Burg Strehla

Burg Strehla

p3

Burg Strehla
Burg Strehla

Burg Strehla

Alternativname(n): Schloss Strehla
Entstehungszeit: nach 928
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Wesentliche Teile erhalten
Ständische Stellung: Klerikale, Adlige
Ort: Strehla
Geographische Lage 51° 21′ 18,7″ N, 13° 13′ 33,7″ O51.35519444444413.226027777778Koordinaten: 51° 21′ 18,7″ N, 13° 13′ 33,7″ O
Burg Strehla (Sachsen)
Burg Strehla

Die Burg Strehla, das spätere Schloss Stehla, befindet sich auf einem steil zur Elbe abfallendem Hügel in der Stadt Strehla im Landkreis Meißen in Sachsen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Schon vor 900 soll es an dieser Stelle einen slawischen Herrschersitz gegeben haben. Wahrscheinlich ist die Burg Strehla eine der ersten Gründungen in diesem Gebiet. Die Höhenburg wurde zum Schutz eines Flussübergangs in der Nähe einer Furt nach 928 erbaut, im 10. Jahrhundert mit einem Burgward erwähnt. Im einen Konflikt zwischen dem deutschen König Heinrich II. und dem polnischen Herzog Bolesław I. Chrobry wurde die Burg im Jahr 1002 niedergebrannt.

Ehemalige Besitzer der Burg waren 1064 die Bischöfe von Naumburg. 1384 kam die Burg als Lehen an die Herren von Pflugk und blieb bis 1945 im Besitz der Familie Pflugk. Im 15. bis 16. Jahrhundert wurde die Burg als Schloss neu aufgebaut und 1890 der Nordflügel nach einem Brand wiederaufgebaut. Nach der Bodenreform wurde Schloss Strehla als Kinderheim genutzt und ist seit 1994 wieder in Privatbesitz.

Anlage

Aus dem Jahr 1335 stammt der älteste Gebäudeteil, der als Ruine erhaltene Rittersaal. Die unteren Teile der Türme stammen aus dem 13. bis 14. Jahrhundert.

Das Schloss besitzt Bausubstanzen aus dem 10. bis 19. Jahrhundert und zeigt Stilelemente der Spätgotik und der Renaissance. Es ist von einem weitläufigen Park mit teilweise altem Baumbestand umgeben.

Literatur

  • Hans Krumbholz: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten.Tourist-Verlag, Berlin/Leipzig 1984
  • Fritz Rauda: Schloss Strehla, die fast tausendjährige Elbwarte. in: Mitteilungen des Landesverein Sächsischer Heimatschutz Band XIX, Heft 9-12/1930, Dresden 1930, S. 428-447
  • Heinz Taupitz: Geschichte und Baudenkmale der tausendjährigen Stadt Strehla. Strehla 1983

Weblinks

 Commons: Burg Strehla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strehla — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Strehla — Strehla,   Stadt im Landkreis Riesa Großenhain, Sachsen, 120 m über M., am linken Ufer der Elbe, 4 400 Einwohner; Landwirtschaft und Gartenbau, Baugewerbe.   Stadtbild:   Vierflügeliges …   Universal-Lexikon

  • Burg Storkow — p3 Burg Storkow Westseite der Burg (2009) Entstehungszeit: Mitte des 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Strehla — p3 Burg Strehla Burg Strehla Alternativname(n): Schloss Strehla Entstehungsz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig 5 Landkreis Bautzen …   Deutsch Wikipedia

  • Städte mit historischen Stadtkernen — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Baden Württemberg 1.2 Bayern 1.3 Berlin 1.4 Brandenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgwälle in Sachsen — Diese Liste führt prähistorische sowie früh und hochmittelalterliche Burgwälle im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Heinrich II. — Die Krönung Heinrichs II. – Miniatur aus dem Sakramentar des Kaisers Heinrich II., genannt „der Heilige“ (* 6. Mai 973 oder 978 in Bad Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), war seit 1002 König des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (HRR) — Das Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar: Die heiliggesprochenen Bischöfe Ulrich von Augsburg und Emmeram von Regensburg haben Heinrich vor den Thron des Höchsten geleitet. Die hohe Gestalt des Herrschers reicht bis in die Mandorla… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”