Burg Schlitz

Burg Schlitz
Herrenhaus von Burg Schlitz, Hauptbau

Burg Schlitz ist ein Ortsteil von Hohen Demzin im Zentrum der Mecklenburgischen Schweiz. Burg Schlitz liegt westlich des Malchiner Sees an der Bundesstraße 108 zwischen Teterow und Waren und fällt durch das prächtige Herrenhaus inmitten eines Parks mit wertvollem Baumbestand auf.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Grabmal verschiedener Besitzer der Anlage in Hohen Demzin

Der Name der Anlage bezieht sich auf das hessische Adelsgeschlecht der Reichsgrafen von Schlitz genannt Görtz. Hans von Labes (1763–1831), aus Großwoltersdorf-Zernikow stammend, Gutsherr von Karstorf, wurde, um Louise Caroline von Schlitz (1774–1832) heiraten zu können, von seinem künftigen Schwiegervater Johann Eustach von Schlitz (1737–1821) adoptiert und vom König in den Grafenstand erhoben, und so Graf von Schlitz genannt Goertz. 1798 war er Initiator und erster Direktor der Mecklenburgischen Landwirthschafts-Gesellschaft.

1806 ließ Hans von Schlitz den Vorgängerbau (eine heruntergekommene Burg) abreißen und nach Plänen von Otto Hirt und unter Leitung von Friedrich Adam Leiblin auf dem Buchenberg das dreiflügelige klassizistische Herrenhaus erbauen. Die drei Trakte des Baus sind parallel angeordnet und als Putzbauten ausgeführt. Der zweigeschossige Mitteltrakt ist etwas zurückversetzt und hat als Hauptportal einen halbrundem Säulenvorbau mit Freitreppe sowie einen aufgesetzten Aussichtsturm, die beiden dreigeschossigen Seitentrakte schließen jeweils mit einem giebelbekrönten Risalit ab. Das Bauwerk gilt als größte klassizistische Anlage in Mecklenburg und wurde nach Unterbrechung durch Kriegseinwirkungen mit dem umgebenden Park und Karolinenkapelle 1824 fertiggestellt. Bauherr von Schlitz war an den Planungen maßgeblich beteiligt, die weitläufige Parkanlage hat er selbst geplant. 1831 übernahm Heinrich Graf von Bassewitz-Schlitz (1799–1861), der mit der Tochter des Grafen verheiratet war, das Gut.

1931 geriet das Gut nach einem Konkurs in Besitz der Mecklenburgischen Landwirtschaftsgesellschaft, die es 1932 an Emil Georg von Stauß, den damaligen Generaldirektor der Deutschen Bank, verkaufte. Dieser stellte die Burg bereits sehr früh den Nazis als Versammlungsort und Rückzugsdomizil zur Verfügung. 1945 erfolgte die Enteignung, und das Herrenhaus wurde als Flüchtlingsunterkunft und Schule genutzt, ab 1955 als Seniorenheim. In den 1990er Jahren wurde das Herrenhaus saniert und in ein Hotel umgebaut.

Sehenswürdigkeiten

Portal am Hauptbau des Herrenhauses

Der Rittersaal im Schloss ist im Stil der Neugotik gestaltet. Im so genannten Schinkelsaal des Schlosses befinden sich Tapetenmalereien mit Blumen- und Tierbildern sowie zwei Kachelöfen nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel. In weiteren Räumlichkeiten (Eingangshalle, Treppenhaus, Gartensaal, Galerien) sind klassizistische Wandmalereien erhalten.

Im 60 Hektar großen Landschaftspark mit zugehörigen Parkwald befindet sich die neugotische Karolinenkapelle, die Hans Graf von Schlitz 1822 seiner Schwiegermutter, der Reichsgräfin Caroline von Schlitz-Goertz, widmete. Im Park befindet sich außerdem eine Grablege mit Eingangstor und Alexanderkreuz („GLAUBE LIEBE HOFFNUNG 1824“), zwei Gräber: „Hier ruhet in Gott“ Friedrich Graf von Bassewitz (* 17. April 1855; † 23. November 1923), Herr auf Burg-Schlitz, und Rudolph Graf von Bassewitz (* 14. Januar 1885; † 27. Juli 1922).

Nymphenbrunnen

Der Nymphenbrunnen im Park wurde 1903 von Walter Schott im Jugendstil für den Brunnenhof des Kaufhauses Wertheim in Berlin entworfen und vermutlich 1932 von Emil Georg von Stauß nach Burg Schlitz geholt. Der Brunnen zeigt drei etwa lebensgroße bronzene Nymphen, die auf einem Sandsteintrog um das Wasserspiel tanzen. Zwei weitere Exemplare des Brunnens sollen in Berlin und im New Yorker Central Park stehen.

Weitere Denkmäler im Schlosspark sind der Doppelobelisk für Karl den Großen und Kaiser Maximilian, der Luise-von-Graeffe-Stein am Luisensee (beschriftet am Pyramidenstumpf „LUISEN DER HOLDEN LEBENSGEFAERTINN IST DIESE ANLAGE GEWEIHET / LUISEN SEE BENANNT / 1828“), der dreieckige Schillerstein, beschriftet „PLUTARCH ROUSSEAU MONTESQUIEU SCHILLER“ und gelagert auf zwei Quadern mit „LICHT“ und „KRAFT“ und dazwischen „EUCH VERDANKE ICH SIE 1824“; außerdem das Rheinbundkreuz (beschriftet „LIEBET EUERE FEINDE 22 3 1808“, das Datum ist das des Beitritts des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin zum Rheinbund und weitere Denkmäler, u. a. für Blücher und Wellington, sowie Steinsetzungen. Der Eingang zum Schlosspark wird von einem Begrüßungsobelisken mit steinernen Ruhebänken markiert.

Nahe dem ehemaligen Marstall ist noch eine ältere Burgruine erhalten. Beim Schloss befinden sich außerdem die Alte Schmiede von 1832, ein Feldsteinbau mit vorgebauter Säulen-Galerie und spiralförmig gemauertem Schornstein, sowie das historische Gasthaus Zum Goldenen Frieden von 1819 beim Eingang zum Schlosspark.

Literatur

  • Charlotte Schmid: Park Burg Schlitz, Hohen Demzin. in: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland. Weißbuch der historischen Gärten und Parks in den neuen Bundesländern. 2. Auflage. Bonn 2005, S.73f. ISBN 3-925374-69-8

Weblinks

 Commons: Burg Schlitz castle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
53.70111111111112.5425

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Schlitz — Burg Schlitz, Schloß im wendischen Kreise des Großherzogthums Mecklenburg Schwerin, gehört dem Grafen Bassewitz, genannt von Schlitz, mit Bibliothek, Antiquitäten u. naturhistorischen Sammlungen u. Park; dabei ein 40 Fuß hohes Denkmal Blüchers… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Burg Schlitz — Burg Schlitz, Schloß im Großherzogtum Mecklenburg Schwerin, südwestlich von Malchin in der sogen. Mecklenburger Schweiz, Besitztum des Grafen Bassewitz, mit Bibliothek, Antiquitäten und naturhistorischen Sammlungen, Parkanlagen und einem Denkmal… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlosshotel Burg Schlitz — (Hohen Demzin,Германия) Категория отеля: 5 звездочный отель Адрес: Burg Schlitz, 1 …   Каталог отелей

  • Schlitz — bezeichnet: technisch die Nut (Fertigungstechnik) eine Stadt im Vogelsbergkreis in Hessen, siehe Schlitz (Vogelsbergkreis) das dort ansässige Adelsgeschlecht von Schlitz genannt von Görtz, siehe Schlitz (Adelsgeschlecht) einen Nebenfluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlitz (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Schlitz gen. von Görtz Der volle Name der zum Hochadel zählenden Familie lautet Reichsgrafen von Schlitz genannt von Görtz (auch Goertz). Das Geschlecht hat seinen Stammsitz im hessischen Schlitz. Wegen der Doppelbenennung kommt es …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Neuenstein (Saasen) — Burg Neuenstein Burg Neuenstein mit Bergfried Alternativname(n): Neuwallenstein …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Seeburg (Schlitz) — p1 Burg Seeburg Alternativname(n): Hartershausen, Alte Mauer Entstehungszeit: um 1100 bis 1200 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Seeburg — Seeburg steht für: eines Burgtyps der Niederungsburg, siehe Seeburg (Burgtyp) J. P. Seeburg, ein Musikautomaten Hersteller Seeburg ist der Name folgender Orte: Seeburg (Mansfelder Land), eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld Südharz in Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlitz (Vogelsbergkreis) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Rheinfels — p3 Burg Rheinfels Burg Rheinfels Entstehungszeit: 1245 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”