- Bürgerschaftswahl in Hamburg 1991
-
Bürgerschaftswahl 1991%5040302010048,035,17,25,44,3Gewinne und Verluste
Am 2. Juni 1991 fand die Wahl zur 14. Wahlperiode der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Bürgerschaftswahl) statt.
Inhaltsverzeichnis
Wahl
Es wurden erstmals 121 Abgeordnete in die Bürgerschaft gewählt (vorher 120). Die SPD errang die Mehrheit mit einem Sitz (61 Sitze) und konnte so allein die Regierung stellen. Es waren 1.256.147 Hamburger aufgerufen das Parlament zu wählen. Es wurden 819.773 gültige Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 66,1 %. Die Hamburger Bürgerschaft trat am 19. Juni 1991 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
Amtliches Endergebnis Partei Stimmanteil Sitze SPD 48,0 % 61 CDU 35,1 % 44 Grüne/GAL 7,2 % 9 FDP 5,4 % 7 Die Republikaner 1,2 % - Die Grauen 0,9 % - Hamburger Liste für Ausländerstopp 0,7 % - Alternative Liste (Hamburg) 0,5 % - PDS/Linke Liste 0,5 % - Partei Bibeltreuer Christen 0,2 % - Christliche Mitte 0,1 % - Nationale Liste 0,1 % - Glückliche Zukunft 0,1 % - Rentner Jetzt 0,1 % - Deutsche Kommunistische Partei 0,1 % - Wählergemeinschaft Hamburg 0,0 % - Freisoziale Union – Demokratische Mitte 0,0 % - → Siehe auch: Liste der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft (14. Wahlperiode)
Ausgangsbasis
Bei dieser Bürgerschaftswahl stellte sich die seit 1987 amtierende Koalition aus SPD und FDP der Wiederwahl.
SPD-Spitzenkandidat war der seit 1988 amtierende Erste Bürgermeister Henning Voscherau, sein Gegenkandidat der CDU-Politiker Hartmut Perschau.
Ergebnis
Die SPD erzielte eine hauchdünne Mehrheit der Mandate. Die FDP lehnte daher eine Neuauflage der Koalition ab, so dass die SPD den Senat allein stellte. Außer Dr. Christina Weiss (parteilos) gehörten alle Senatoren der Sozialdemokratischen Partei an. Zum Ersten Bürgermeister wurde Henning Voscherau gewählt. (Siehe: Senat Voscherau II).
Demographie (Stand Dezember 1991)
Die jüngste Abgeordnete der Bürgerschaft war Madeleine Göhring von der CDU.
SPD-Fraktion CDU-Fraktion GAL-Fraktion FDP-Fraktion Gesamt Durchschnittsalter 48,3 Jahre 49,5 Jahre 42,2 Jahre 54,0 Jahre 48,6 Jahre Frauenquote 22,7 % 37,7 % 55,6 % 28,6 % 33,1 % Erstmalig gewählt 25 7 7 0 39 Hauptthemen während der 14. Wahlperiode
1991 klagt eine Gruppe von etwa 20 CDU-Mitgliedern gegen Gültigkeit der Bürgerschaftswahl vom 2. Juni 1991 und von sechs der sieben Bezirksversammlungswahlen desselben Tages. Die Kandidatenaufstellung bei der CDU hätte gegen Wahlrechtsgrundsätze verstoßen. Das Hamburgische Verfassungsgericht gibt dem Antrag am 4. Mai 1993 statt. Es kommt zu Neuwahlen am 19. September 1993. Der Verleger Markus Wegner, ehemals CDU und Mitkläger, gründet die STATT Partei.
Einzelnachweise und Quellen
Wenn nicht anders angegeben, Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 14. Wahlperiode, Redaktion Hinnerk Fock, Hamburg 1992.
- ↑ Wahlen in Hamburg. Die Bürgerschaftswahl von 1946 bis 2001 Spiegel Online
- ↑ Bürgerschaftswahlen Hamburg Landesstimmen Wahlen in Deutschland
Siehe auch
Hamburgische Bürgerschaft: Wahlen und WahlperiodenErnannte Bürgerschaft (1946) | 1. Wahlperiode (1946–1949) | 2. Wahlperiode (1949–1953) | 3. Wahlperiode (1953–1957) | 4. Wahlperiode (1957–1961) | 5. Wahlperiode (1961–1966) | 6. Wahlperiode (1966–1970) | 7. Wahlperiode (1970–1974) | 8. Wahlperiode (1974–1978) | 9. Wahlperiode (1978–1982) | 10. Wahlperiode (1982) | 11. Wahlperiode (1982–1986) | 12. Wahlperiode (1986–1987) | 13. Wahlperiode (1987–1991) | 14. Wahlperiode (1991–1993) | 15. Wahlperiode (1993–1997) | 16. Wahlperiode (1997–2001) | 17. Wahlperiode (2001–2004) | 18. Wahlperiode (2004–2008) | 19. Wahlperiode (2008–2011) | 20. Wahlperiode (ab 2011)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 — Bürgerschaftswahl 2008 (in %)[1] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004 — Bürgerschaftswahl 2004 (in %) [1][2] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 — Wahl zur Bürgerschaft vom 20. Februar 2011 (Stimmen in Prozent)[1] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1993 — Bürgerschaftswahl 1993 (in %) [1][2] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1946 — Bürgerschaftswahl 1946 (in %) [1] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1957 — Bürgerschaftswahl 1957 (in %) [1][2] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1949 — Bürgerschaftswahl 1949 (in %) [1][2] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1961 — Bürgerschaftswahl 1961 (in %) [1][2] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1982 (Juni) — Bürgerschaftswahl Juni 1982 (in %) [1][2] … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1982 (Dezember) — Bürgerschaftswahl Dezember 1982 (in %) … Deutsch Wikipedia