- Burg Brunneck
-
Burg Brunneck Der Burghof nach Südosten
Alternativname(n): Veste Prunnekke Entstehungszeit: Ende des 14. Jahrhunderts Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Ruine Bauweise: Bruchsteinmauerwerk, vermutlich teilweise mit Eckquaderung Ort: Altdorf-Brunneck Geographische Lage 48° 59′ 12″ N, 11° 16′ 30″ O48.98666666666711.275490Koordinaten: 48° 59′ 12″ N, 11° 16′ 30″ O Höhe: 490 m ü. NN Burg Brunneck ist heute nur noch eine Ruine einer ehemals spätmittelalterlichen Adelsburg westlich von Altdorf, ein Ortsteil der Gemeinde Titting, im oberbayerischen Landkreis Eichstätt in Bayern.
Die Burgruine der Spornburg ist jederzeit frei zugänglich.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Die Ruine der Burg Brunneck befindet sich im Naturpark Altmühltal auf einer nach Osten gerichteten, dreiseitig steil abfallenden Bergzunge des Brunnenberges über dem Tal der Anlauter.
Geschichte
Erbaut Ende des 14. Jahrhunderts von den Herren von Heideck, wurde die „Veste Prunnekke“ mit ihren Rechten und mitsamt den Leuten und Gütern zu Irfersdorf, Erkertshofen, Schafhausen und Wachenzell 1413 von Johann II. von Heideck an das Hochstift Eichstätt verkauft und nach 1423 unter Fürstbischof Friedrich IV. von Oettingen zum eichstättisch-fürstbischöflichen Pflegamtsschloss ausgebaut. 1525 wurde das Schloss im Bauernkrieg vom Mässinger Bauernhaufen besetzt und geplündert. 1544 vereinigte das Fürstbistum Brunneck mit dem Pflegamt in Titting. 1602 ist eine Burgkapelle erwähnt, die dem heiligen St. Alexius gewidmet war. Im 17. Jahrhundert ist die Burg nur noch Wohnsitz der bischöflichen Förster. Nach 1691 verfiel sie.
Beschreibung
Von der einstigen Burganlage sind nur noch die Reste zweier Mauerzüge der ungefähr trapezförmnigen Anlage erhalten. Im Westen trennt ein tiefer Halsgraben den Burgplatz vom Hinterland. Die dahinter liegende Umfassungsmauer ist schildmauerartig verstärkt und noch etwa sieben Meter hoch erhalten. Im Norden endet die Mauer in einem halbrunden, turmähnlichen Vorsprung.
Im Südwesten läuft die Mauer rechtwinklig zur Hangkante weiter. In der Mitte des Mauerzuges ermöglicht eine sanierte Toröffnung den Zugang ins Burginnere.
Literatur
- Werner Meyer: Burgen in Oberbayern - Ein Handbuch von Werner Meyer. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 89.
- Brun Appel, Rudolf Böhm: Burgen und Schlösser – Kreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal. Herausgegeben vom Landkreis Eichstätt, Hercynia Verlag, Kipfenberg 1981, S. 58-59.
Weblinks
Commons: Burg Brunneck – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAmtlich benannte Gemeindeteile des Marktes TittingTitting | Ablaßmühle | Aichmühle | Altdorf | Brunneck | Bürg | Emsing | Erkertshofen | Erzwäsche | Furtmühle | Großnottersdorf | Hegelohe | Heiligenkreuz | Herlingshard | Hornmühle | Kaldorf | Maierfeld | Mantlach | Morsbach | Oberkesselberg | Obermühle | Petersbuch | Sammühle | Stadelhofen | Tafelmühle | Unterkesselberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burg Rundeck — Die Hauptburg mit dem Torturm Alternativname(n): Burg Erlingshofen, Stossenberg, Stossenburg … Deutsch Wikipedia
Burg Rumburg — Gesamtansicht über den Halsgraben Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… … Deutsch Wikipedia
Liste historischer Orte in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… … Deutsch Wikipedia
Liste von Bergen und Erhebungen der Fränkischen Alb — Fränkische Alb Die Liste von Bergen und Erhebungen der Fränkischen Alb enthält eine Auswahl von Bergen und Erhebungen sowie deren Ausläufern in der Fränkischen Alb, einem Mittelgebirge des Südwestdeutschen Schichtstufenlands im deutschen… … Deutsch Wikipedia
Altdorf (Titting) — Altdorf Markt Titting Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Bayern — Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die… … Deutsch Wikipedia
List of castles in Bavaria — Numerous castles are found in the German state of Bavaria. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… … Wikipedia
Emsing — ist ein Gemeindeteil des Marktes Titting im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bauwerke und Denkmäler 4 … Deutsch Wikipedia
Mantelmauer — Als Mantelmauer (auch Hoher Mantel genannt) wird eine Ringmauer von besonderer Höhe bezeichnet, welche die Kernburg wie ein schützender Mantel umgibt. Mantelmauern wurden seit dem 13. Jahrhundert erbaut und konnten aus der Erhöhung bereits… … Deutsch Wikipedia