- Hohen Demzin
-
Wappen Deutschlandkarte 53.71666666666712.5558Koordinaten: 53° 43′ N, 12° 33′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Rostock Amt: Mecklenburgische Schweiz Höhe: 58 m ü. NN Fläche: 24,11 km² Einwohner: 443 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner je km² Postleitzahl: 17166 Vorwahl: 03996 Kfz-Kennzeichen: GÜ Gemeindeschlüssel: 13 0 72 045 Adresse der Amtsverwaltung: von-Pentz-Allee 7
17166 TeterowWebpräsenz: Bürgermeister: Dieter Schwäblein Lage der Gemeinde Hohen Demzin im Landkreis Rostock Hohen Demzin ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Mecklenburgische Schweiz mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Teterow verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Hohen Demzin im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz und des Naturparkes Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See liegt unmittelbar südlich von Teterow und westlich des Malchiner Sees. Das waldreiche Gebiet wird von der Endmoräne bestimmt, die sich am Nordwestrand des Malchiner und Kummerower Sees entlangzieht und im Bereich Hohen Demzins Höhen bis 96 m ü. NN (Röthelberg) erreicht – die großen Seen liegen dagegen fast auf Meeresspiegelniveau.
Gemeindegliederung
Zu Hohen Demzin gehören die Ortsteile Karstorf, Burg Schlitz, Görzhausen, Groß Köthel, Klein Köthel und Grambzow.
Geschichte
Der heutige Ortsteil Grambzow taucht erstmals 1317 in einer Urkunde auf, (Groß- und Klein-) Köthel 1345 und Karstorf 1427. Der Gutshof in Karstorf gehörte der Familie von Osten, die dort bis zu einem Brand 1709 auch wohnte. Später erwarb Hans von Labes (1763–1831), Gutsherr aus Großwoltersdorf-Zernikow, das brachliegende Gut. Durch Adoption durch seinen Schwiegervater wurde von Labes zum Grafen von Schlitz und erbaute ab 1806 auf dem Buchenberg die Burg Schlitz.
Die Gemeinde wird durch die Landwirtschaft, das Handwerk und den Tourismus geprägt.
Sehenswürdigkeiten
- Die Burg Schlitz zwischen dem Röthelberg und der B 108 wurde durch Hans Graf von Schlitz anstelle einer älteren Burg als dreiflügeliges Schloss im klassizistischem Stil mit Schlosskapelle und großem Park errichtet. Sehenswert ist auch die Schmiede (mit einem gedrehten Schornstein) neben der historischen Gaststätte „Zum goldenen Frieden“ nahe der Burg Schlitz.
- Die Dorfkirche in Hohen Demzin geht auf einen historischen Vorgängerbau zurück. Der quadratische Feldsteinturm wurde 1857 ergänzt, das Kirchenschiff wurde als gotisierender Backsteinbau mit Feldsteinsockel 1871/72 erneuert.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde liegt an der Bundesstraße 108 von Teterow nach Waren (Müritz), der Ortsteil Klein Köthel an der Verbindungsstraße von Teterow nach Krakow am See (Anschlussstelle A 19). Der nächste Bahnhof befindet sich im fünf Kilometer entfernten Teterow (Bahnlinie Güstrow–Neubrandenburg).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Admannshagen-Bargeshagen | Alt Bukow | Alt Sührkow | Altkalen | Am Salzhaff | Bad Doberan | Bartenshagen-Parkentin | Bastorf | Baumgarten | Behren-Lübchin | Benitz | Bentwisch | Bernitt | Biendorf | Blankenhagen | Boddin | Broderstorf | Bröbberow | Börgerende-Rethwisch | Bützow | Cammin | Carinerland | Dahmen | Dalkendorf | Diekhof | Dobbin-Linstow | Dolgen am See | Dreetz | Dummerstorf | Elmenhorst/Lichtenhagen | Finkenthal | Gelbensande | Glasewitz | Gnewitz | Gnoien | Graal-Müritz | Grammow | Groß Roge | Groß Schwiesow | Groß Wokern | Groß Wüstenfelde | Gutow | Gülzow-Prüzen | Güstrow | Hohen Demzin | Hohen Sprenz | Hohenfelde | Hoppenrade | Jördenstorf | Jürgenshagen | Kassow | Kirch Mulsow | Klein Belitz | Klein Kussewitz | Klein Upahl | Krakow am See | Kritzmow | Kröpelin | Kuchelmiß | Kuhs | Kühlungsborn | Laage | Lalendorf | Lambrechtshagen | Langhagen | Lelkendorf | Lohmen | Lühburg | Lüssow | Mandelshagen | Mistorf | Mönchhagen | Mühl Rosin | Neubukow | Nienhagen | Nustrow | Papendorf | Penzin | Plaaz | Poppendorf | Prebberede | Pölchow | Reddelich | Reimershagen | Rerik | Retschow | Roggentin | Rukieten | Rövershagen | Rühn | Sanitz | Sarmstorf | Satow | Schorssow | Schwaan | Schwasdorf | Selpin | Steffenshagen | Steinfeld | Steinhagen | Stubbendorf | Stäbelow | Sukow-Levitzow | Tarnow | Tessin | Teterow | Thelkow | Thulendorf | Thürkow | Vorbeck | Walkendorf | Wardow | Warnkenhagen | Warnow | Wiendorf | Wittenbeck | Zarnewanz | Zehna | Zepelin | Ziesendorf
Wikimedia Foundation.