- Umgangsformen
-
Umgangsformen sind Formen zwischenmenschlicher Interaktion.
Eine Gesellschaft bewertet bestimmte Verhaltensformen negativ (z. B. als derb, roh, ungehobelt, unhöflich, ungesittet, feige) oder positiv (z. B. als gut erzogen, höflich, kultiviert, edel, tapfer) und unterscheidet „gute“ und „schlechte" Umgangsformen. Häufig verwendet man in der deutschen Sprache das Wort „Umgangsformen" ohne den Zusatz „gut“ und meint gleichwohl „gute Umgangsformen“.[1] Die häufig zu findende Gleichsetzung von Umgangsformen mit Etikette ist problematisch, da Etikette im Grunde nur die Umgangsformen bezeichnet, die nur der offiziellen Förmlichkeit willen dargeboten werden.[2][3] Das deutsche Wort Umgangsformen ist ein Wort, das in dieser Form in vielen Sprachen nicht existiert. Wort-wörtlich ins Englische übertragen, könnte eine Übersetzung forms of contact (oder good forms of contact) lauten. Im Dänischen existiert das Wort omgangsform, mit einer Bedeutung ähnlich der Deutschen.
Umgangsformen fungieren derweil auch als identitätsstiftendes Zeichen der Zugehörigkeit einer Gesellschaft wie auch einer sozialen Gruppe innerhalb einer Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Einer der ersten „Vermittler“ von Bildung und Umgangsformen war Erasmus von Rotterdam (1466–1536), der mit seinen „Erziehungsbüchern“ für Fürsten (Fürstenspiegel) und seinem Benimmbuch (de civilitate) einen Leitfaden vorgab. Soziologisch ausgerichtet war auch das 1788 erstmals herausgebrachte Werk Über den Umgang mit Menschen des Freiherrn Knigge (1752–1796).
Im Gegensatz zur heutigen landläufigen Meinung handelt es sich bei dem Buch keineswegs um einen Benimmratgeber mit Ratschlägen zu Fragen der Art: „Welche Gabel darf mit welchem Messer zu welchem Essen verwendet werden?“ Erst nach Knigges Tod wurde sein Buch mehrfach von Herausgebern umgeschrieben und so immer mehr zu einer Anstandsfibel, einem modernen Knigge.
Einzelne Umgangsformen
Als „gute Umgangsformen“ (sinn- und sachverwandte Begriffe sind beispielsweise gutes Benehmen, gutes Betragen, gute Manieren, guter Ton, Anstand, Höflichkeit, Fairness, Achtung, Benimm, Schliff sowie Etikette) bezeichnet man die Gesamtheit der Verhaltensweisen und -regeln, die dazu dienen sollen, das menschliche Zusammenleben möglichst reibungslos und angenehm zu machen. Je nach Herkunft, Kulturkreis, sozialem Milieu oder gesellschaftlichem Umfeld können die jeweils als üblich und/oder geboten geltenden Umgangsformen stark voneinander abweichen.
Begrüßung und Verabschiedung
Zu den global gültigen Umgangsformen zählt das Grüßen beim Kommen und Gehen. Während in Mitteleuropa meist kurze Grüße bevorzugt werden, begrüßt und verabschiedet man sich im Süden, im Osten und im Orient körperbetonter. Wenn beispielsweise ein Deutscher jemandem die Hand reicht und er sie zu lange nicht loslässt, empfindet dieser es gewöhnlich als zu aufdringlich. In Italien und noch mehr aber in Nahost kann ein zu kurzer Händedruck als gezwungene, nur kühle Begrüßung gedeutet werden. Es wird jeweils die rechte Hand geschüttelt. Im Übrigen steht man zumindest in Mitteleuropa gewöhnlich auf, wenn eine Person einem die Hand schüttelt.
Was die Körpersprache beim Grüßen betrifft, ist derzeit ein gewisser Wandel im Gange. Vor relativ kurzer Zeit betrachtete man in Mitteleuropa eine Umarmung oder einen Begrüßungskuss als Privileg unter Russen oder Franzosen. In Jugendkreisen ist es inzwischen teilweise üblich; es täuscht eine Vertrautheit vor, die oft (noch) nicht vorhanden ist.
Schon zwischen Süden und Norden im deutschen Sprachraum können Abschiedsworte wie „Tschüss“, „Moin“, „Ciao“, „Baba“ oder „Grüezi“ Erstaunen hervorrufen. Wer ein bayerisches „Grüß Gott“ mit einem lakonischen „Tach“ beantwortet, begeht fast einen Fauxpas und lässt es am gebotenen Taktgefühl fehlen. Auch wer darauf leutselig „Servus!“ erwidert, wird oft Zurückhaltung auslösen. Verballhornende Antworten wie „Gern, wenn ich ihn seh“ können als beleidigend (oder als alter Witz) empfunden werden.
Bekleidung und äußere Erscheinung
Unsere die Kleidung betreffenden Gebräuche haben sich in den letzten zweihundert Jahren stark gelockert. Verordnete Kleiderordnungen existieren in den meisten Lebensbereichen nicht mehr (Ausnahmen: Zwang zu Badebekleidung in Schwimmbädern oder Zwang zu Nacktheit an FKK-Stränden, Dresscodes in manchen Golfclubs oder Diskotheken). Gleichwohl gibt es gesellschaftliche Erwartungshaltungen bezüglich angemessener äußerer Erscheinung, ohne explizite Vorschrift. Das Erfüllen dieser Rollenerwartungen wird als Bestandteil guter Umgangsformen angesehen, bei sexuell freizügiger Kleidung eventuell auch als Frage des Anstands. Das betrifft Rollenerwartungen im Berufsleben, bei gesellschaftlichen Anlässen und im Alltag, in denen eine gewisse äußere Erscheinungsform erwartet wird. Dazu gehören Geschäftskleidung bei Bankangestellten und hygienisch einwandfreie Kleidung bei Ärzten und Pflegepersonal sowie beispielsweise die Erwartungshaltung, auf der Straße nicht mit Badebekleidung zu flanieren. Diese Regeln gelten zumeist als ungeschriebene Gesetze und sind regional und kulturell verschieden und unterliegen manchmal relativ kurzfristigen Veränderungen (z. B. waren weiße Tennissocken in den 1980er-Jahren eine Weile „in“, ehe sie „out“ bzw. geradezu verpönt wurden).
Siehe auch
- Anrede
- Interkulturelle Kompetenz
- Verhaltensmuster
- „Umgangsformen, Benehmen, Verhalten“, ein Unterrichtsfach in Bremen
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Nicht immer werden die in einem konkreten Umfeld als „gut“ angesehenen Umgangsformen dort auch tatsächlich praktiziert – oft klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
- ↑ Annette Zwahr (Redaktion): Meyers großes Taschenwörterbuch. Bibliographisches Institut, Mannheim 2004, ISBN 3-411-10709-X (Stichwort „Etikette“).
- ↑ Ursula Kraif (Redaktion): Duden – Das Fremdwörterbuch. 9. Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-411-04059-9 (Stichwort „Etikette“).
Literatur
- Asfa-Wossen Asserate: Manieren. Eichborn, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-8218-4739-5 (unter Mitwirkung von Martin Mosebach).
- Thomas Baumer: Handbuch interkulturelle Kompetenz Orell Füssli, Zürich 2002, ISBN 3-280-02691-1 und ISBN 3-280-05081-2 (2 Bände).
- Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-518-28258-1 (französisch: La distinction. Critique sociale du jugement. Paris 1979. Beruht auf empirischen Untersuchungen in Frankreich in den 1960er-Jahren.).
- Inge Wolff: Umgangsformen. Ein moderner Knigge. Bessermann, München 2004, ISBN 3-8094-1557-X
Weblinks
- Über den Umgang mit Menschen. Im Projekt Gutenberg
- Website des Arbeitskreises Umgangsformen International
Wikimedia Foundation.