Burg Battenberg

Burg Battenberg
Burg Battenberg
Burgruine Battenberg von Süden aus gesehen (2007)

Burgruine Battenberg von Süden aus gesehen (2007)

Entstehungszeit: 13. Jahrhundert
Burgentyp: Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand: Ruine
Ständische Stellung: Grafen
Ort: Battenberg
Geographische Lage 49° 31′ 56″ N, 8° 8′ 41″ O49.5322222222228.1447222222222300Koordinaten: 49° 31′ 56″ N, 8° 8′ 41″ O
Höhe: 300 m ü. NN
Burg Battenberg (Rheinland-Pfalz)
Burg Battenberg
Treppenturm auf Burg Battenberg (2005)
Grundriss-Skizze

Die Burg Battenberg ist heute eine Burgruine im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim, und gehört mit dem gleichnamigen Ort Battenberg zur Verbandsgemeinde Grünstadt-Land.

Inhaltsverzeichnis

Geografische Lage

Die Höhenburg liegt auf einem Vorberg der Haardt am Nordostrand des Pfälzerwaldes. In 300 Meter Höhe, hoch über dem rechten Ufer des Eckbachs, gruppiert sich unmittelbar westlich der Burg das kleine Dorf.

Unterhalb der Burgruine treten an der kurvigen Zufahrt aus dem ockerfarbenen Sandstein so genannte „Blitzröhren“ zutage. Diese sind allerdings nicht durch Blitzschlag, sondern durch Erosion stark eisenhaltiger Minerale entstanden.

Geschichte

Vermutlich wurde die Burg von Graf Friedrich III. von Leiningen († 1287) erbaut. Bis zu ihrer Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 war sie im Besitz der Leininger, denen damals das Leiningerland gehörte. Zusammen mit der 1400 Meter nördlich gegenüber gelegenen Burg Neuleiningen kontrollierte sie den Eingang des Eckbachtales. 5 Kilometer südwestlich liegt bachaufwärts die leiningische Stammburg Altleiningen.

Beschreibung

Die Burg folgt im Grundriss dem auf drei Seiten steil abfallenden Bergsporn. Gegen die offene vierte Seite war sie durch einen heute völlig verflachten Graben geschützt. Erhalten sind lediglich die Ringmauer mit Torturm und einem Batterieturm an der Südseite, der eine Mundlochscharte aufweist, sowie die Fundamente über gewölbtem Keller eines Wohnbaues mit Treppenturm, der später, im 16. Jahrhundert, errichtet wurde.

Die Ruine befindet sich in Privatbesitz, ist aber teilweise der Öffentlichkeit zugänglich. Ein Besuch lohnt sich wegen der Aussicht auf Rheinebene, Bergstraße und Odenwald.

Literatur

  • Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Karl Scheurer Rolf Übel: Pfälzisches Burgenlexikon, Band 1: A-E. 2. Auflage, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, Kaiserslautern 2003, ISBN 3-927754-51-X, S. 212-218.

Weblinks

 Commons: Burg Battenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Neuleiningen — Nordöstlicher Wehrturm (Bergfried) der Burg Neuleiningen Entstehungsze …   Deutsch Wikipedia

  • Battenberg (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Battenberg — Bạttenberg,   Name eines 1314 erloschenen hessischen Grafengeschlechts und ihrer Grafschaft um Stadt und Burg Battenberg (seit 1223 mainzerischen Lehen, 1291 1314 mit Mainz geteilt). 1851 wurde der polnischen Gräfin Julie Therese von Hauke… …   Universal-Lexikon

  • Burg Frankenstein (Bergstraße) — Burg Frankenstein Wohnturm und Gebäuderuinen im Inneren der Burg Entstehungszeit: Erstnennu …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hessenstein — Hauptgebäude der Burg Hessenstein Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Lichtenfels (Lichtenfels) — Burg Lichtenfels Luftaufnahme ca. 1998 Alternativname(n): Lechtenflens, Lechtenflins …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bring — Burgrest bei Niedrigwasser Alternativname(n): Brunink …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Nordenbeck — Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgen …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Eifa — p1 Burg Eifa Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornburg Erhaltungszustand: geringe Reste des Halsgrabens …   Deutsch Wikipedia

  • Battenberg (Eder) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”