- Burg Adendorf
-
Burg Adendorf Burg Adendorf
Entstehungszeit: 1655 bis 1670 Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage Erhaltungszustand: Erhalten Ständische Stellung: Adlige Ort: Adendorf Geographische Lage 50° 36′ 41,2″ N, 7° 3′ 57,4″ O50.6114475319447.0659388988889Koordinaten: 50° 36′ 41,2″ N, 7° 3′ 57,4″ O Burg Adendorf ist eine Wasserburg in Adendorf, einem Ortsteil von Wachtberg in Nordrhein-Westfalen.
Das Anwesen besteht aus der mit vier Türmen versehenen Kernburg und der vor allem Wirtschaftsgebäude umfassenden Vorburg. Die Kernburg wird von der Besitzerfamilie von Loë (seit 1815)[1] als Wohngebäude genutzt.
Das gesamte Anwesen ist von einem Wassergraben umgeben und wurde in den letzten Jahren auch mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz renoviert.[2]
Zu der zwischen 1655 und 1670[1] errichteten heutigen Burganlage gehören umfangreiche forst- und landwirtschaftliche Nutzflächen. Seit einigen Jahren veranstaltet der Eigentümer auf dem Burgareal zusammen mit einem Messeunternehmen jährlich eine Art Messe.[2]
Eine Besichtigung der Burg ist nicht möglich. Im Jahre 2008 wurden Teile des Jo Baier-Films Henri 4[3] im Bereich der Burg gedreht.[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.general-anzeiger-bonn.de/freizeitguide/Wasserburg-in-Wachtberg-Adendorf--/frei/10212/406
- ↑ a b http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=frei&itemid=10213&detailid=312170
- ↑ http://www.ziegler-film.com/de/news/news.html?&ID=270
- ↑ http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=526314
Literatur
- Franz Petri, Georg Droege, Klaus Fink, Friedrich von Klocke und Johannes Bauermann: Nordrhein-Westfalen. In: Handbuch der historischen Stätten. Band 3. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1970. (Eine Neuauflage dieses Buches ist im Jahre 2006 unter ISBN 978-3-520-27303-1 erschienen)
Weblinks
- Website der Burg
- Informationen und Bilder der Burg
- Material zu Burg Adendorf in der Sammlung Duncker der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (PDF; 188 kB)
Wikimedia Foundation.