- Hochstift Eichstätt
-
Territorium im Heiligen Römischen Reich
Hochstift Eichstätt Wappen Wappen des Hochstiftes Lage im Reichskreis Alternativnamen Fürstbistum, Hochstift Eichstätt Entstanden aus im 14. Jahrhundert herausgebildet Herrschaftsform Wahlfürstentum/Ständestaat Herrscher/Regierung Fürstbischof, Administrator oder in Vakanz: Domkapitel Heutige Region/en DE-BY Reichstag 1 Virilstimme auf der geistlichen Bank im Reichsfürstenrat Konfession/Religionen römisch-katholisch Aufgegangen in untergegangen 1802 an Königreich Bayern und Kurfürstentum Salzburg Hochstift Eichstätt war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Eichstätt in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, wie es sich seit dem 13. Jahrhundert herausgebildet hatte. Das Hochstift umfasste nur ein Drittel des Diözesangebietes.
Räumliche Ausdehnung
Das „Mittel- und Unterstift“ war ein weitgehend zusammenhängendes Territorium an der Altmühl um die Bischofsstadt selbst mit den Landstädten Beilngries, Berching und Greding. Das Hochstift grenzte dort an die Oberpfalz, an Bayern, das Herzogtum Neuburg, an Schwaben und das Fürstentum Ansbach. Das „Obere Stift“ umfasste verschiedene kleinere Territorien im heutigen Mittelfranken (vor allem um Herrieden und Ornbau bzw. Spalt und Pleinfeld). Das gesamte Hochstift zählte nach der Reformation auf 1.100 km² etwa 58.000 kath. Einwohner. Die Einkünfte der Kammerkasse betrugen vor der Säkularisation im Jahr 1802 135.000 Gulden. Es gehörte zu den territorial kleinsten und wirtschaftlich eher unbedeutenden Hochstiften innerhalb des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.
Geschichte
740 war der angelsächsische Mönch Willibald nach Eichstätt gekommen und dort von Bonifatius zum Priester geweiht worden. 741 empfing Willibald in Sülzenbrücken bei Erfurt durch Bonifatius die Bischofsweihe. Bald darauf kehrte er nach Eichstätt zurück. Die Bischofsweihe und die endgültige Niederlassung in Eichstätt markierten die Anfänge des Bistums Eichstätt.
1305 starb das Geschlecht der Grafen von Hirschberg aus, die die Vogteirechte über das Gebiet des Hochstifts innehatten. Ein Großteil des Erbes ging an die Eichstätter Bischöfe zurück. Der Fürstbischof gewann damit ein zusammenhängendes Territorium. Als Reichsfürst saß er im Reichsfürstenrat zwischen den Bischöfen von Worms und Speyer.
Unter Bischof Wilhelm von Reichenau (reg. 1464–1496) wurden die Befestigungsanlagen zahlreicher Städte im Gebiet des Hochstifts erneuert. Die Bauern gerieten infolge der hohen Belastung durch Abgaben und Frondienste wirtschaftlich immer mehr unter Druck. Der humanistisch gebildete Fürstbischof Gabriel von Eyb (reg. 1496–1535) bemühte sich am Vorabend der Reformation um Reformen im Hochstift. Trotzdem kam es 1525 zu einem vom Fürstbischof niedergeschlagenen Aufstand im Bauernkrieg. Die Reformation fand in dieser Zeit in mehr als der Hälfte des Bistumsgebietes Eingang und führte zur Auflösung zahlreicher Klöster; Eyb konnte den Einzug der Reformation in sein weltliches Gebiet, das Hochstift, aber verhindern. Bischof Johann Christoph von Westerstetten (reg. 1612–1637) berief 1614 die Jesuiten nach Eichstätt. 1617 führte er das Bistum der Katholischen Liga zu. In seiner Regierungszeit betrieb er die Gegenreformation und ließ eine Vielzahl Hexenprozesse durchführen. Schon bei Zeitgenossen galt er als einer der berüchtigten fränkischen Hexenbischöfe. Die Hälfte der protestantisch gewordenen Gebiete seines Bistums gewann er wieder zum katholischen Glauben zurück. Neben den jeweiligen Bischöfen betreiben vor allem die Jesuiten und Kapuziner den Wiederaufbau des katholischen Lebens. Nicht nur in Eichstätt, sondern in weiten Bereichen des Bistums entstand eine neue Form barocker Religiosität, die in reger Bautätigkeit ihren Niederschlag fand.
Unter Marquard II. Schenk von Castell begann ab 1637 der innere und äußere Wiederaufbau der Stadt und des Hochstiftes Eichstätt nach den Zerstörungen des Schwedenkriegs. Es war auch der Beginn der Umgestaltung Eichstätts zur Barockstadt vornehmlich durch Baumeister und Stuckateure aus Graubünden. Schenk von Castell reorganisierte das Hochstift und brachte durch Zölle und Steuern Ordnung in die zerrütteten Finanzen. Johann Martin von Eyb (reg. 1697/1698–1704) gab mit den „Puncta synodalia“ neue Richtlinien für die Seelsorge heraus und ließ das Heilig-Geist-Spital wiederaufbauen.
1802 wurde das Fürstbistum des Bischofs Joseph Graf von Stubenberg (reg. 1790–1824) von Bayern säkularisiert, der größte Teil noch in demselben Jahr an den Großherzog von Toscana Ferdinand III. als künftigem Kurfürsten von Salzburg abgetreten. 1805 kam Eichstätt im Preßburger Frieden wieder an Bayern. In den Jahren 1803 bis 1807 wurden die Klöster sowie die 1216 dort gegründete Deutsch-Ordenskommende aufgehoben. Von 1808 bis 1810 war Eichstätt Hauptstadt des Altmühl-, bis 1814 des Oberdonaukreises, von 1817 bis 1833 Residenz Eugène de Beauharnais, des Herzogs von Leuchtenberg.
Literatur
- Karl Röttel: "Das Hochstift Eichstätt", Ingolstadt 1987, ISBN 3-920253-19-1.
- Josef Seger: Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt. Regensburg 1997.
- Roland Schmidt: Forstgeschichte des Hochstifts Eichstätt von den Anfängen bis zur Säkularisation. Forstliche Forschungsberichte München, Nr. 203. Herausgegeben vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München und Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Frank, München 2007, ISBN 3-933506-34-4.
- Wolfgang Wüst: Sovranità principesco-vescovile nella prima età moderna. Un confronto tra le situazioni al di qua e al di là delle Alpi: Augusta, Bressanone, Eichstätt, Costanza e Trento – Fürstliche Stiftsherrschaft in der Frühmoderne. Ein Vergleich süd- und nordalpiner Verhältnisse in Augsburg, Brixen, Eichstätt, Konstanz und Trient. In: Annali dell’ Istituto storico italo-germanico in Trento – Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient. 30, 2004, Bologna 2005, ISBN 88-15-10729-0, S. 285–332.
Kategorien:- Geistliches Reichsfürstentum
- Historisches Territorium (Bayern)
- Bistum Eichstätt
- Fränkischer Reichskreis
- Eichstätt
Wikimedia Foundation.