Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (engl. Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT) wurde von den Psychotherapieforschern und kognitiven Verhaltenstherapeuten Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams und John D. Teasdale zur Rückfallprävention bei Depressionen entwickelt [1]. Sie kombiniert Elemente der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (engl. Mindfulness Based Stress Reduction, MBSR) nach Jon Kabat-Zinn mit Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Depressionen. Von manchen Autoren wird dieser Therapieansatz (neben der Dialektisch-Behavioralen Therapie und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie) zur "dritten Welle der Verhaltenstherapie" gezählt[2].

Inhaltsverzeichnis

Durchführung

MBCT wird in der Regel als Gruppentherapie mit maximal 12 Teilnehmern durchgeführt und umfasst (ebenso wie MBSR) acht Sitzungen, die in wöchentlichem Abstand durchgeführt werden. Es werden verschiedene achtsamkeitsbezogene Übungen (angelehnt an MBSR) eingeführt (z.B. Body-Scan, Atemmeditation, Achtsamkeitsmeditation, Gehmeditation, Yoga-Übungen). Parallel dazu werden klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen durchgeführt (z.B. Psychoedukation zur Depression, Beobachtung von und Umgang mit automatischen Gedanken, Aufbau angenehmer Aktivitäten)[3][4].

Wirksamkeit

Zwei randomisierte kontrollierte Studien aus den Jahren 2000 und 2004 lieferten erste Hinweise auf die Wirksamkeit des Therapieansatzes: Bei Patienten, die bereits drei oder mehr depressive Episoden erlebt hatten, reduzierte MBCT (im Vergleich zu einer Standardbehandlung) signifikant das Rückfallrisiko.[5][6][7] Aktuelle Metaanalysen bestätigten dieses Ergebnis.[8][9]

Literatur

  • Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams, John D. Teasdale: Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression. Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention. Tübingen: dgvt-Verlag, 2008, ISBN 978-3-87159-077-1.

Einzelnachweise

  1. Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams, John D. Teasdale: Mindfulness-Based Cognitive Therapy for Depression: A New Approach to Preventing Relapse. The Guilford Press, 1. Aufl. 2001, ISBN 1572307064.
  2. Thomas Heidenreich, Johannes Michalak, Georg Eifert: Balance von Veränderung und achtsamer Akzeptanz: Die dritte Welle der Verhaltenstherapie. Psychother Psych Med 2007, Vol. 57, S. 475-486.
  3. T. Heidenreich, J. Michalak: Achtsamkeit («Mindfulness») als Therapieprinzip in Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. In: Verhaltenstherapie. 13, 2003, S. 264-274. ISSN 1423-0402, ISSN 1016-6262. doi:10.1159/000075842. Abgerufen am 6. November 2011.
  4. vgl. Segal et al., 2008
  5. John D. Teasdale, Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams, Valerie A. Ridgeway, Judith M. Soulsby, Mark A. Lau: Prevention of relapse/recurrence in major depression by mindfulness-based cognitive therapy. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 68, Nr. 4, 2000, S. 615-623. ISSN 1939-2117 (Electronic); ISSN 0022-006X (Print). doi:10.1037/0022-006X.68.4.615.
  6. S. Helen Ma, John D. Teasdale: Mindfulness-Based Cognitive Therapy for Depression: Replication and Exploration of Differential Relapse Prevention Effects. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 72, Nr. 1, 2004, S. 31-40. ISSN 1939-2117 (Electronic); ISSN 0022-006X (Print). doi:10.1037/0022-006X.72.1.31.
  7. Helen F. Coelho, Peter H. Canter, Edzard Ernst: Mindfulness-based cognitive therapy: Evaluating current evidence and informing future research. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 75, Nr. 6, 2007, S. 1000-1005. ISSN 1939-2117 (Electronic); ISSN 0022-006X (Print). doi:10.1037/0022-006X.75.6.1000.
  8. Jacob Piet, Esben Hougaard: The effect of mindfulness-based cognitive therapy for prevention of relapse in recurrent major depressive disorder: A systematic review and meta-analysis. In: Clinical Psychology Review. 31, 2011-08, S. 1032-1040. ISSN 02727358. doi:10.1016/j.cpr.2011.05.002. Abgerufen am 6. November 2011.
  9. Alberto Chiesa, Alessandro Serretti: Mindfulness based cognitive therapy for psychiatric disorders: A systematic review and meta-analysis. In: Psychiatry Research. 187, Mai 2011, S. 441-453. ISSN 01651781. doi:10.1016/j.psychres.2010.08.011. Abgerufen am 6. November 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion — Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness Based Stress Reduction MBSR) ist ein von dem Molekularbiologen Jon Kabat Zinn in den späten 1970er Jahren in den USA entwickeltes Programm zur Stressbewältigung durch gezielte Lenkung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhaltenstherapie — Mit Verhaltenstherapie (VT) wird ein ganzes Spektrum von Formen der Psychotherapie bezeichnet. Allen Formen ist gemeinsam, dass die Hilfe zur Selbsthilfe für den Patienten im Mittelpunkt steht, ihm nach Einsicht in Ursachen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Grübeln — Das Grübeln ist eine Form des Nachdenkens, bei dem die Gedanken um mehrere Themen oder ein spezielles Problem kreisen, ohne dabei zu einer Lösung zu gelangen. Streng genommen wird in der klinischen Psychologie und Psychopathologie hierbei… …   Deutsch Wikipedia

  • Achtsamkeit — Unter Achtsamkeit wird in der Alltagspsychologie meist Aufmerksamkeit verstanden. Im psychotherapeutischen Bereich ist seit dem Aufkommen körperorientierter Verfahren in den 1960er und 70er Jahren eine Bedeutungsverschiebung in Richtung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Depression — Depressiv (lateinisch deprimere ‚niederdrücken‘) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. In der Psychiatrie wird die Depression den affektiven Störungen zugeordnet. Im gegenwärtig verwendeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden — Die folgende Liste enthält einige aktuelle und historisch relevante Verfahren und Ansätze, sowohl evidenzbasierte, d. h. wissenschaftlich überprüfte, sowie widerlegte Ansätze und Erscheinungen eher para und pseudowissenschaftlicher Art aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Stressbewältigung — Stressmanagement (Synonyme: „Coping“, „Stressbewältigung“) beschreibt die Möglichkeiten und Methoden psychisch belastenden Stress zu verringern oder ganz abzubauen. Stressmanagementmethoden können hilfreich sein, wenn Resilienz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerztherapie — Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen. Da insbesondere die Behandlung chronischer Schmerzen einen interdisziplinären Ansatz erfordert, wird dazu auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Stressmanagement — (Synonyme: „Coping“, „Stressbewältigung“) ist ein Sammelbegriff für Stressmanagementmethoden , also für Methoden, um psychisch belastenden Stress zu verringern oder ganz abzubauen. Stressmanagementmethoden können hilfreich sein, wenn Resilienz… …   Deutsch Wikipedia

  • MBSR — Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness Based Stress Reduction MBSR) ist ein von dem Molekularbiologen Jon Kabat Zinn in den späten 1970er Jahren in den USA entwickeltes Programm zur Stressbewältigung durch Anwendung verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”