangelischer Gemeinden in der Schweiz Siehe auch Internationaler Bund Freier Evangelischer Gemeinden … Deutsch Wikipedia
Bund Freier evangelischer Gemeinden — Freie evangelische Gemeinde Holstenwall (Hamburg) mit Emblem des Gemeindebundes Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (BFeG), eine evangelische Freikirche, versteht sich als Dachverband evangelischer Gemeinden in Deutschland, die … Deutsch Wikipedia
Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland — Das Logo des Bundes der Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (BFeG), eine evangelische Freikirche, versteht sich als Dachverband evangelischer Gemeinden in Deutschland, die… … Deutsch Wikipedia
Bund Freier Evangelischer Gemeinden FEG — Der Bund Freier Evangelischer Gemeinden (Bund FEG) in der Schweiz ist ein gemeinnütziger Verband, der rund 70 eigenständige Bundesgemeinden und rund 20 befreundete Gemeinden umfasst. Als evangelische Freikirchen sind diese unabhängig vom Staat… … Deutsch Wikipedia
Internationaler Bund Freier Evangelischer Gemeinden — Der Internationale Bund Freier evangelischer Gemeinden (International Federation of Free Evangelical Churches – IFFEC) ist ein weltweiter Verband evangelischer Freikirchen. Ihm gehören 42 nationale Bünde von Freien evangelischen Gemeinden an. Die … Deutsch Wikipedia
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR — Der Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in der DDR existierte als eigenständige Körperschaft von 1969 bis zur Wiedervereinigung mit dem Gemeindebund der Bundesrepublik im Jahre 1990. Zur Gesamtgeschichte, Lehre und zum Selbstverständnis… … Deutsch Wikipedia
Verband Evangelischer Freikirchen in der Schweiz — Der Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz ist ein Dachverband von Freikirchen in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Selbstverständnis 3 Organisationsstruktur und Statistik 4 Mitgliedskirchen 5 … Deutsch Wikipedia
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw … Deutsch Wikipedia
Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw … Deutsch Wikipedia
Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz — Der Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz ist ein Dachverband von Freikirchen in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Selbstverständnis 3 Organisationsstruktur und Statistik … Deutsch Wikipedia