- Bushidō
-
Bushidō (jap. 武士道, wörtlich „Weg (dō) des Kriegers (Bushi)“) bezeichnet heutzutage den Verhaltenskodex und die Philosophie des japanischen Militäradels im späten japanischen Mittelalter – der Samurai. Seine Popularität und Bekanntheit verdankt der Begriff in besonderer Weise dem 1899 in englischer Sprache entstandenen Werk Bushido - the Soul of Japan von Inazo Nitobe. Danach ist Bushidō ein ungeschriebener Kodex:
„Bushidō ist also der Kodex jener moralischen Grundsätze, welche die Ritter beobachten sollten. Es ist kein in erster Linie schriftlich fixierter Kodex; er besteht aus Grundsätzen, die mündlich überliefert wurden und nur zuweilen aus der Feder wohlbekannter Ritter oder Gelehrter flossen. Es ist ein Kodex, der wahrhafte Taten heilig spricht, ein Gesetz, das im Herzen geschrieben steht. Bushidō gründet sich nicht auf die schöpferische Tätigkeit eines fähigen Gehirnes oder auf das Leben einer berühmten Person. Es ist vielmehr das Produkt organischen Wachsens in Jahrhunderten militärischer Entwicklung.“
– Inazo Nitobe[1]
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Der Begriff selbst taucht als formalisierter Verhaltenskodex erstmals im 17. Jahrhundert in der Gesetzgebung der Tokugawa-Periode auf.[2][3][4] Unabhängig vom Bedeutungsinhalt selbst ist er schriftlich hinterlegt erst ein Produkt jener Zeit; einer Zeit, in der in Japan längst Frieden herrschte und die des Bürgerkriegs vorüber war. Als Nitobe Ende des 19. Jahrhunderts „Bushido - the Soul of Japan“ verfasste, war ihm nicht bewusst, dass der Ausdruck schon existierte. Er war der Ansicht, er würde einen neuen schaffen und äußerte sich später überrascht, als er auf diese Tatsache hingewiesen wurde.[5] Es ist deshalb nicht zwingend anzunehmen, dass das „Bushidō“ der Tokugawa-Zeit und dasjenige von Nitobe zwangsläufig Gemeinsamkeiten aufzeigen.
Verhaltenskodex und Philosophie
Bushidō ist eine Weiterentwicklung der Philosophie des Budō, die auf die Tätigkeit und Aufgaben eines Samurai abgestimmt wurde. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit der absoluten Loyalität des Samurai bzw. bushi gegenüber seinem Daimyō und der Bereitschaft, für diesen und die Werte des Bushidō sein Leben zu lassen. Die Samurai und der Lebensweg Bushidō waren hoch anerkannt, nicht zuletzt weil die Samurai einen der höchsten Stände der japanischen Gesellschaft zu den verschiedensten Epochen der japanischen Geschichte darstellten.
Für die Samurai war es selbstverständlich, neben dem Kriegshandwerk auch eine Ausbildung in den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Religion und Philosophie zu machen (文武両道, bumbu ryōdō, dt. beide Wege von Literatur und Krieg(skunst)). An erster Stelle stand jedoch immer die Loyalität zum Lehnsherrn. Die Samurai entwickelten einen strengen Verhaltenskodex, der u. a. die sieben Tugenden eines Kriegers (Bushi) beinhaltete. Dieser Kodex war die Basis für alle Verhaltensweisen, auch im privaten Bereich. Verstöße gegen diesen Ehrenkodex wurden als würdelos und unehrenhaft empfunden. Die Scham, gegen den Bushidō verstoßen zu haben, führte oft zum rituellen Suizid, dem Seppuku.
Die sieben Tugenden
- Gi (義): Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit
- Yu (勇): Mut
- Jin (仁): Güte
- Rei (礼): Höflichkeit
- Makoto (誠) oder Shin (真): Wahrheit und Wahrhaftigkeit
- Meiyo (名誉): Ehre
- Chūgi (忠義): Treue oder auch Chū (忠): Pflicht und Loyalität
Die fünf Hauptforderungen
Die fünf Hauptforderungen des Bushidō, die auch unter dem Begriff Dōjōkun zusammengefasst werden, waren:
- Treue
- Treue gegenüber deinem Herrscher und Heimatliebe
- Treue und Achtung vor den Eltern
- Treue zu dir selbst, Fleiß
- Höflichkeit
- Liebe
- Bescheidenheit
- Etikette
- Tapferkeit
- Härte und Kaltblütigkeit
- Geduld und Ausdauer
- Schlagfertigkeit
- Offenheit und Aufrichtigkeit
- Ehrgefühl
- Gerechtigkeit
- Einfachheit
- Reinheit
Manche religiös orientierte Schriften ordnen das Bushidō auch in sieben Tugenden (ursprünglich, s.o.), entsprechend den sieben großen Kami des Shintō: Ehrlichkeit, Mut, Mitgefühl, Höflichkeit, Ehrhaftigkeit, Aufrichtigkeit und Loyalität.
Geschichtliche Einordnung
Das Bushidō war ein Ehrenkodex und darf nicht mit einer Quelle für die historische Wirklichkeit verwechselt werden, was man angesichts der Vorkommnisse in der japanischen Geschichte leicht nachvollziehen kann.
Genauso wie innerhalb des Ritterstandes in Europa gab es bei den Samurai Verrat, Bestechung, Meuchelmord und Parteiwechsel.
Bushidō wurde so auch nie schriftlich oder religiös als Manifest für die Samurai vorgelegt, sondern summierte sich aus der japanischen Kultur beeinflusst durch verschiedene Religionen und Philosophien, sowie den ganz speziellen Zeitumständen der unterschiedlichen Perioden. Es war mehr eine den Alltag beeinflussende Denkweise, weniger eine festgelegte Geisteshaltung. Am stärksten war die Prägung des Bushidō während der Edo-Zeit, also während des langen Friedens unter dem Tokugawa-Shōgunat.
Die Philosophie des Bushidō beeinflusste einige Kampfkünste, die mit den Waffen der Samurai ausgeführt werden, wie auch waffenlose Systeme (zum Beispiel einige Ju-Jutsu- und Karate-Stile). Geprägt wurde diese Philosophie wiederum vom Zen.
Bushidō heute
Wegen der Forderung nach einer bedingungslosen Unterwerfung des Individuums unter einen Fürsten oder ein Ordnungsprinzip wird Bushidō vor allem in der westlichen Gesellschaft von vielen als nicht mehr zeitgemäß angesehen.
Bushidō hat heute aber durchaus noch seine Bedeutung in den traditionellen japanischen Kampfkünsten. In der sportlichen Auseinandersetzung ist der Gegner deshalb nicht als Feind zu betrachten. Er soll vielmehr als Freund gesehen werden, der es einem ermöglicht, seine eigenen Fähigkeiten zu erproben.
Das Prinzip des Bushidō ist jedoch weitreichender als aus dem vergangenen zeitlichen Kontext Japans überliefert worden ist. Die besonders skeptisch betrachtete Treue bedeutet die Loyalität der eigenen Prinzipien und Herkunft gegenüber, was in damaliger Zeit das Kaisertum als höchste Instanz der kulturellen und ethnologischen Wurzeln, sowie der Philosophie war.
Heute stellt sich oft die grundsätzliche Frage nach Werten in hoch industrialisierten Staaten. (siehe Wertewandel) Der Wandel zum demokratisch-kapitalistischen System nach westlichem Vorbild, verbunden mit hohen Luxusangeboten und -ansprüchen, verdrängt leicht das Bewusstsein für außerwirtschaftliche Aspekte des Lebens. Religion, in welcher Form auch immer, wird als kulturelles beziehungsweise traditionelles Anhängsel leicht abgetan. (vgl. u.a. Deutschland) Auch im Sinne der Mangelhypothese, also einer Präindustrialisierung, kann Religion eine geringere Priorität zugewiesen werden. Hier setzt das Bushidō an und manifestiert die Treue zu Wert und Leben.
Der Aspekt der „Treue zu dir selbst“ (ausgelegt als Fleiß) lässt sich ebenso schnell missdeuten. Hier ist das Bewusstsein für sich selber als Mensch, Familienmitglied und liebender Mensch gemeint, der sich nicht aufgibt und Ziele im Leben hat. Der Fleiß ist eine Facette zur Erreichung dieser Ziele, endet aber im Leistungswahn, welcher wieder zum Selbstverlust des Menschen führt.
In der Postmoderne Japans findet ein Prozess der „Selbstfindung“ auf der Suche nach Prinzipien statt, wie sie das Bushidō liefert. Er bezeugt den Selbstverlust der Japaner, aber auch anderer Länder und Völker, welcher während der Verwestlichung einsetzte und in asiatischen Ländern Wellen von Nationalbewegungen auslöste.
Literatur
Im Stile der Zeit:
- Allyn, John; Die Geschichte der 47 Rônin. (Historischer Roman, dt. 2003) Verlag schlatt-books, Lauda-Königshofen (2003) ISBN 978-3-937745-12-1
- Noishiki Toshie; Harakiri – Die 47 Ronin; Berlin 1938; (deren Geschichte auch heute noch an Japans Schulen gelehrt wird. Die Stätte ihres kollektiven Selbstmordes ist Weihestätte)
- Inazo Nitobe: Bushido. Die Seele Japans. Erweiterte Ausgabe. Angkor Verlag, 2003. ISBN 3-936018-16-2
- Inazo Nitobe: Bushido - The Soul of Japan. 1904, im englischsprachigen Project Gutenberg
- Miyamoto Musashi: Das Buch der fünf Ringe. Econ Verlag, 1999, ISBN 3-430-16967-4
- Gustav Meyrink: Tschitrakarna, das vornehme Kamel, im Projekt Gutenberg
- Tsunetomo Yamamoto: Hagakure. Band I+II. Kabel-Verlag. ISBN 3-8225-0644-3
Weblinks
- Karl Friday, Bushidó or Bull? A Medieval Historian's Perspective on the Imperial Army and the Japanese Warrior Tradition, ursprünglich in: The History Teacher, Volume 27, Number 3, May 1994, pages 339-349.
- Oleg Benesch. "Bushido : the creation of a martial ethic in late Meiji Japan." Doktorarbeit an der Universität British Columbia, 2011.
Einzelnachweise
- ↑ Bushidō. Die Seele Japans. Erweiterte Ausgabe. Angkor Verlag 2003. S.11; dt. Übersetzung: Guido Keller ISBN 3-936018-16-2
- ↑ Tokugawa-Gesetzgebung
- ↑ Furukawa Tesshi, Bushidó no shisó to sono shúhen (Tokyo: Fukumura Shuten, 1957); zit. nach G. Cameron Hurst, III, Death, Honor and Loyalty: the Bushido Ideal, ursprünglich in: Philosophy East & West, 40 (1990), pp. 512-13.
- ↑ Karl Friday The Historical Foundations of Bushido, 2002
- ↑ Óta, „Bridge Across the Pacific“, 11-12; zit. nach G. Cameron Hurst, III, Death, Honor and Loyalty: the Bushido Ideal, ursprünglich in: Philosophy East & West, 40 (1990), pp. 512-13.
Kategorien:- Militär (Japan)
- Östliche Philosophie
- Verhaltenskodex
Wikimedia Foundation.